Seite 1 von 2
nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:16
von volkih57
Hat von Euch jemand diese beiden Kandidaten schonmal miteinander verglichen? Sollte man die NuBox 383 noch in den Vergleich einbeziehen? Wo liegen die jeweiligen Vorzüge und welcher vorhandenen Gruppe (nuBox oder nuLine) ist die nuJubilee ähnlicher? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:26
von root2
volkih57 hat geschrieben:Hat von Euch jemand diese beiden Kandidaten schonmal miteinander verglichen? Sollte man die NuBox 383 noch in den Vergleich einbeziehen? Wo liegen die jeweiligen Vorzüge und welcher vorhandenen Gruppe (nuBox oder nuLine) ist die nuJubilee ähnlicher? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Ich hatte die nuLine24 eine ganze Zeit lang (im Dipol-Betrieb) im 2.0 im Einsatz und jetzt die nuJu.
Bisher kann ich sagen:
- Die nuJu löst die Höhen viel differenzierter auf, als die nuLine
- Die Lokalisierbarkeit der Stimmen bzw die Bühnenabbildung ist bei der nuJu sehr viel besser als bei der nuLine (was aber auch durchaus an meinem Dipol-Betrieb liegen kann)
- Im Bassbereich finde ich die beiden recht ähnlich
- Vom Aussehen (subjektiv!) finde ich die nuLines wertiger druch den Einsatz von Schleiflack und Metallgittern + sie ist ein Stück kompakter
- Die nuJu sieht etwas klobiger aus, macht das aber durch die Hochglanz-Front wieder gut wett (außerdem schaut sie aus "wie eine Box", da keine Gitter)
Klanglich soll die nuJu der nuVero 3 wohl ähneln. Da fehlt mir aber der Vergleich
Auf viele Fragen findest Du übrigens hier auch im Forum schon Antworten. Siehe diese Threads (gefunden mit der Suchfunktion):
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=38119
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=38108
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=38110
Viel Spaß beim Lesen.
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:30
von palefin
schon mal gesucht?
Es gibt extra einen thread zur klanglichen Einordnung... u.a.
Siehe Link bei root..
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:35
von flo5
root2 hat ja eigentlich schon alles Wichtige erwähnt. Ich habe beide zuhause, hatte aber zugegebenermaßen die 24 nur mal gegen die 264 gehört und dann als Rear auch schon final platziert. Die 24 ist tonal auf jeden Fall ihrer großen Schwester sehr ähnlich, im Bassbereich ist die große nuLine natürlich besser und klar als größere Box wahrnehmbar. Vergleiche ich jetzt die nuJu40 mit der 264, so würde ich sagen dass die nuJu schon deutlich mehr die Gene der nuVero als der nuLine hat. Sehr unaufdringlicher, stressfreier Hochton, eine nochmals bessere Stimmwiedergabe und (für ihre Größe) beeindruckende Bässe.
Die neue nuBox 383 kenne ich pers. leider nicht, aber außer mehr Bass-Talente dürfte sie gegen die nuJu nicht viel ausrichten können. Bitte nicht falsch verstehen, die 383 ist ne Knallerbox (zumindest ging's mir mit der 381 so), aber die nuJu ist in meinen Augen schon die bessere Box.
Grüße
Flo
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 16:43
von palefin
hatte mir im Frühherbst ja mal die 383 geholt und wegen Nichtgefallen des Hochtons wieder zurückgeschickt. Im Grundton und tieferen Bassbereich hat sie mir gefallen.
Die Nuju spielt ausgeglichener in allen Bereichen. Von daher auch meine Meinung mit der besseren Box.
Aber die 383 hat nat. mit Wirkungsgrad und dicken Chassis und Volumen ein Pfund auf ihrer Seite.
Und ... ja, ich hab die 24 mit der Vero3 und nuju40 verglichen, auch mit der vero4. Aber meine Einschätzung... na ja.
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 09:12
von volkih57
Erstmal besten Dank für die vielen Eindrücke und Tipps und Links. Problem: Die Boxen müssen ins Regal und haben dann hinten nur noch ca. 8-10 cm Abstand bis zur Hauswand. Frage: Welche der beiden Boxen (die nuJubilee oder die nuLine) kommt mit dieser leider zwingend notwendigen Regalaufstellung besser zurecht, ohne zu dröhnen bzw. zu dumpf zu klingen?
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 09:43
von palefin
wenns nicht anders geht, dann ist es halt so....
Aber:
Wie groß ist der Raum?
Wie weit der Hörabstand? Der Boxenabstand?
Hast du ein Foto von vorne?
PS Welche Boxen hast du noch? Betreibst du 2.0 oder 2.1 oder 5.1
Mit AVR? oder?
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 12:16
von volkih57
Ich war vor ca. eineinhalb Jahre schonmal am planen, habe es aber dann verschoben. Der Raum hat ca. 3 x 8 Meter. Der Hörabstand beträgt ca. 3 Meter, die Boxen werden etwa 2 - 2,50 Meter auseinander stehen. Es soll 2.1 mit Sub (vielleicht auch erst nachgerüstet) und AVR werden.
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 12:22
von Mysterion
volkih57 hat geschrieben:Ich war vor ca. eineinhalb Jahre schonmal am planen, habe es aber dann verschoben. Der Raum hat ca. 3 x 8 Meter. Der Hörabstand beträgt ca. 3 Meter, die Boxen werden etwa 2 - 2,50 Meter auseinander stehen. Es soll 2.1 mit Sub (vielleicht auch erst nachgerüstet) und AVR werden.
Wenn Du frei bist, was die Aufstellung der Boxen angeht, würde ich nicht auf einen pauschalen Hörabstand setzen.
Re: nuJubilee 40 versus nuLine 24
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 12:57
von palefin
und wie sollen die Boxen stehen?
Hörplatz Richtung Front parallel zu der 3m Wand?
Wegen der Gesamtraumgröße würde ich die Nuju nehmen.
Bzgl. Wandnahprobleme bzgl. Dröhnen usw. tun sich beide nicht viel.