Seite 1 von 1
Fortschritt mit NuBox 580?
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:08
von mtmax
Nabend!
Hab mich mit meinem "Gesamtproblem" schon öfter mal an Euch gewendet und immer gute Anworten
erhalten.
Deshalb noch ne Frage:
Momentan laufen bei mir 2 Magnat Vintage 550 an einem Yamaha AX-892.
Würde eine nuBox 580 hier einen klaren Fortschritt bringen, der die Investition lohnt?
Demnächst kommt noch ein Yamaha 640 AV-Receiver dazu (892er weiter für Fronts).
Könnte mir vorstellen, daß die nuberts im Bass mehr Druck machen, aber wie isses mit dem "Rest"?
UND: Haben die Nubox 580 eigentlich Vorbereitungen für Spikes? Oder wie werden die Teile aufn Boden gestellt???
Danke und Gruß
Mtmax
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:36
von ]Lenni[
Bei mir sind so kleine runde Metallfüße drunter!
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:55
von Blap
Ich hatte die 580 bis vor einigen Monaten in Betrieb. Es sind erstklassige Lautsprecher, sehr potente Bässe, aber trotzdem detailreich und auch für längere Hörsessions sehr gut geeignet. Ich hatte sie damals auch mit einem Yammi angetrieben (AX890), und war sehr zufrieden. Die Kombination aus nuBox und Yamaha gefällt mir sehr gut, eine Kombi die sowohl leise Töne beherrscht, als auch ordentlich die Bude wackeln lassen kann.
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 22:02
von Freddy
.. ich glaube mal hier im forum gelesen zu haben, dass man gewinde-buchsen in das gehaeuse selber einsetzen muss (vorher selber loecher boren
-> welche tiefe? .. -> hotline!), um spikes oder aehnliches an der 580er anzubringen. .. werksseitig gibt es keine vorrichtung hierfuer.
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 23:23
von Frente
Freddy hat geschrieben:.. ich glaube mal hier im forum gelesen zu haben, dass man gewinde-buchsen in das gehaeuse selber einsetzen muss
Ich glaub, das mit dem Bohren würde ich mir sparen: es gibt jede Menge Spikes im Handel und bei Ebay, die mit doppelseitigem Klebeband angebracht werden. Wenn sich das "gesetzt" hat, hält das bombig und man macht keine Löcher in die Box. Aber: auf gute Qualität (gehärtetes Metall) achten! "Weichmetallspikes" oder welche mit labberigem M6-Gewinde taugen nix.
Gruss, frente
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 10:47
von Nanuck
Ich hatte die 580er für zwei Wochen in der Testphase. Sie gefielen mir zwar auch sehr gut, waren aber für meine Wohnverhältnisse (16 qm² Wohnzimmer) doch zu mächtig im Bass.
Ausserdem hatte ich direkt von Anfang an das Gefühl, dass die Mitten etwas zu schwach kamen.
Aber daran hatte ich mich nach 2 Wochen schon fast gewöhnt. Als ich sie aber dann doch gegen die nuWave 8 getauscht hatte viel mir der Unterschied im Mittenbereich wieder direkt auf. Da waren sie plötzlich wieder
und das gefiel mir dann auch besser. Und wenn es im Bassbereich mal zu dünn wird dann stelle ich den Regler am Amp auf ein Uhr und es drückt wieder ordentlich.
Also für mich war es die bessere Wahl.
Grüsse
Nanuck