Seite 1 von 3

A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:43
von sai
Hallo,

ich habe bemerkt, dass meine A100 an meinem Hauptrechner ziemlich laut rauschen schon ab -35db. Habe alle USB-Anschlüsse duchprobiert, sogar die Front- und Tastaturanschlüsse. Es ist überall das gleiche. An meinem Laptop allerdings kann man selbst bei -20db noch so gut wie gar nichts hören.
Ich habe meine GTX970 Grafikkarte in Verdacht, da diese häufig auch interne Soundkarten zum Rauschen bringt, wohl durch schwingende Spulen.(?) Da ich normalerweise nicht häufig laut höre, stört es mich im Alltag nicht. Meine Frage nun: Schadet dies den Boxen auf Dauer in irgendeiner Weise?

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 22:06
von urlaubner
Was ist denn anders? Nur das Quellgerät oder auch die Aufstellung, Steckdosenleiste?
Grafikkarte kannst Du ausschließen, das hat 0 Einfluss auf die Daten, die per USB an die nupro übertragen werden.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 23:15
von sai
urlaubner hat geschrieben:Was ist denn anders? Nur das Quellgerät oder auch die Aufstellung, Steckdosenleiste?
Grafikkarte kannst Du ausschließen, das hat 0 Einfluss auf die Daten, die per USB an die nupro übertragen werden.
Alles absolut identisch bis auf dass die Boxen dann per USB am Laptop sind anstatt am PC.
Es gibt Berichte, dass nach dem Tausch einer Grafikkarte Störgeräusche mit PCI-Express Soundkarten aufgetreten sind, glaube durch mangelhafte Schirmung.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 23:23
von palefin
mit USB? Hatte ich auch...
Liegt am gleichen Stromkreis. ... Schließe die Nupro an einem anderen Steomkreis an mit Verlängerungskabel.... testweise.

Alternativ mal am PC optisch anschließen, wenns geht.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 23:34
von urlaubner
sai hat geschrieben:Es gibt Berichte, dass nach dem Tausch einer Grafikkarte Störgeräusche mit PCI-Express Soundkarten aufgetreten sind, glaube durch mangelhafte Schirmung.
Ja, vielleicht bei internen Soundkarten mit analoger Verbindung zur nupro (Klinke oder Cinch).
Aber nicht bei Anschluss per USB, da gibt es keine Störungen die sich als Rauschen äußern!

wie gesagt wurde, probier mal eine separate Steckdosen für nupro und PC.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: So 1. Feb 2015, 14:22
von sai
Also separate Steckdosen haben die Boxen. Habe leider keinen optischen Eingang an der internen Soundkarte, kann also nur über USB verbinden.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:24
von sai
Ich habe mir nun einen Kopfhörer-DAC geholt mit USB-Anschluss, ohne externe Stromquelle und habe genau das selbe Problem. Es liegt also doch nur am PC.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:00
von Sencer
Na ob es die von dir vermutete 970 ist oder nicht lässt sich ja leicht testen. Du hast doch sicherlich noch eine onboard-Grafik, oder? Einfach mal die Karte rausnehmen und gucken ob es dann noch rauscht.

Halte ich aber für ziemlich unwahrscheinlich. Denn ein USB-DAC bedeutet ja, dass das Signal erst außerhalb des Rechners in ein analoges Signal gewandelt wird. Und die Wahrscheinlichkeit, dass deine Karte digitale bits kippt in einer Größenordnung und Art, dass dabei zufällig ein digitales Signal entsteht was analog als rauschen wiedergegeben wird.... da kannst du auch gleich die komische Strahlung als Ursache heranziehen. :mrgreen: Zumal wenn digitale Datenströme leider würden, dein Rechner gar keinen Mucks von sich geben würde, weil auf den internen Datenbus nur Müll wäre.

In welchem Abstand vom LS nimmst du das Rauschen denn wahr?
Hol dir doch mal ein USB-Gerät mit einem Digitalausgang um die A100 anzusteuern - falls du den USB_DAC noch zurückschicken kannst.

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:23
von Sven1984
Wenn du Kopfhörer statt die nuPros verwendest: Rauscht es dann auch?

Re: A100 rauschen an einem PC

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:30
von nuFred
Hi,

ich hatte (mutmaßlich) das selbe Problem. Das Brummen aus den Boxen war vor allem in Computer-Spielen laut bzw. immer dann, wenn die Grafikkarte viel gearbeitet hat.

Es wurde zwar schon gesagt, aber ich bestätige mal mit meinen eigenen Worten:
Das Problem soll eine Brummschleife sein. Konkret ist das Problem, dass der Stromkreis der Boxen mit dem Stromkreis des PCs verbunden werden. Auch über das USB-Kabel. Gelöst wird das Problem durch eine optische Verbindung. Wenn Du kein Toslink out hast, müssteste eine Soundkarte besorgen, die einen solchen Ausgang besitzt. Ggf. auch eine USB-Soundkarte, die dann aber digital weiter gibt. Die Sound-Qualität der Soundkarte ist nicht wichtig, da das Signal digital und unverändert weitergegeben wird.

Besten Gruß,
Fred