Seite 1 von 3

NAD C 542

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 18:09
von Amperlite
Hallo Allerseits!

Da ich nun seit wenigen Tagen den "Stereo Integrated Amplifier C 372" zuhause stehen habe, brauche noch einen passenden CD-Player.
Da ich beim gleichen Hersteller bleiben will (einheitl. Design, einheitl. Bedienung), wird es wohl der C 542 werden.

Er wurde ja gerade in der Stereoplay recht gut getestet, hab ich gehört <--Dazu bitte keine abfälligen Kommentare, kenn ich zur Genüge.


Deshalb folgende Fragen an NAD-Besitzer:

1. Der C 542 hat keine CD-Text-Funktion, richtig?
2. Gab es bei euch jemals Probleme bei abspielen von
a) "Sicherungskopien"
b) kopiergeschützten Original-CDs
c) Cd-Rw's ?


Ein allgemeines Pro/Kontra kann auch nicht schaden.

UND

Ich brauche noch neue Cinch-Kabel. Da auch bald ein ABL-Modul dazustossen könnte, brauch ich 3 Strippen.
Sollten insgesamt die 100 Euro nicht deutlich überschreiten.
Tipps?

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 18:24
von Blap
Zum Cinch-Kabel : Ich habe meine komplette Verkabelung beim eBay-Händler BBTSystems gekauft. Sehr gute Preise, schnelle Abwicklung und vor allem 1A-Qualiät. Pro ein Meter langem Cinchkabel habe ich 5,99 € gezahlt. Sehr gute Stecker, sehr gute Schirmung. Ein deutlich teures Kabel von Oehlbach, welches ich hier rumliegen habe ist deutlich weniger wertig.

An Kabelklang glaube ich übrigens nicht, aber mir ist gute Schirmung und sichere Steckverbindung wichtig.

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 20:16
von STom
Hallo Amperlite

ich verwende den 541i, also den direkten Vorgänger deines Players. Soweit ich verstanden habe, hat sich zum 542 nicht allzu viel geändert. Daher meine Erfahrungen:

1. CD Text: Anzeige ist nicht möglich, sogar das Display ist nicht dazu ausgelegt
2a,b: Der 541i akzeptiert alles, was wie eine CD aussieht :wink:
2c: CD-R/CD-RW werden in der Betriebsanleitung erwähnt: Hatte bisher nie Probleme

Zu den Cinch-Kabeln: Ich verwende HQB 50 von ROWEN. Die könnte ich dir empfehlen, aber mit der Preisvorgabe haut das dann nicht hin. (3 Stück zu 50cm ca 180 Euro)

Gruss Tom

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:57
von Blap
Mal eine ganze blöde Zwischenfrage, was genau ist CD-Text und welche Scheiben unterstützen das?? Kann ich mir das so vorstellten, dass die Titel im Display angezeigt werden?

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:59
von Freddy
yep, und auch der name der band und titel des albums (wenn man die cd gerade einlegt)... die Evanescence cd bietet das zum beispiel an... aber nicht alle.

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 07:19
von STom
Viele CD-Brennprogramme z.B. Nero bieten die Möglichkeit CD-Text einzugeben.

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 08:54
von mcBrandy
CD-Text wird bei den neueren CD`s mit raufgebrannt. Ist halt was für Leute, die gerne was zu lesen haben. :wink: Nix für ungut.

Nö, der CD-Text ist halt auch dazu da um nicht andauernd auf die Hülle zu schauen, welcher Titel das läuft. Bei Sampler ist das recht angenehm, aber ich benutzte es fast nie. Außer bei MP3`s.

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 08:59
von Master J
Bei CD-Text ist zu beachten, dass neben der Brennsoftware (z.B. feurio.de) sowohl der Brenner, als auch der Player dieses Feature unterstützen müssen.
Ich kenne insgesamt vier Original-CDs mit CD-Text...

Es gibt übrigens auch DVD-Text.
Hauptsächlich bei Sony-Titeln steht dann der Filmname im Display.

MP3s können ID3-Tags haben, unabhängig vom Medium.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 09:05
von mcBrandy
Hi MJ

bin mal drauf reingefallen. Mein Brenner konnte CD-Text und die Brennsoftware auch, leider konnte ich nie CD-Text brennen. Was war es. Ich mußte mir einen Update vom Internet holen und das in die Software WinOnCD einspielen und dann erst konnte ich den Hacken bei CD-Text machen. Klasse Entwicklung!!!

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 09:55
von DigitalAngel
cd-text ist schonmal bei allen cds, die von einem sony label stammen, dabei.

oder ebend wenn man selbst brennt. können alle aktuellen brenner, ältere so seit 2-3jahren (spät. seit 12fach speed die meisten).