Seite 1 von 2
NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 19:49
von ap_sp
Hi zusammen,
ich habe bisher ein 5.0 mit 2 x Nuvero10 / 2 x Nuvero 3 und 1 x Nuvero 7 in einem Kellerraum von ca. 14 qm.
Jetzt habe ich einen AW-600 bestellt, da es mich einfach mal interessiert hat. Der AW-12 war mir bei 14 qm erst mal zu groß, aber mal schauen.
Nun meine Frage, aber schlagt mich nicht. Natürlich habe ich die Threads gelesen, aber trotzdem:
Welche Trennfrequenz sollte ich für die Nuvero10 Wählen ( 80Hz ) Zu 99% werden Filme geschaut
Werden eigentlich dann die Rears auch bei 80Hz getrennt ?
Welche Einstequllung am AW-600
Sub und Sat Frequenz auf 199, im AVR auf 80Hz
Lautstärke 30
Phase 180 ( SW steht in einer Linie mit den Nu10 )
dann von AVR einmessen lassen
Gruß
Alex
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 20:35
von Andreas H.
Hi Alex.
Schickes Set, wobei
mir aus optischen Gründen nur ein vero-sub in die Bude käme.
Ich würde die 10er (und evtl. auch den Center) auf large stellen und lediglich die letzten paar Hz durch den Sub übernehmen lassen.
Auch die Rears kannst Du sicherlich etwas tiefer abtrennen.
Phase wird, denke ich, passen.
Sicherlich können Dir aber kompetentere Leute noch ein paar Hinweise geben...
Grüße
Andreas
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:16
von palefin
würdest du die Güte haben und uns sagen, WELCHEN AVR du hast?

Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 22:45
von ap_sp
palefin hat geschrieben:würdest du die Güte haben und uns sagen, WELCHEN AVR du hast?

Hi, ja klar
Ich habe einen Marantz 7008 und einen Yamaha RX-A3010
Gruß
Alex
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 22:47
von ap_sp
[quote="Andreas H."]Hi Alex.
Schickes Set, wobei
mir aus optischen Gründen nur ein vero-sub in die Bude käme.
Da hast du recht, aber ich habe eigentlich jetzt schon enorm Dampf und wollte es mal mit dem AW-600 probieren.
Vielleicht kommt doch noch der AW-12

Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 00:28
von Mysterion
ap_sp hat geschrieben:Andreas H. hat geschrieben:Hi Alex.
Schickes Set, wobei
mir aus optischen Gründen nur ein vero-sub in die Bude käme.
Da hast du recht, aber ich habe eigentlich jetzt schon enorm Dampf und wollte es mal mit dem AW-600 probieren.
Vielleicht kommt doch noch der AW-12

Hattest Du denn schon einen nuVero Sub oder hast Du einfach (unbegründet) angenommen, dass er zu groß für Deinen Hörraum ist?
Die Raumgröße ist nur in der Hinsicht relevant, wie die Boxen aufzustellen sind. Im Gegensatz zum Schalldruck im Mittel-/Hochtonbereich, der sich pro Entfernungsverdopplung um 6 dB verringert, gibt es dieses Problem bei Tieftonschallwellen nicht in der gleichen Intensität. Bei kleinen Räumen kann die Wahl daher bewusst auf kleine Subwoofermodelle fallen, da man den Roomgain nutzen kann.
Falls die Wahl zwischen nuVero AW-12 und nuLine AW-600 liegt, rechne mal die Membranfläche beider Subwoofer aus, Du wirst überrascht sein.

Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 08:32
von flo5
Mysterion hat geschrieben:Falls die Wahl zwischen nuVero AW-12 und nuLine AW-600 liegt, rechne mal die Membranfläche beider Subwoofer aus, Du wirst überrascht sein.

Über was genau?

Dass der AW-600 relativ nah an den AW-12 heranreicht, oder worauf zielst du genau ab?
Viele Grüße
Flo
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 09:53
von ap_sp
Hi zusammen,
ja ich habe mich für den AW-600 entschieden, weil ich dachte alles andere wäre zu groß. Natürlich wäre ich gerne in der Nuvero Linie geblieben.
Ich dachte, vielleicht könnte ich auch zwei AW-600 zum Einsatz bringen. Wollte jetzt halt mal mit dem AW-600 anfangen, da ich eigentlich jetzt schon ziemlich
viel Druck im Raum habe mit den Nuvero 10. Zumindest bei Musik.
Ich werde den AW-600 jetzt mal testen und vieleicht noch den AW-12 bestellen.
Was denkt ihr ?
Gruß
Alex
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 12:02
von flo5
Also bei einem kompletten nuVero-Set würde ich alleine schon der Optik wegen definitiv einen Vero-Sub anschaffen. Habe selbst den AW-600 und muss sagen dass er wirklich ein hervorragender Bassist ist. Dass die 10 ordentlich Druck macht, steht außer Frage und ich gehe mal davon aus, dass du den Sub nur für Filme nutzen willst, oder? Dann würde ich mal mit einem AW-12 testen. Im Vergleich zum AW-600 ist er aber nochmal ein Stück höher und tiefer..
Grüße
Flo
Re: NUVERO 10 mit AW-600 abtrennen
Verfasst: Do 18. Dez 2014, 12:17
von acky
Die Kombination NV 10 und AW 17 ist ebenfalls sehr empfehlenswert!
Nein, im Ernst, ich würde mir an Deiner Stelle auch auf jeden Fall einen NV Sub holen.
Ich habe zur Zeit die NV 10 relativ hoch getrennt (60 Hz), da ich Probleme mit Moden habe. Der AW 17 steht wandnah und ist über Antimode korrigiert. Das funktioniert auch bei Stereo echt gut.