Seite 1 von 1

Neuer Receiver

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:14
von MaR1o
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor ein paar Jahren den Onkyo 616 gekauft.

Er betreibt ein paar NuLine102 als Frontlautsprecher einen Cs-42 als Center und hinten steht ein paar NuJubilee35.

Klanglich bin ich häufig am experimentieren und bin mit dem system glücklich.

Meine Frage wäre was ich mit einem neuem Receiver in der Preisklasse bis 1200 Euro noch so rausholen könnte.
In welchen Hörbaren Bereichen würde ich den Unterschied merken und welches Gerät käme in Frage ? Würde sich ein umstieg lohnen ?

Mit dem System höre ich gerne laut bis sehr laut Musik und schaue Blu Ray Filme.

Danke im Vorraus.

Re: Neuer Receiver

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:19
von caine2011
schaltet dein onkyo sich ab bei hohen lautstärken?
klanglich wird sich da imho nicht viel tun, wenn du aber mehr leistung brauchst, kann sich die investition lohnen

Re: Neuer Receiver

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:34
von MaR1o
Nein er schaltet sich nicht ab. Hat er auch noch nie.
Was heisst den mehr Leistung genau ? Einfach noch druckvoller ? kann mir da einfach kein Bild ^^ zu machen. bin in der Hinsicht noch irgendwie der Totalanfänger ;)

Re: Neuer Receiver

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:38
von backes69
Yamaha RX a 2040, marantz sr 7008, Denon AVR X 4100,
sind leistungsstärkere Receiver mit deutlich besserem Einmesssystem

Re: Neuer Receiver

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 08:32
von Zweck0r
MaR1o hat geschrieben:Klanglich bin ich häufig am experimentieren
Dafür ist ein Yamaha ab RX-V677 am besten geeignet, weil damit manuelle Änderungen an den von der Einmessautomatik genutzten parametrischen Equalizern möglich sind.

Man kann auch mit eigener Hardware messen und die PEQs komplett selbst verwenden, z.B. auch für eine ATM-Nachbildung.

Das echte ATM (ein günstiges gebrauchtes ABL 10/100 tut's auch) hat zusätzlich noch ein Subsonicfilter, das die Boxen vor zu tiefen Frequenzen schützt. Die Basserweiterung ist bei der 102 übrigens beachtlich. Wenn Du keinen Subwoofer hast, lohnt sich das auf jeden Fall. Erfordert allerdings entweder einen umgebauten AVR oder Pre Outs und entweder Zone2-Trick oder Zusatzendstufe. Und bei Einsatz im Heimkino viel Verstärkerleistung.