Seite 1 von 1
Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 10:36
von Moke23
Hallo Liebe Forum User!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich hab mir diese Woche einen Yamaha RX-A 3010
gebraucht in der Bucht ersteigert. An diesen würde ich gerne 2 Control Units einschleifen. Front + Rear.
Des weiteren würde ich gerne die Front Presence für B-Amping nutzen. Hab schön die Umbauanleitung von Rudi studiert und als Leihe bleibt da noch eine Frage offen. Es sind ja zwei kabelbäume. Für Links: Center/E/ FL/SL/E/ SBL/Presence/E
Für Rechts: FL/E SL/E SLB/Presence/
Ich möchte ja am liebsten nur SurroundBack,Presence/Front und Front (Bi Amp) auftrennen. Meine Frage ist wie muss ich die Masse verlöten? Da ja bei Links 3x Masse da und Rechts 2x. Kann man ja nicht beliebig verbinden oder?
Vielleicht kann mir das jemand beantworten da ich mich da zu wenig auskenne. Danke im voraus!
Re: Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 12:55
von belu
belu hat geschrieben:David 09 hat geschrieben:...den yamaha rx-v 677 gibt es heute ab 19 Uhr im cyber-Fluss-Verkauf...keine Ahnung, was er kosten soll...wenn sowieso ne Endstufe dran kommt, wäre das vielleicht ne Überlegung wert...
Gruß David
Wo kommen da die Endstufen dran? Guck Dir mal die "Anschlussvielfalt" des yamaha rx-v 677 und z.B. eines Harman Kardon AVR-5000 an (der im nuMarkt ist NICHT meiner, aber ich habe genau den gleichen in meiner H-K Sammlung).
https://tinyurl.com/l7qcqvb
Mein Grundig TV hat 3 HDMI Anschlüsse und das reicht mir.
Das wirst Du (und nicht nur Du) jetzt nicht gern lesen, aber trotzdem:
Warum nicht gleich einen auftrennbaren AVR kaufen oder einen mit PRE OUT und einen guten Stereoverstärker?
Re: Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 09:02
von rudijopp
Moin Moin,
Moke23 hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Das tue ich gerne und hab das gleich themenbezogen im Umbauthread getan:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11#p786011
***
belu hat geschrieben:Warum nicht gleich einen auftrennbaren AVR kaufen...
Weil es schon
weit vor der RX-A3010 Generation keine AVR mit PreOut-MainIn mehr gab
(dein HK AVR-5000 stammt schließlich noch aus D-Mark Zeiten)
Der letzte seiner Art war der Marantz 9600 aus dem Jahre 2005, ergo nicht viel jünger als dein HK
Das soll im übrigen keine Wertung sein, denn ohne Zweifel sind beide gute/leistungsfähige AVR's, die noch heute noch gute Dienste leisten können,
aber auch ich wollte irgendwann nicht mehr auf neue Tonformate verzichten und hab meinen feinen Rotel RSX-1067 abgegeben.
belu hat geschrieben:...oder einen mit PRE OUT und einen guten Stereoverstärker?
Letzteres hilft Moke23 nicht weiter, denn wie du sicher gelesen hast, möchte er 6 Kanäle auftrennen (mindestens 4 braucht er, wenn er auf BiAmping verzichtet), ergo schon eher ne Mehrkanalendstufe die Lösung wäre
Gruß vom Rudi
Re: Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 20:22
von belu
rudijopp hat geschrieben:Weil es schon
weit vor der RX-A3010 Generation keine AVR mit PreOut-MainIn mehr gab
(dein HK AVR-5000 stammt schließlich noch aus D-Mark Zeiten)
Der letzte seiner Art war der Marantz 9600 aus dem Jahre 2005, ergo nicht viel jünger als dein HK
Das soll im übrigen keine Wertung sein, denn ohne Zweifel sind beide gute/leistungsfähige AVR's, die noch heute noch gute Dienste leisten
Danke Rudi, das musste auch mal gesagt werden.
Re: Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 23:32
von Moke23
So.... Alles fertig!
Hab eine Vollauftrennung gemacht mit Chinch Kabeln/Stecker. Funktioniert einwandfrei!
Danke nochmal für die Hilfe Rudi.
Grüsse Michael
Re: Auftrennung Yamaha RX-A 3010 Gnd Problem
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 05:33
von rudijopp
Moin Moin Michael,
freut mich & gern geschehen
Gruß vom Rudi