Seite 1 von 6

Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 12:55
von bobderbaumeister*
Hallo Forum,

ich habe den og AA und benutze ihn zusammen mit ein paar nuBox 381.
Ich liebe diesen kraftvollen, dynamischen Sound dieser Kombination und der Bass ist hörbar druckvoller, trockener und präsenter als bei meinem alten Yamaha Verstärker. Und das ohne Klangregler!

Nun habe ich mir aber überlegt, dass der AA wegen seines Class A Betriebs doch schon ziemlich viel Strom verbraucht (lt. AA Webseite <500W) und das natürlich dann auch noch permanent, also auch in "Ruhe".
Da er bei mir eigentlich so gut wie IMMER läuft (ich höre darüber komplett TV, Musik, Radio etc.) ist das hochgerechnet schon eine ganze Hausnummer.

Jetzt steh ich kurz davor, "downzugraden" und mir entweder den neuen, kleinen Bruder, den Advance Acoustic XI-60 oder evtl. den AMC XIA zu holen. Bei ersterem bin ich mir nicht sicher, weil es so gut wie keine Tests darüber zu lesen gibt und bei letzterem hab ich SEHR viel gutes gelesen, jedoch hat er leider keine digitalen Eingänge. Und ich würde eigentlich zumindest meinen Apple Airport gerne weiterhin optisch digital verbinden.

Alle beide haben aber bedeutend weniger Leistung als der bisherige und ich befürchte, dass sich das auf das Endergebnis, also den Klang, doch schon hörbar auswirken könnte..

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:01
von Mysterion
Hallo!

Schnapp' Dir doch einfach ein brauchbares Strommessgerät und teste den "Leerlauf" vom Verstärker usw. Natürlich verbraten die Class-A Teile 'ne Menge Strom, wegen der nuBox musst Du dir aber keine Gedanken machen, da die einen sehr gutmütigen Impedanzverlauf und Wirkungsgrad haben und daher auch an kleineren Amps richtig groß aufspielen.

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:05
von bobderbaumeister*
Die Frage ist: Soll man (obwohl einem der Klang super gefällt) aus rein "ökonomischen" Gründen umsteigen ? 8)
Es heisst ja immer, never touch a running system, aber wie gesagt der Amp läuft bei mir quasi 24/7 und das summiert und summiert sich ja .... ob sich das unterm Strich auszahlt?

Btw. eigentlich glaub ich schon, dass gerade die nuBox von einem leistungsstarken Amp profitiert? Wie gesagt am schwächeren Yamaha hört sie sich definitiv zumindest im Bass schwachbrüstiger an... gerade BAss schluckt ja ne Menge an Impulsleistung. Und 87db Wirkungsgrad ist soooo dolle nun auch wieder nicht :)

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:08
von kdr
...wie hoch ist denn deine Stromrechnung :?:

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:10
von bobderbaumeister*
Die war bisher vertretbar :mrgreen: ...aber da hatte ich den Amp auch nur ganz wenig genutzt. Ich will aber in Zukunft einfach ALLES darüber hören (und tu es seit ein paar Tagen auch) :)

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:12
von Mysterion
bobderbaumeister* hat geschrieben:Die war bisher vertretbar :mrgreen: ...aber da hatte ich den Amp auch nur ganz wenig genutzt. Ich will aber in Zukunft einfach ALLES darüber hören (und tu es seit ein paar Tagen auch) :)
Dann rate ich Dir dringend den Stromverbrauch zu messen, vielleicht sehen die Fakten besser aus als es die Skepsis vermuten lässt.

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:13
von backes69
Hmm,

ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das man den 305er zwischen Class A, AB und Automatik(bis 50Watt Class A) umschalten kann.

Lies mal in der BDA nach ob du ihn nicht nur im AB Betrieb betreiben kannst.

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:13
von kdr
..dann befolge Mysterions Rat , der sagt : messen - rechnen -- löhnen :mrgreen:

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:14
von bobderbaumeister*
backes69 hat geschrieben:Hmm,

ich bin eigentlich immer davon ausgegangen das man den 305er zwischen Class A, AB und Automatik(bis 50Watt Class A) umschalten kann.

Lies mal in der BDA nach ob du ihn nicht nur im AB Betrieb betreiben kannst.

Ne, manuell umschalten geht leider erst beim Nachfolgemodell, dem 306 :(

Ihr habt Recht, vielleicht ist es am Ende doch gar nicht so wild..... :D

Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 13:21
von kdr
Also , so ein class A Amp im 24std. Betrieb kann schon so zwischen 100 - 200 oder mehr euro monatlich verbraten :D