Seite 1 von 4

nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 23:57
von Klinke
Moin,

meint ihr das übergangsweise ein Kompromiss eingegangen werden kann, und ein kleiner 609 (160W/Kanal) die 14er betreibt?
Im Dezember 2015 kommt ein Pioneer SC-LX 88 ins Haus.

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 04:13
von Rank
Den von Dir genannten Onkyo kenne ich zwar nicht, gehe aber davon aus, dass er als Übergangslösung halbwegs zu gebrauchen ist.
Trotzdem denke ich, dass dieser Mittelklasse-AVR im Stereo-Betrieb die 14er klanglich nicht ansatzweise ausreizen kann (erfahrungsgemäß traue ich den meisten AV-Receivern halt einfach keinen "amtlichen" Stereo-Klang zu).

Erst heute hatte ich (aus aktuellem Anlass) mal wieder Gelegenheit zu testen, ob mein neu erworbener Mittelklasse AVR in der Lage ist, meine NAD-Kombi im Stereo-Betrieb überflüssig zu machen.
Der Vergleich endete jedoch sehr ernüchternd. Der AVR erreichte nicht ansatzweise die Stereo-Klangeigenschaften und Spielfreude meiner NAD-Vor-/End-Kombi.
Erstaunlicherweise war der Stereo-Klangeindruck des AVR auch mit Unterstützung durch die NAD-Endstufe alles andere als berauschend, sondern glich eher einem klanglichen Desaster (erst in Verbindung mit der Stereo-Vorstufe und hochwertigem Wandler kam das "Live-Feeling" und der gewohnte Hörspaß wieder zurück).
Ich will hier keineswegs alle AV-Receiver über einen Kamm scheren, aber mir sind halt bisher nur sehr wenige Geräte dieser Gattung untergekommen, die auch im Stereobetrieb restlos überzeugen konnten (seltene Ausnahmen bestätigen nur die Regel).
Trotzdem besteht kein Grund sich darüber ständig den Kopf zu zerbrechen, denn solange man nicht weiß, wie viel besser es klingen könnte, wird man i.d. R. auch nichts vermissen. :wink:

Gruss Rank

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:22
von Nubigeschwader
Klinke hat geschrieben:Moin,

meint ihr das übergangsweise ein Kompromiss eingegangen werden kann, und ein kleiner 609 (160W/Kanal) die 14er betreibt?
Im Dezember 2015 kommt ein Pioneer SC-LX 88 ins Haus.
Was heißt Kompromiss ???
Du könntest mit dem AVR auch für immer zufrieden Musik hören.
Es kommt natürlich auf die geforderten Pegel an.
Wenn du das Haus nicht unbedingt in Schutt an Asche legen willst, reicht der AVR so lange er lebt.
Tonale Unterschiede zum Pioneer würde ich nicht erwarten. Oder man muss mindestens einen ganzen Tag frei halten um die beiden Modelle zu vergleichen, um am Ende des Tages festzustellen, dass man sich nicht sicher ist, ob es überhaupt einen klanglichen Unterschied gibt im Pure Direct Modus.
Wenn sie beide unterhalb Ihrer Leistungsgrenze betrieben werden, wirst du mit viel viel Glück feststellen, dass der eine AVR z.B MINIMALST heller spielt als der andere. Aber auch das könnte eine gewagte These sein.
Also überleg Dir am besten nochmal ob du den LX 88 unbedingt brauchst 8)

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 10:56
von Genussmensch
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 10:59
von König Ralf I
@Nubigeschwader

Also überleg Dir am besten nochmal ob du den LX 88 unbedingt brauchst 8)
Ey du alte Pappnase :wink: , lebst du auch noch ?

Das du keine Ahnung hast weißt du ja sicher. :twisted:

Für Heimkino ist Pio erste Wahl.
Der Spielzeug Onkyo :wink: reicht aber als Zwischenlösung.

Grüße
Ralf

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:08
von andi9780
In einer ähnlichen Situation wie du befinde ich mich auch gerade. Hab nen Marantz SR7008 und ne Yamaha P5000S PA Endstufe zum Vergleich. Ich kann die wirklich sagen, das ist eigentlich kein Vergleich. Am Marantz hören sich die Bässe schwammig an wenn es mit dem Pegel ein wenig nach oben geht. Wenn ich aber die Yamaha Endstufe dran habe, klingen die Bässe sauber und stramm bis in die höchsten Pegel. Ein AVR hat mit den ca. 160 Watt meiner Meinung nach viel zu wenig Leistung um die 14er anständig zu befeuern. Die PA Endstufe hat im Gegensatz ca. 700 Watt, was man auf jeden Fall merkt.

Wenn ich du wäre, würde ich mir erst ne gute Endstufe kaufen, die du dann auch erstmal an deinem Onkyo betreiben kannst.

Gruß

Andreas

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:11
von ThomasB
Probiers doch einfach mal aus wann er abschaltet und ob du vorher schon genug hast. Testen, schauen ob es dir gefällt und wenn der Pegel nicht langt, kann man noch immer auf Endstufen oder ähnliches zurück greifen.

Lass dich nicht von händlergleichen Vodookommentaren mit unverblindeten Tests blenden. Da ist das Ergebnis vorprogrammiert.

Gruß Thomas

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:28
von Mysterion
ThomasB hat geschrieben:Probiers doch einfach mal aus wann er abschaltet und ob du vorher schon genug hast. Testen, schauen ob es dir gefällt und wenn der Pegel nicht langt, kann man noch immer auf Endstufen oder ähnliches zurück greifen.

Lass dich nicht von händlergleichen Vodookommentaren mit unverblindeten Tests blenden. Da ist das Ergebnis vorprogrammiert.

Gruß Thomas
:text-goodpost:

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:50
von Nubigeschwader
andi9780 hat geschrieben:In einer ähnlichen Situation wie du befinde ich mich auch gerade. Hab nen Marantz SR7008 und ne Yamaha P5000S PA Endstufe zum Vergleich. Ich kann die wirklich sagen, das ist eigentlich kein Vergleich. Am Marantz hören sich die Bässe schwammig an wenn es mit dem Pegel ein wenig nach oben geht. Wenn ich aber die Yamaha Endstufe dran habe, klingen die Bässe sauber und stramm bis in die höchsten Pegel. Ein AVR hat mit den ca. 160 Watt meiner Meinung nach viel zu wenig Leistung um die 14er anständig zu befeuern. Die PA Endstufe hat im Gegensatz ca. 700 Watt, was man auf jeden Fall merkt.

Wenn ich du wäre, würde ich mir erst ne gute Endstufe kaufen, die du dann auch erstmal an deinem Onkyo betreiben kannst.

Gruß

Andreas
Der Marantz klingt an den 14ern schwammig ? :mrgreen:

Dann musst Du aber schon nen gutes Pfund reinlegen ! ... Hatte ihn auch an den 14er betrieben und
war sehr zufrieden mit dem Gerät bis auf die heftige Hitzeentwicklung. (Echt krass finde ich)
Zur Unterstützung hatte ich aber auch noch ein Paar XPA1 an den Pre outs.
Diese dienten aber zu 95 Prozent den Pegelreserven wenn man mal wieder komplett abdreht und fürs Gewissen ,-)
Heute und in den aktuellen Räumlichkeiten würden mir die Endstufen keinen Mehrwert bringen.
Aber ich gebe zu, dass ich mir die Option des Nachrüstens mit Endstufen offen halten würde.
Richtige Vollgas-Abriss-Partys bekommst du mit beiden AVRs nicht hin ! Besonders wenn es dann noch ein klein wenig Bass-lastig wird.


Der Onkyo bietet keine Front- Pre Outs an.
Ob man da in Zukunft was tricksen könnte, weiß ich nicht genau.
Auf jeden Fall sollte man mit einem kühlen Kopf beim hören mit oder ohne Endstufe an die Sache rangehen.
Denn der bloße Anblick der dicken Trümmer neben dem AVR, lässt einem schnell man etwas hören, was es VIELLEICHT gar nicht gibt ,-) Man kann SO hören, dass man einen Unterschied hört und SO, dass man keinen hört. 8)

Aber ok. Ich würde den Onkyo auf jeden Fall behalten wenn keine Party-Pegel gefahren werden.
Davon würde ICH das abhängig machen.

Aber vielleicht klingt es mit der P5000S im Rücken ja wirklich aufgelöster, räumlicher usw. ihr wisst schon.

Re: nuVero 14 mit Onkyo TX-NR 609

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:51
von palefin
andi9780 hat geschrieben:
Wenn ich du wäre, würde ich mir erst ne gute Endstufe kaufen, die du dann auch erstmal an deinem Onkyo betreiben kannst.

Gruß

Andreas
bedenke, dass der 609 keine PreOuts hat !!!
http://www.de.onkyo.com/assets/1/1/9/8/ ... 2x1585.jpg

Der Nubig... war schneller...