Seite 1 von 2

Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 21:12
von BuBike
Hallo Forum. ich bin ganz neu hier und interessiere mich sehr für das Stereoboard AS 250 (als Ersatz für AV-Receiver und LS). Nun bietet das AS 250 einen Cinch-, einen Coaxial-, einen optischen und einen USB-Anschluss. Ich möchte nun folgende Geräte anschließen: Flat-TV, SAT-Receiver, Blue-ray-Player, Netzwerkplayer für Internetradio (via LAN) und dann muss noch irgendwo das Apple-TV zum Filme streamen angeschlossen werden. So ganz komm ich da nicht hin...(Ich gehöre übrigens zu der Fraktion, die das WLAN nicht ständig eingeschaltet haben wollen, daher auch der Netzwerkplayer).
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich würde mich riesig über die rettende Info freuen, weil ich mich so richtig in das AS 250 verguckt habe. Meine Frau übrigens auch...
1000 Dank im Voraus!

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: So 28. Dez 2014, 09:10
von caine2011
die eine variante wäre es einen AVR oder ähnliches dazu zu kaufen

eine günstigere wäre es, alle quellen an den TV anzuschließen und dann den TV mit der AS zu verbinden, dann muss aber der TV immer an sein

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: So 28. Dez 2014, 10:02
von joe.i.m
Moin und ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Wie schon richtig erkannt und von caine2011 angedeutet, wirst Du bei übersteigen der Anschlußmöglichkeiten nicht anders vorgehen können, als das ein anderes Gerät die zusätzlich benötigten Anschlüssen bereitstellen muß. Diese muß dann allerdings auch zwangsläufig an sein, um die Signale durchreichen zu können. Es gilt also aus meiner Sicht schon bei der Planung sicherzustellen, das die Quellgeräte so verteilt werden, das zum Beispiel nich der Fernseher an sein muß, obwohl nur Ton gehört werden soll. Ob der Fernseher überhaupt in Frage kommt, sollte natürlich vorher betrachtet werden. Sind entsprechende Ein und Ausgänge vorhanden sowie gut zu bedienen? Ist ein Umschalten schnell möglich oder muß man sich erst durch mehrere Menüs hangeln?

Alternativ wäre aus meiner Sicht ein entsprechender Vorverstärker mit der gewünschten Anschlußvielfalt eine Möglichkeit. Steht aber dem eventuellem Wunsch nach Verkleinerung des Geräteaufkommens entgegen, und sollte wie alles unter dem Aspekt der Nutzungfreundlichkeit betrachtet werden. Ist ja dann unter anderem eine zusätzliche Fernbedienung.

Vieleicht wäre auch eine kurze Auflistung des vorhandenen Geräteparks, welcher nach Umstellung weiterbetrieben werden soll hilfreich, so das man sich die Möglichkeiten der einzelnen Geräte mal anschauen könnte.


Da du neu hier bist, sei ein Hinweis gestattet:
Dieses Forum ist in Unterforen aufgeteilt. Einmal der besseren Themenübersicht halber und zum weiteren um beste Antworten und Hilfe zu finden.
So gibt es für Deine Fragen das Unterforum "nuPro® Serie - Klangstarke digitale Aktivlautsprecher von Nubert".
Dort findest Du die Forenuser, welche sich mit Themen rund um die Aktiven Lautsprecher befassen und dort wirst Du die beste Beratung finden. Bedenke, nicht jeder ist in jedem Themenbereich unterwegs, so das durch Wahl des falschen Unterforum durchaus hilfreiche Antwortmöglichkeiten verschenkt werden.

Gruß joe

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: So 28. Dez 2014, 12:24
von bjohag
Satreceiver, Bluray und TV über den Optischen vom TV.
Da der TV bei Sat und Bluray ja eh an ist oder irre ich mich da?

Apple über Klinke Cinch Adapter.

Netzwerkplayer dann über den Spdif, wenn der das kann.

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: So 28. Dez 2014, 16:41
von BuBike
Vielen Dank für die Antworten! Jetzt lichtet sich der Nebel und ich seh' schon deutlich klarer. Ich werde mir den AS 250 wohl zulegen und dann den Praxistest durchführen...
BuBike

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: So 28. Dez 2014, 16:47
von tf11972
Wenn alle Gerätschaften über Toslink-Ausgänge verfügen, würde ich solch ein Gerät dazwischen schalten:

LINK

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 13:41
von rudijopp
Hier...
BuBike hat geschrieben:...interessiere mich sehr für das Stereoboard AS 250 (als Ersatz für AV-Receiver und LS).
caine2011 hat geschrieben:die eine variante wäre es einen AVR oder ähnliches dazu zu kaufen
...musste ich schon ein wenig schmunzeln :mrgreen:

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 13:45
von rudijopp
Frage:
BuBike hat geschrieben:...interessiere mich sehr für das Stereoboard AS 250 (als Ersatz für AV-Receiver und LS).
Hegst du da mglw. nicht falsche Erwartungen bzw. ist das wirklich der richtige Schritt :?:
Interessant für mich/uns wäre zu erfahren, was du ersetzen möchtest :wink:

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 13:53
von caine2011
rudijopp hat geschrieben:Hier...
BuBike hat geschrieben:...interessiere mich sehr für das Stereoboard AS 250 (als Ersatz für AV-Receiver und LS).
caine2011 hat geschrieben:die eine variante wäre es einen AVR oder ähnliches dazu zu kaufen
...musste ich schon ein wenig schmunzeln :mrgreen:
da siehst du, was mobile geräte machen: sie lassen schneller überlesen :oops:

Re: Anschlüsse nuPro AS 250?

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 14:13
von rudijopp
...ansonsten sehe auch ich keine Anschluss-Probleme:
BuBike hat geschrieben:...SAT-Receiver, Blue-ray-Player...
...und dann muss noch irgendwo das Apple-TV zum Filme streamen angeschlossen werden.
...gehören als "Bild-Wiedergabegeräte" sowieso direkt an den...
BuBike hat geschrieben:...Flat-TV...
...( der hoffentlich 3 HDMI-In hat) und der...
BuBike hat geschrieben:...Netzwerkplayer für Internetradio (via LAN)...
...dann wohl besser digital (SPDIF/koax) an die AS-250.

Den Apple-TV für den Einsatzfall des reinen Airplay-Musikstreamings (ohne TV) zusätzlich digital (SPDIF/optisch) an die AS-250 anschließen,
ansonsonsten bleibt der optische SPDIF für den TV-Anschluss (wahlweise für den Netzwerkplayer).

Sind beide SPDIF an der AS-250 belegt, wird der TV analog an die AS-250 angeschlossen.

Natürlich kann auch - sofern möglich/sinnvoll - der Netzwerkplayer analog an die AS-250 und dafür der TV per SPDIF.
Für den Fall das ein SPDIF-Signal gewandelt werden muss, gibt es kleine günstige opto/koax oder koax/opto Wandler.

Damit sind alle Möglichkeiten "erschlagen", jedenfalls bzgl. der hier aufgezählten Quellen 8)

Den feinen USB-DAC kannst du "anscheinend" nicht nutzen, es sei denn dein Netzwerkplayer hat einen USB-Anschluss für eine externe Soundkarte (dann ausprobieren) :idea: :?


Gruß vom Rudi

PS: ich habe "Nubi" gebeten den Thread in den Themenbereich "nuPro® Serie" zu verschieben