Seite 1 von 2

AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 15:45
von Hansvomdach
Hallo,

ich werde in den nächsten Wochen umziehen und habe vor in diesem Zug den NuVirus auszuleben. Ich habe mein Nubox-Set verkauft und mein Denon 2113 steht zum Verkauf.
Als "Neustart" plane ich mit 2x NV11 und einem NV5 als Center. Das Set soll sukzessive (mit dem Wachstum meiner Kinder) ausgeweitet werden.
Der AVR steht zum Verkauf, da mir der schnelle und freundliche Nubert-Support ans Herz gelegt hat, dass der 2113 für die NVs nicht ausreichen wird.

Als Empfehlung habe ich folgende Modelle genannt bekommen:

Pioneer SC-2024
http://www.nubert.de/sc-2024/p1744/?category=172

Onkyo TX-NR 838
http://www.nubert.de/tx-nr-838/p1690/?category=168

Denon AVR-X 4100
http://www.nubert.de/avr-x-4100-w/p1858 ... _technical

Ich persönlich finde den Pioneer SC-LX 56 noch ganz schnike.

Kennt jemand die aufgeführten Modelle und kann ggf. Erfahrungen mit mir teilen, wieso er / sie den ein oder anderen AVR dem anderen vorziehen würde?!
Oder gibt es vielleicht noch eine andere Empfehlung? (Marantz, etc.?)
Wichtig ist mir noch, dass Spotify unterstützt wird, aber das machen wohl alle aktuellen?!

Besten Dank!

PS: Ich weiß nicht genau, wie man ein ATM nutzt, aber wenn einer der AVRs die Voraussetzung dafür hätte, wäre das schonmal ein Pluspunkt. Und, mehr als 5.2 ist auch langfristig nicht geplant, da der mitlere Hörraum auch später teilweise ein möglicher Durchgang zum Garten sein wird, so dass ich da keine Lautsprecher stellen werde.

Danke für Eure Hilfe!

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:27
von Andreas H.
Hallo.

Betrifft zwar nicht ganz Dein Anliegen, aber wäre eine 7er als Center nicht die bessere Wahl ??
Oder anders gefragt: Spricht etwas dagegen ??

Grüße
Andreas

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:34
von Hansvomdach
Hallo Andreas,

danke für deine Antwort, auch wenn etwas OT =) Aber ich bin froh darüber.
Was spricht dafür?
Ansich spricht nichts dagegen,... außer ein paar Kröten mehr. Ich nutze den Center zu 95% zum TV gucken. Bei uns wird dann so Rotz laufen wie GZSZ, Kochprofis und ab und an mal nen Tatort. Am Wochenende mal 2 Stunden Bundesliga, falls es die Zeit hergibt. Ich habe schon überlegt, ob ich aktuell überhaupt einen Center brauche, aber wenn man TV / Filme mal mit Center gesehen hat, geht es nicht mehr ohne.

Überzeuge mich! ;) - Habe ich was übersehen?

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:38
von Langerr1
Ich kann dir Rotel empfehlen. OPTIK Geschmacksache, sehr leistungsstark, unglaublich geile Centerausgabe, bester surround Reciever den ich bis jetzt gehört habe. Achtung kein einmessscheiß

Ps; und yamaha und ihre Dsps

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:51
von Ego
Langerr1 hat geschrieben:Ich kann dir Rotel empfehlen.
Dito, des weiteren, werfe ich noch NAD,Arcam und Cambridge Audio in den Raum.
Es lohnt sich definitiv auch mal abseits der üblichen Mainstream AVR zu schauen.

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:05
von Hansvomdach
Oh okay. Das sind ja tolle und spannende Vorschläge.

Vorweg, ich bin da ein ziemlicher Laie.
Begonnen hatte alles damals mit einem Teufel-Set-irgendwas und einem Denon 1708.
Dann Nubox-Set und Denon 2113. That's it. Für mich war das Einmesssystem genial. Irgendwie habe ich dem mehr getraut als meinen Ohren. =) Da dachte ich, "ist das so gut, oder geht da noch was?!" - Bei der Automatik dachte ich mir "okay, mehr wird nicht gehen!"

Ich höre gerne Musik, aber genieße da schon die A-20 mit Spotify. Wenn da der Clapton und die Dire Straits los legen, ist das ne nette, aber wie ich finde potente, Hintergrundbeschallung. So wie ich das mag.

Von den NV11 erwarte ich mir ne dicke Schippe mehr und es soll halt auch gut aussehen. Ausserdem wird es immer mal wieder diese 3-5 Stunden am Abend geben, an denen man mit einem guten Freund und der richtigen Flasche Wein im Wohnzimmer sitzt und man sich dann auch mal ein Orchester vor die Nase beamen kann.

Ja, sowas erhoffe ich mir. Vielleicht noch ein wichtiger Punkt. Der Umzug "in ein paar Wochen" wird im Herbst sein... jaja... Tag, Woche, Monat, Jahr... :)
Ich erinnere mich an den Produktzyklus von den Denons. Kurz bevor die neue Serie kam, sind die Preise zerbrochen und, sobald die neue Serie draußen war, musste man zwar etwas Glück haben, um dann ein Vorserienmodell zu erhalten, aber das war dann sehr günstig.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, dass er bei den NuVeros die AVRs so und so empfiehlt und weiß, dass diese Marke, am besten im Sommer, eine neue Serie raus bringt. Dann könnte man entsprechendes Modell schonmal ins Visier nehmen.

Hand aufs Herz, und das ist mir wichtig bei den Ratschlägen, gibt es Unterschiede im Klang wenn ich leise höre. Also gibt es AVRs, die den Bass kräftiger bringen auch bei leider Lautstärke, oder ist das mit allen Herstellern möglich, es liegt nur an der Einstellung und zweitens, merkt so ein Holzohr wie ich überhaupt einen Unterschied zwischen einem 800€ AVR und einem 2.000€ AVR.
So rein ausm Gefühl streubt sich in mir noch viel mehr als 800-900€ für einen AVR auszugeben, ich bin aber bereit Vorjahresmodelle oder optische B-Ware zu kaufen (wird so gut wie kaum sichtbar aufgestellt).

Danke Euch!

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:17
von Ego
Hansvomdach hat geschrieben: Hand aufs Herz, und das ist mir wichtig bei den Ratschlägen, gibt es Unterschiede im Klang wenn ich leise höre. Also gibt es AVRs, die den Bass kräftiger bringen auch bei leider Lautstärke, oder ist das mit allen Herstellern möglich, es liegt nur an der Einstellung und zweitens, merkt so ein Holzohr wie ich überhaupt einen Unterschied zwischen einem 800€ AVR und einem 2.000€ AVR.
Hmm schwierige Frage, die einen sagen es gibt keinen Verstärkerklang, die anderen sagen es gibt ihn sehr wohl.
Ich persönlich bilde mir ein einen Unterschied zu hören, wobei wir hier von Nuancen reden.

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:39
von Andreas H.
Ego hat geschrieben:Dito, des weiteren, werfe ich noch NAD,Arcam und Cambridge Audio in den Raum.
Ich habe ja (noch) den Azur 650R und mit dem kann ich meine 14er schon recht gut fordern.
Desweiteren wäre, dank PreOuts, ein ATM problemlos einschleifbar (korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Auch die Audio-Sektion kann sich, denke ich, sehen lassen.
Wenn Du Dir bei dem Gerät die max. Stromaufnahme ansschaust, glaubst Du auch den Watt-Angaben pro Kanal.
Bekommst Du in der Bucht / Kleinanzeigen zwischen 400-500 Euro.

Das Gesparte kannst Du dann in den 7er investieren. :wink:
Hansvomdach hat geschrieben:Überzeuge mich! ;) - Habe ich was übersehen?
Schau mal in meine Galerie, wie winzig da ein 5er als Center wirken würde.... :mrgreen:
Als Rears allerdings erste Sahne.

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:04
von Sencer
Hansvomdach hat geschrieben: Was spricht dafür?
Ansich spricht nichts dagegen,... außer ein paar Kröten mehr. Ich nutze den Center zu 95% zum TV gucken. Bei uns wird dann so Rotz laufen wie GZSZ, Kochprofis und ab und an mal nen Tatort. Am Wochenende mal 2 Stunden Bundesliga, falls es die Zeit hergibt. Ich habe schon überlegt, ob ich aktuell überhaupt einen Center brauche, aber wenn man TV / Filme mal mit Center gesehen hat, geht es nicht mehr ohne.
Ob ein Center-Speaker positiv wirkt oder nicht hängt m.E. davon ab wie die Aufstellung ist und wie breit die Hörzone sein soll. Ich bin nach einigen ausprobieren dahin gekomme, dass es bei mir ohne Center besser klappt. Es entfällt auch das Problem mit der Homogenität. Wenn man aber einen Center einsetzt, dann würde ich schon versuchen qualitativ so nah wie möglich an den Fronts zu bleiben (daher bei Standlautsprechern lieber den großen Cetner).
Für 95% TV würde ich mir den aber ehrlich gesagt auch sparen, da die meisten TV-Ausstrahlungen ohnehin Stereo sind. Und ein synthetischer erzeugtes Center-Signal ist auch wieder keine Verbesserung.


Zu deiner Frage mit dem AVR gibt es keine Konsens-Meinung. Du wirst hier für jede Position eine konträre Gegen-Position finden.

IMHO wäre das wichtigste beim Thema AVR dass du dir überlegst ob und wenn ja wie du das Thema Raummoden angehen willst. Bei Standboxen kommt man da kaum drumherum und wenn man EQ-seitig dran gehen will, sollte man eben schauen ob man ein ausreichend gutes Einmessystem dabei haben will, oder man über Pre-Outs gehen und ein externes System einbinden will etc. Die "einfachste" Plug & Play Lösung wäre wohl Audysses XT32 - aber man muss eben dann damit leben können was das System sonst noch so am Klang verändert.

Re: AVR für Nuvero-Set

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:59
von musky2304
Hallo Hansvomdach,
ich war am Freitag mit meinem Kumpel bei dir. :wink:
Zur Zeit habe ich auch noch einen Phantomcenter und finde der hört sich nicht schlecht an, du musst halt im Stereodreieck sitzen. Spare lieber und hole dir dann die Nuvero 7 als Center, bevor du die 5 er kaufst. Ich betreibe die Nuveros mit einem Pioneer und bin zufrieden. Wenn du magst kannst du bei mir vorbei kommen und den Phantomcenter selbst lauschen.