Seite 1 von 1

Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 18:26
von komi01
Hallo zusammen,

habe mir vor einer ganzen weile die Nuwave rs-5 gekauft da sie von der Form ähnlich der Nuvero sind (habe vorne 14er stehen, Center cs 72)
jetzt möchte ich die rs5 umlackieren in dem gleichen weißton wie den Center cs72.

Hat dies jemand schon gemacht, wenn ja welche Farbe wurde benutzt, gerollt oder mit der Pistole lackiert.. Einfach mal ein paar Tipps bzw Anregungen
Posten wäre sehr nett. ;)

Danke im voraus schon mal.

Mfg Komi

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 18:40
von kdr
..gib mal in die Suchfunktion oben rechts ... lackieren ... ein , da findest Du einiges :!:

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 21:56
von zeitgespenst
Hi Komi,

natürlich kannst du Deine Lautsprecher im DIY beschichten, aber ein qualitativ hochwertiges Ergebnis wirst Du nur mit einer Lackierpistole in einer staubfreien Lackierkabine erreichen, sowas können z. B. gute Autolackierbetriebe.

Mit Streichen oder Rollen wirst Du aufgrund der Oberflächenstruktur das optisch schlechteste Ergebnis erreichen.

Wenn die Boxen recht klein sind und einen matten Lack bekommen sollen, kannst Du eine Spraydosenlackierung versuchen.
Auch hier ist eine saubere Vorbehandlung (schleifen, ggf. Fehlstellen spachteln, grundieren) elementar wichtig für das optische Ergebnis.
Auch Sprühdosenlackierungen brauchen eine geübte Hand, doch bei matten Lacken und kleinen Flächen sind die Ergebnisse dann evtl. noch vertretbar, da nicht penibel auf Verlauf lackiert werden muss wie bei den Hochglanzlacken.

Bei den Spaydosenfarben bekommt man viel Mist in Bau- und Supermärkten zu kaufen, recht brauchbar sind z. b. diese, sie haben nach Trocknung eine vertretbare mech. und UV-Stabilität. Nur als Beispiel, gibt noch andere.

Grüße,
Jens

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 23:29
von skritikrt
:text-goodpost:

Vorallen kan ich die Aussage-
zeitgespenst hat geschrieben:Bei den Spaydosenfarben bekommt man viel Mist in Bau- und Supermärkten zu kaufen, recht brauchbar sind z. b. diese, sie haben nach Trocknung eine vertretbare mech. und UV-Stabilität.
voll bestaetigen :wink: .

Habe viel erfahrung mit Sprays...gerade diese Marke. Wen auch eher mit Matten lacken.
Habe viel vorallen selbstbau-Moebel lackiert-und praktisch alles MDF-von LS-staendern,Hi-Fi-Racks bis komoden...vorallen Schwarz-ist sauschwierig :sweat:

Deswegen ein par Tipps :!:

Wegen MDF-es "saugt" wie verrueckt,deshalb wuerde ich nicht die gesamte alte Farbe abschleifen-damit handelst du dier nur Probleme ein.
Ich wuerde es nur einbischen anschleifen (anrauhen),gruendlichst vom Schleifstaub seubern und dan grundieren.

In einen Raum (zb. Garage) arbeiten,wo du die Geheuse auf cca 1,5m hoehe aufhengen kanst.Bis zum Morgen warten,das sich der Staub in der luft legt,dan sofort aufhengen und loslakieren (natuerlich den Boden mit alten Kartons oder so schon einen Tag davor belegen...).

Und das wichtigste-die Anleitung beachten!!!,ja,ja-wahr selber auch so einer (kluger),aber es stimmt so-zb. viele duene Schichten auftragen,und nicht zunahe sprayen...auf richtige grundierung (von selben Hersteller!) achten...auch ewentueller Klar-abschlusslack!
Zwischendurch mit feinstschleifpapier schleifen um ewentuelle Fehler weckbekommen...und dan wieder gruendlichst sauberkriegen... :sweat:

Also wen du kleinere Proekte (kleine-boxengeheuse) anghst,kann es sich lohnen selber zu versuchen...bei groeseren,zb. Standboxen lohnt es sich meistens nicht (vorallen bei hohen anforderungen ans Finish)-dan lieber zum Lackierer.

Ach ja-weis nicht wie es so in Deutschland ist,aber bei uns in Slowenien gibt es Farb-Fachbetriebe,da bekomt man Farben nach wunsch (auch speziallacke usw.) fertig in die Spraydose gefuelt :D ,da kann man sich das Equipment fuers Druckluft-Lackieren bei solchen kleinen Vorhaben sparen :wink:

MFG

Robert

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: So 14. Dez 2014, 23:25
von neiduck
Hallo Komi0
das mit dem umlackieren klappt wirklich gut.
hab selber die RS 5 von grau in reinweis umlackiert.
wie schon angedeuted reich wirklich nur ein leichtes anschleifen.
entgegen der meinung hier hab ich dosen aus dem baumarkt genommen HAGEBAU...
kein vergilben oder abplatzen der farbe alles top.
noch zwei tipps :
die uebergaenge vom gehaeuse zum klangsegel musst du mit acryl ausspitzen bzw. fuellen. dies wird die farbe nicht koennen.
die aufnahme gummis fuer die gitter entfernst du indem du eine grobe holzschraube eindrehst und dann den gummi herausziehst.
viel erfolg

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: So 14. Dez 2014, 23:40
von jesper
neiduck hat geschrieben:Hallo Komi0
das mit dem umlackieren klappt wirklich gut.
hab selber die RS 5 von grau in reinweis umlackiert.
hast du davon Bilder?

Hier ein Thread in dem Surround Opa seine RS-5 verofizierung beschreibt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=27719
leider hat er hier die Fotos gelöscht.
Einen weiteren Thread mit Fotos unter
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=31443.

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 10:45
von komi01
Ich bin begeistert..! Danke Leute für die schnellen und hilfreichen Antworten..! ich werde die Tage drangehen und bin gespannt was bei raus kommt!
nochmals Danke Danke! ;)

gruß Frank

Re: Nubert Nuwave Rs-5 Lackieren?!

Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 16:04
von neiduck
Ok, ich schau das ich in Kürze welche reinstelle.....