Seite 1 von 3
Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 09:04
von Bussardinho
Moinsen Allerseits!
Ich möchte mittelfristig mein 5.1 System mit einem zweiten Subwoofer ausstatten.
Derzweit werkelt ein AW-560 in meinem Keller-Heimkino.
Da mein AVR (Marantz SR6007) ja zwei LFE Kanäle bietet, wäre die naheliegendste Lösung wohl einfach einen zweiten AW-560 einzubinden.
Ich habe allerdings bei ebay bereits öfter die Kombination eines AW-550 & PW-550 gesehen.
Hat jemand hinsichtlich dieser Variante Erfahrungen? Die technischen Daten sind ja nicht soweit voneinander entfernt.
AW-560 verkaufen und dafür AW-550 + PW 550 kaufen, käme günstiger,
als ein zweiter AW-560.
Gruß
Buss
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 11:57
von Bruno
bin mir nicht sicher aber ich glaube der PW ist ein passiver Sub, also ohne Verstärker.....
Dafür bräuchtest Du doch noch ne Endstufe dazu

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:10
von root2
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:44
von Bussardinho
Bruno hat geschrieben:bin mir nicht sicher aber ich glaube der PW ist ein passiver Sub, also ohne Verstärker.....
Dafür bräuchtest Du doch noch ne Endstufe dazu

Mahlzeit.
Der AW-550 bietet eine integrierte Endstufe zum Anschluss des PW-550.
Das scheint mir dann ja als Kombi gedacht.
Gruß
Buss
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:04
von Bruno
Bussardinho hat geschrieben:Bruno hat geschrieben:bin mir nicht sicher aber ich glaube der PW ist ein passiver Sub, also ohne Verstärker.....
Dafür bräuchtest Du doch noch ne Endstufe dazu

Mahlzeit.
Der AW-550 bietet eine integrierte Endstufe zum Anschluss des PW-550.
Das scheint mir dann ja als Kombi gedacht.
Gruß
Buss
ahhh ok, das habe ich nicht gewusst

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:28
von mcBrandy
Korrekt. Gandalf hatte oder hat diese Kombi noch.
Der AW-550 lief recht gut, das PW-550 weniger. Aber ob du so ne Kombi herbekommst, ist natürlich fraglich. Gebaut werden die Teile nimmer.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:31
von kdr
.... gibt es denn überhaupt noch passive Subwoofer , von Nubert jedenfalls nicht bzw nicht mehr
Warum will man sowas überhaupt

sehe den Sinn dahinter nicht

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 13:36
von Mysterion
Bussardinho hat geschrieben:Moinsen Allerseits!
Ich möchte mittelfristig mein 5.1 System mit einem zweiten Subwoofer ausstatten.
Derzweit werkelt ein AW-560 in meinem Keller-Heimkino.
Da mein AVR (Marantz SR6007) ja zwei LFE Kanäle bietet, wäre die naheliegendste Lösung wohl einfach einen zweiten AW-560 einzubinden.
Ich habe allerdings bei ebay bereits öfter die Kombination eines AW-550 & PW-550 gesehen.
Hat jemand hinsichtlich dieser Variante Erfahrungen? Die technischen Daten sind ja nicht soweit voneinander entfernt.
AW-560 verkaufen und dafür AW-550 + PW 550 kaufen, käme günstiger,
als ein zweiter AW-560.
Gruß
Buss
Poste mal die Abmessungen des Heimkinos (LxBxH) inkl. der Positionen des Subwoofers und der Frontlautsprecher.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:08
von Bussardinho
kdr hat geschrieben:.... gibt es denn überhaupt noch passive Subwoofer , von Nubert jedenfalls nicht bzw nicht mehr
Warum will man sowas überhaupt

sehe den Sinn dahinter nicht

Die kann man ab und an noch gebraucht kriegen.
Der der Finanzvorstand seit dem Stereo-Umstieg auf nuVero4 etwas verstimmt ist,
muss eine günstige Lösung her.

Da erschien mir das AW-PW Duo attraktiv...
Aber mit zwei AW-560 ist man sicher flexibler, wie dem Link oben zu entnehmen ist...
Danke schon mal für die Hilfe.
Gruß
Buss
@ mysterion
Siehe meinen Thread zum Center:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=38330
Da habe ich auch zwei Fotos eingestellt.
Raumabmessungen ca. 3,8x3,2x2,2m
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 08:54
von Bussardinho
Moin allerseits,
eine kurze Frage an die Experten:
Müssen es zwingend zwei gleiche Subwoofer sein?
Könnte ich den AW-560 z.B. mit einem nuBox Sub mischen?
Wäre das nicht vielleicht sogar besser, da zwei verschiedene Subs
aufgrund ihrer Unterschiede den Raum jeweils anders anregen und
eventuelle Lücken des anderen kompensieren?
Was wäre, wenn ich dem AW-560 z.B. einen älteren großen nuBox Sub an die Seite stelle.
Die Optik ist hier zweitrangig, da ich ggf. sogar die Option nutzen könnte, die zwei Subs
L+R neben den Hörpatz zu positionieren. Einen würde man daher gar nicht sehen...
Was sagt ihr zu der Überlegung?
Gruß
Buss