Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 12:55
Hallo Forum,
ich habe den og AA und benutze ihn zusammen mit ein paar nuBox 381.
Ich liebe diesen kraftvollen, dynamischen Sound dieser Kombination und der Bass ist hörbar druckvoller, trockener und präsenter als bei meinem alten Yamaha Verstärker. Und das ohne Klangregler!
Nun habe ich mir aber überlegt, dass der AA wegen seines Class A Betriebs doch schon ziemlich viel Strom verbraucht (lt. AA Webseite <500W) und das natürlich dann auch noch permanent, also auch in "Ruhe".
Da er bei mir eigentlich so gut wie IMMER läuft (ich höre darüber komplett TV, Musik, Radio etc.) ist das hochgerechnet schon eine ganze Hausnummer.
Jetzt steh ich kurz davor, "downzugraden" und mir entweder den neuen, kleinen Bruder, den Advance Acoustic XI-60 oder evtl. den AMC XIA zu holen. Bei ersterem bin ich mir nicht sicher, weil es so gut wie keine Tests darüber zu lesen gibt und bei letzterem hab ich SEHR viel gutes gelesen, jedoch hat er leider keine digitalen Eingänge. Und ich würde eigentlich zumindest meinen Apple Airport gerne weiterhin optisch digital verbinden.
Alle beide haben aber bedeutend weniger Leistung als der bisherige und ich befürchte, dass sich das auf das Endergebnis, also den Klang, doch schon hörbar auswirken könnte..
ich habe den og AA und benutze ihn zusammen mit ein paar nuBox 381.
Ich liebe diesen kraftvollen, dynamischen Sound dieser Kombination und der Bass ist hörbar druckvoller, trockener und präsenter als bei meinem alten Yamaha Verstärker. Und das ohne Klangregler!
Nun habe ich mir aber überlegt, dass der AA wegen seines Class A Betriebs doch schon ziemlich viel Strom verbraucht (lt. AA Webseite <500W) und das natürlich dann auch noch permanent, also auch in "Ruhe".
Da er bei mir eigentlich so gut wie IMMER läuft (ich höre darüber komplett TV, Musik, Radio etc.) ist das hochgerechnet schon eine ganze Hausnummer.
Jetzt steh ich kurz davor, "downzugraden" und mir entweder den neuen, kleinen Bruder, den Advance Acoustic XI-60 oder evtl. den AMC XIA zu holen. Bei ersterem bin ich mir nicht sicher, weil es so gut wie keine Tests darüber zu lesen gibt und bei letzterem hab ich SEHR viel gutes gelesen, jedoch hat er leider keine digitalen Eingänge. Und ich würde eigentlich zumindest meinen Apple Airport gerne weiterhin optisch digital verbinden.
Alle beide haben aber bedeutend weniger Leistung als der bisherige und ich befürchte, dass sich das auf das Endergebnis, also den Klang, doch schon hörbar auswirken könnte..