Seite 1 von 4
Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 17:19
von altram
Hi,
Möchte gern meine Raumakustik verbessern. Der Nachhall ist schon etwas hoch. In Teilen fast 800ms. Möchte mit 2 Basotec Platten anfangen. Und zwar links und rechts neben dem Bild. 100x50x10 die Maße. Was meint ihr? Ist das die richtige Richtung?
Gruß Alex.
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 17:49
von Langerr1
Hi,
Wende dich mal an unser forenmitglied Mysterion.
Der hat richtig Plan von dem Zeugs.
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 17:54
von Stevienew
In welchem Frequenzbereich willst Du denn den Nachhall senken?
Mit zwei Platten kommst Du im Tieftonbereich nicht wirklich weiter
bis dann
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:42
von altram
Vielleicht schaut mysterion ja hier rein...
Mein Nachhall liegt in vielen Bereichen. Alleine in die Hände klatschen zeigt es sehr gut. Der Teppich vor meinem Fernseher hat schon ein wenig was gebracht. Frauenstimmen klingen nun viel angenehmer.
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 09:43
von Stevienew
altram hat geschrieben:Vielleicht schaut mysterion ja hier rein...
Schreib halt 'ne PN
bis dann
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 10:59
von altram

erledigt.
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 17:59
von altram
Grad nochmal neu gemessen. Hmmm Laut Carma ist es (bis auf den Bassbereich) offenbar gar nicht sooo schlimm. Allerdings ist mein Wohnzimmer ein großes L. Wenn man also auf der Couch sitzt, gehts links herum in den Flur. Und zwar offen... Da trägt natürlich auch zum Nachhall bei.
Hier mal die Messergebnisse:
Dann sollte ich wohl eher was mit Bassabsorbern starten und dann erst die Rückwand zuflastern, oder?
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 18:26
von Stevienew
Verändere die Anzeigeparameter für das Wasserfalldiagramm mal auf "mittlere Räume" und gehe auf -60 db (rechts die "- Kachel").
Davon abgesehen ist das doch ganz ok! Um die Nachhallzeiten unterhalb von 50 Hz zu reduzieren, wirst Du mit Bassfallen nicht sehr weit kommen.
bis dann
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 18:49
von altram
MAch ich nachher mal. UNtgerhalb von 50Hz wirds schwierig. Ja leider... Mal sehen was ist, wenn bald der AW600 hier steht und die 34er bei 40Hz abgetrennt werden...
Re: Optimierung Akustik Wohnzimmer
Verfasst: So 18. Jan 2015, 19:11
von Sencer
Bei Nachhall schaut man idR auf einen Abfall von 35db ausgehend vom Originalpegel. Letzterer sollte sich dabei nicht an der extremsten Mode orientieren, sondern dem durchschnittlichen Pegel. Im Studio sind das Ziel meist 300ms bis der Pegel um 35db nachgelassen hat, sonst sind 500ms auch noch ein guter Wert. Ebenfalls sollte der Abfall möglichst gleichmäßig über das Frequenzband sein (mit Ausnahme des tieftonbereichs der immer sehr speziell ist).
Bei deiner Skalierung sieht man jedoch nur die veringerung von -20 auf -40db (also um 20db statt 35db) also nicht so aussagekräftig. Je nach dem wie der RuhePegel ist kann es auch sein, dass du einfach nochmal, aber etwas lauter messen musst. Von dem was man von der Steilheit sieht schaut es ganz ok aus.
Wenn du aber ohnehin nur mit wenigen und kleinen absorberchen arbeiten willst, dann solltest du dich weniger am Nachhall orientieren, sondern mehr an den erstreflexionen, also aufs ETC schauen, die erstreflexionen finden und bedämpfen. Die Rückwand hinter den Ohren ist da glaube ich ein ganz Guter Startpunkt, wie du ja schon vermutet hast.