Seite 1 von 5
nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 01:05
von belu
Liebe Nubianer, grüß euch Pegelfans
nu's Letter vom 10.02.2015
nuPäckle bestehend aus einem Paar nuJubilee (480 €) plus ein Cocktail Audio X12 (UVP 599 €) zusammen für 940 €
... zweimal 30 Watt Leistung (an 8 Ohm) an zwei Böxle mit 84 dB (1 W / 1 m) ...
Bei mir laufen 8 nuBox mit 87 dB (1 Watt / 1 m) jede an einer eigenen H-K Endstufe mit (typisch Harman untertrieben ehrlichen) 65 Watt pro Kanal bei < 0,07% Klirrfaktor (THD), 20 Hz – 20 kHz an 8 Ω, max. Stromaufnahme 1040 Watt je AVR-435 (ich habe 2 davon, der zweite AVR am PreOut des ersten), und ein Subwoofer mit 25 cm TT und 200 Watt Dauerleistung GLEICHZEITIG im 4.1 Modus. Und ich könnte durchaus noch mehr vertragen (14 Endstufen) und suche weitere gebrauchte nuBoxen (am liebsten mit defektem Hochtöner, ich habe noch zwei Originale).
Aber als Geschenk für Frau und Kinder ist das nuPäckle vielleicht ganz schick

Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 02:11
von belu
Was mich auch bei Nubert aufregt, weil der es eigentlich besser weiß:
Lautsprecher-Wirkungsgrad (efficiency) und Kennschalldruck (sensitivity) sind nicht das Gleiche.
Umrechnung von Kennschalldruckpegel in dB/W/m und Wirkungsgrad in Prozent bei passiven Lautsprechern (sensitivity) ist leicht möglich.
Ein Lautsprecher wandelt elektrische Leistung in akustische Leistung.
In den Lautsprecherdaten ist nie ehrlich der "Wirkungsgrad in Prozent" angegeben,
sondern immer der Kennschalldruckpegel in dB pro 1 W in 1 m Abstand.
Bei einem 8 Ohm-Lautsprecher erzeugt eine Spannung von 2,83 Volt genau 1 Watt. Bei 4 Ohm sind es 2 Volt.
Viele Lautsprecherhersteller nehmen bei jedem Lautsprecher 2,83 Volt, das gibt dann ohne Entwicklungsaufwand gleich 3 dB/W mehr.
Lautsprecherhersteller bezeichnen ihre in "dB/W/m" als Kennschalldruck gemessenen
Daten unrichtig mit "Wirkungsgrad" und stiften damit einige Verwirrung.
Guckst Du:
https://tinyurl.com/myn4lfx

Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 06:34
von ThomasB
Is dir irgendwie langweilig oder so? Hoffe du bist nun im Bett und hast morgen ne klarere Birne nach dem Aufstehen
Noch hab ich nicht ganz verstanden worauf du hinaus willst. Ist es nun das nuPäckle? Ist es nun dass du Zeug suchst zum basteln? Dass du kein Bock auf gutes Stereo hast? Dass du gerne eine Wirkungsgradangabe in % haben willst?
Ich denke wir ignorieren einfach den unnötigen Part und fokusieren uns auf 'nen geiles nuPäckle. Das Cocktailaudiodingens is echt schick, wurde mir in den heiligen Hallen Herrn Bühlers schon mal auf die Schnelle an der 14ern dort vorgeführt
Grüße
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 07:19
von mcBrandy
Hi,
Pegel ist nicht alles im Leben! Wenn dir Nubert zu wenig bietet, dann schau dich im PA Bereich um.
Gruß
Christian
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 07:45
von belu
mcBrandy hat geschrieben: Wenn dir Nubert zu wenig bietet ...
Liest hier niemand was ich schreibe und meine Signatur? Ich habe aktuell 9 (neun) Nubert Lautsprecher und hatte schon in meiner früheren Wohnung (Heidenheim/Brenz) sechs weitere, incl. Subwoofer

Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 08:21
von joe.i.m
Von der Sachlage her hat belu recht.
Die Angabe zB. der nuBox 383 mit 87 dB pro 1 W in 1 m Abstand ist nun mal nicht der Wirkungsgrad sondern der Kennschalldruck. Das sollte man wissen, wenn man sich schon so lang mit der Materie befasst. Auch wenn sich nubert den allgemeinen Gepflogenheiten anpaßt und es als Wirkungsgrad angibt. Es wird dadurch nicht richtiger, das es alle machen.
Sprich bei der nuBox 383, welche mit 87 dB pro 1 W in 1 m Abstand nicht gerade den kleinsten Kennschalldruck im nubertschen Lautsprecheruniversum hat, beträgt der Wirkungsgrad gerundet in absoluten Zahlen 0.00316 oder anders ausgedrückt 0.316%.
Sprich von der zugeführten Elektrischen Leistung werden 0.316% als akustische Leistung abgegeben.
1 Watt elektrische Leistung werden also in 0.00316Watt akustische Leistung umgesetzt. Dagegen sind zB. Ottomotoren mit ca.35-38 % (Weiß nicht ob diese Werte noch aktuell sind) ware Effizienzmonster. Eigenlich müßten wir als HiFi-Liebhaber also ein noch schlechteres Gewissen habe als wie als Autofahrer.
Wem das aus dem Physikunterricht nicht mehr so geläufig ist, der frage bitte Tante Google. Zum einfachen Umrechnen Kennschalldruck und Wirkungsgrad gibt es zum Beispiel bei -> sengpiel eine Möglichkeit. Einfach nach "sengpiel Wirkungsgrad" googlen.
Gruß joe
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 08:48
von caine2011
joe: stimmt alles, und man müsste auch ein schlechtes gewissen haben
was den wirkungsgrad angeht: sicher passt sich nubert da den marktgegebenheiten an, und sicher klingt 87db/W/m besser als 0.3% (wer würde das dann kaufen in der heutiogen zeit wo alles effizienter denn je sein muss)
aber muss nubert das? könnte man nicht ein statement setzen und (mal wieder) gegen den strom schwimmen?
das nupäckle richtet sich aber glaube auch nicht an pegelfans
und nubert will natürlich möglichst viele leute als kunden abdecken...ist ja keine gemeinnützige organisation
und ein tausender für ne kleine kompakte kauft evtl. der eine oder andere
wenn du ein nupäckle mit 2 nuju schnürst und dazu je 200W endstufen packst und dann als endpreis 2000€ hast, werden die meisten sagen: 500€ boxen und 1500€ für technik, dazu noch riesige klötze? nö
obwohl das sicher kompromissloser wäre
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:27
von ThomasB
Das Teil ist leistungstechnisch schon okay. Geht lauter als man denkt aber da liegt der Focus nicht drauf. Der ganz normale Durchschnittshörer fährt keine Pegelorgien und jeder weiß (hoffentlich) dass das mit Kompakten und kleinen Verstärkern auch eher nich so geht ...
Du kannst es komplett als Vor und Endstufe nutzen, hastn Display, Fernbedienung, kannst deine CDs mit rippen(!) und eben noch ne Platte drin. Die Haptik erinnert stark an Nuvero Nextel, nur etwas gummiger
Zum Thema Wirkungsgrad/Effizient (Warum eigentlich hier in diesem Thread ?) :
Wer will sich schon im 1/1000el Bereich irgendwie die Dinger vergleichen. Vor allem dann wenn der eigentliche Kennschalldruck ne Angabe ist die abhängig vom Frequenzgang ist. Jede Badewannenbox wird höheren Kennschalldruck haben. Jede Nubertbox vergleichsweiße wenig...Aber klar, die eigentliche Wortwahl wäre vllt anders zu formulieren, Gründe für DIESE Wahl wirds vermutlich gegeben haben.
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:30
von caine2011
jo, der chris aus halle hatte ja das teil bei flo mit, als komplettlösung echt top
Re: nuPäckle Februar 2015
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:35
von ThomasB
Ne, der hatte die (alte) Monsterversion davon.
Das Teil was gemeint ist, ist in etwa so groß wie nen PC Netzteil.