Seite 1 von 2

"Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:31
von NilsHolgerSon
Um das ganze mal quasi umzudrehen.

Welches war eigentlich die "erfolgloseste" Nubert-Box?

Also die den kürzesten Zeitraum zu kaufen gab und wo es keinen Nachfolger gab?
(Ist klar das man keine Verkaufszahlen genannt bekommt)

Weiß das jemand?

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:34
von ThomasB
die design dinger, namen schon vergessen :mrgreen:

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:36
von palefin

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:42
von Paffi
Ich vermute auch die NuLook - wurden ja nicht ohne Grund eingestellt :?:

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:47
von aaof
Dieser kleine AW 331 Sub? Der verschwand doch schnell wieder sang- und klanglos. :wink:

Gruß


aaof

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 08:44
von mcBrandy
Der AW-331 verschwand, weil er preislich sich nicht wirklich von seinem größeren Bruder unterschieden hat. Es war ein Versuch, der nicht ganz geklappt hat. Es fing ja schon an, dass die ersten Chassis nicht ganz so gelungen sind, als gedacht.

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 09:40
von skritikrt
Juhu!!!!!!!!-der "mcBrandy" ist wieder da :romance-grouphug:

He,he ,jetzt wierds sicher noch schoener hier im nuForum...habe ihn echt vermisst!


Back to topic-hmmm.und die nuBox CS-201,oder die nuForm 60 (vorallen wegen ihrer hoehe von 67,5cm!).
Oder vileicht die nuLine 122 Exclusiv?,wegen des aufpreises fuer den Klawierlack.

Warscheinlich fast ein "einzelstueck" wierd wohl die nuLook halbdipol-box gewaesen sein...was aber auser Konkurenz ist weil keine Serienbox!

Waehre interesant,wie sich heute das konzept machen wuerde,wen man bei der nuLook serie noch eine "echte" Centerbox und eine standbox (so ein "zwischending" zwischen nuBox 513 und nuLine 84) anbieten wuerde.Und natuerlich mit einer nicht so "offensichtlich nuBox-aehnlicher" technik...was meiner meinung nach der "todesschuss" fuer die nuLook serie war.Weil wen jemand der sich fuer Nubert interesiert,"etwas mehr " geld ausgeben muss fuer Design,Material und verarbeitung,erwartet auch wenigstens nuLine technik.Das hatt nubert zb. bei den kleinen halbdipolen immer richtig gemacht-der nuLine RS-3 war nicht nur bei der Verarbeitung (Furnier/Lack-Geheuse),sondern auch technisch "eeeeinbischen" besser als der nuBox RS-300!

Robert

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 10:02
von kdr
... ja , die Nuline 122 Exclusiv ! hat die überhaupt jemand gekauft , hier im Forum hab ich niemanden finden können . :sweat:

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 10:07
von caine2011
kdr hat geschrieben:... ja , die Nuline 122 Exclusiv ! hat die überhaupt jemand gekauft , hier im Forum hab ich niemanden finden können . :sweat:
die leute im forum haben sich dafür die nv14 gekauft

die exklusiv haben sicher nur leute gekauft, denen das design am wichtigsten war, und die melden sich nciht im forum an...siehe auch die nulook user, die es kaum gab

Re: "Erfolgloseste" Nubert-Box?

Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 12:03
von flo5
mcBrandy hat geschrieben:Der AW-331 verschwand, weil er preislich sich nicht wirklich von seinem größeren Bruder unterschieden hat.
Und deshalb hat er sich wahrscheinlich auch nicht so verkauft, wie man hoffte.. denn bei dem damaligen Unterschied (knappe 50 EUR) war der 441 einfach der bessere Sub. Dann kam ja noch der nuPro AW-350 dazu und ich denke dass dadurch dann auch drei "Mini-Woofer" einer zu viel war. :wink:
Grüße
Flo