Seite 1 von 11
Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 11:04
von zftkr18
Da ich schon länger nicht mehr im Forum war und somit nicht auf dem Laufenden bin, eröffne ich einen neuen Thread:
Wird es von Nubert auch Aufsatzlautsprecher geben die man z. B. auf nuVero 11 für die Höheninformation aufsetzen kann? Oder eine neue Serie mit weiteren Lautsprechern oben für die 3te Dimension?
Ich interessiere mich aktuell für eine Erweiterung von 5.1 auf 5.1.2 oder 5.1.4. Nun stellt sich die Frage nach den Lautsprechern. Da meine bessere Hälfte keine weiteren Lautsprecher im Wohnzimmer duldet, habe ich wenig Spielraum. Entweder etwas auf die 11er und 3er oben drauf oder neue Lautsprecher, in welche die Lautsprecher für die Deckenreflexion schon drin sind.
Gruß Klaus
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 12:09
von Othmar
Die Wahrscheinlichkeit, dass Nubert bereits an solchen Lautsprechern arbeitet, grenzt an die "sichere Wahrscheinlichkeit".
Ich für meinen Teil hoffe, dass da keine Hektik entsteht und unausgereifte Lautsprecher auf den Markt geworfen werden, nur weil jetzt von der Industrie der Atmos/Auros-Wahn ausgerufen wurde.
Ich vertraue Nubert auch in dieser Disziplin vollkommen.
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 12:12
von caine2011
Herr Spiegler hat vor einiger zeit verlauten lassen, dass man mit dolby im gespräch sei
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:12
von oschmitt
Bei meinem derzeitigen
Update kommen 2 x
Onkyo SKH-410 zum Einsatz.
Kosten etwas über 100€ und genügen aus meiner Sicht vollkommen für einen
Test.
Ich pers. probiere damit jetzt noch und warte u.a. Transformers 4 ab. Wenn das richtig reinhaut, gibt es kleine nuVeros an der Decke... den Bohr- und Verlegeaufwand scheue ich noch im Moment.
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:35
von Feryl
Die Onkyos durfte ich schon bei einem Atmos Aufbau im örtlichen Media Markt hören. Wurden dort auf den Standlautsprechern positioniert. Die Dolby Atmos Demo war sehr eindrucksvoll, auch wenn ich mich frage, wie gut das mit einer normalen Decke funktioniert. Dort wurde extra ein Deckenpanel über dem Setup aufgehängt.
Besonders praktisch finde ich an der Lösung, dass man nichts an die Decke hängen muss und die kaum weiter auffallen. Hoffen wir mal Nubert arbeitet an ähnlichen Lautsprechern

Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:46
von oschmitt
Feryl hat geschrieben:Die Onkyos durfte ich schon bei einem Atmos Aufbau im örtlichen Media Markt hören. Wurden dort auf den Standlautsprechern positioniert. Die Dolby Atmos Demo war sehr eindrucksvoll, auch wenn ich mich frage, wie gut das mit einer normalen Decke funktioniert. Dort wurde extra ein Deckenpanel über dem Setup aufgehängt.
Besonders praktisch finde ich an der Lösung, dass man nichts an die Decke hängen muss und die kaum weiter auffallen. Hoffen wir mal Nubert arbeitet an ähnlichen Lautsprechern

Ich habe die Dinger ausgepackt, auf die 14er gestellt und konnte sofort loslegen... sehr sympathisch
Die Atmos-Trailer kamen damit schon richtig gut rüber und jetzt bin ich auf die ersten nativen Atmos-Abmischungen gespannt.
Alles weitere kann jetzt in Ruhe gedeihen...
Gruß
Oliver
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:53
von caine2011
ich denke die aufsatzls sind nur was, wenn man eine gute reflektierende decke hat
also eine glatte decke, keine giebel und auch kein deckensegel
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:03
von zftkr18
Da bin ich aber beruhigt das hierzu schon etwas im Hintergrund läuft. Und ich habe es auch nicht eilig. Ich gehe diese "3te Dimension des Hörens" auch anders an: Zuerst suche ich mir die entsprechenden Lautsprecher aus und danach den AVR.
Wobei ich bei den Lautsprechern die integralen Lösung vorziehen würde. Also Stand- bzw. Surround-Lautsprecher als Einheit und keinen Aufsatz. Beim AVR wird es ein Denon X5200 oder Pioneer LX88 werden. Wobei man beim X5200 anscheinend in 2015 etwas in der Hardware tauschen kann, damit er 2160p/60 kann. Somit ist da sowieso warten angesagt, da ich einen Denon AVR erst kaufen würde wenn dieses "Upgrade" in Serie verfügbar ist.
Teufel hat solch eine integrale Lösung schon als Muster in der Mittelklasse gezeigt, aber da wären mir "gepimpte" nuVeros lieber.
Gruß Klaus
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:23
von Feryl
caine2011 hat geschrieben:also eine glatte decke, keine giebel und auch kein deckensegel
Ein Deckensegel wäre wohl ziemlich suboptimal. Aber eine glatte Decke sollte man ja hinbekommen. Die besagten Onkyos haben allerdings einen festen Winkel in dem sie abstrahlen. Reicht das, damit die Deckengeräusche ordentlich beim Hörer ankommen? Hinten kann ich mir das ganz gut vorstellen, vorne eher weniger...
zftkr18 hat geschrieben:Also Stand- bzw. Surround-Lautsprecher als Einheit und keinen Aufsatz.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Nubert so etwas rausbringen wird. Passt meiner Meinung nach nicht so ganz zu deren Philosophie. Außerdem werden ja gerade die Standlautsprecher oft auch im einfachen Stereo eingesetzt und ob man dann oben noch Membranen haben möchte? Dann müsste man wiederum zwei Modelle anbieten, was sich wahrscheinlich eher weniger lohnt. Ein Aufsatzlautsprecher wäre da wohl die flexibelste Lösung...
Re: Aufsatzlautsprecher für Auro / Atmos
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 15:22
von palefin
Feryl hat geschrieben:...
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Nubert so etwas rausbringen wird. Passt meiner Meinung nach nicht so ganz zu deren Philosophie. Außerdem werden ja gerade die Standlautsprecher oft auch im einfachen Stereo eingesetzt und ob man dann oben noch Membranen haben möchte? Dann müsste man wiederum zwei Modelle anbieten, was sich wahrscheinlich eher weniger lohnt. Ein Aufsatzlautsprecher wäre da wohl die flexibelste Lösung...
siehe hier... von H. Meiler
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ef#p779974
