Seite 1 von 1

Av Receiver Beratung

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:15
von MarkusM87
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte eventuell einen neuen Av Receiver erstehen und bin noch sehr unschlüssig.

Kurz zu meinem System: Onkyo 616, Nuline 82, Center 72 und Rear 22er. Nein ich besitze keinen Sub, aber auch da bin ich noch am überlegen. Mit dem Set beschalle ich 18qm. Ich würde sagen ich nutze das System ca 60% zum TV/Bluray und 40% zum Musik in Mehrkanal (Stereo fast gar nicht) hören.

Nun... ich habe mich bereits ein wenig belesen und möchte nach Möglichkeit das Audyssey XT32 als Einmesssystem haben. Pioneer fällt also schon mal raus, Yamaha dann wohl auch.

Bei Onkyo bin ich mir total unsicher, ich liebäugle immer mal mit dem alten Geheimtipp 818, bin mir aber nicht sicher ob ein 2 Jahre alter gebrauchter AV noch um die 600 wert ist, gerade weil man oft von HDMI-Board Problemen liest.

Bleiben also noch Marantz und Denon. Hab mich also mit dem SR7008 und dem X4000 beschäftigt. Nach meinen Informationen sind die beiden Geräte wohl ziemlich ähnlich, obwohl mir rein optisch der Marantz mehr zusagt.

Nuh meine Frage an euren Erfahrungsschatz, was meint ihr. Ich bin auch gern bereit mich für einen Pioneer/Yamaha zu begeistern, so eure Erfahrung mir Argumente für den Kauf dieser Hersteller überzeugt. ODER lohnt sich der Kauf überhaupt für meine Zwecke? Ist die Steigerung des Gerätes die Investition überhaupt wert???

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:37
von palefin
hallo, warum nutzt du nicht erstmal den 616 weiter... Kann doch sein, bei geeigneter Aufstellung, dass alles reibungslos ohne Dröhnen funktioniert. XT32 ist auch kein Wundermittel.... wenn die Raumakustik nicht mitspielt. :wink:

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 16:45
von Masterolli
Hol den 818er gebraucht und vom Rest nen Sub, XT 32 kompensiert schon sehr sehr viel, das sollte helfen
Hab den 818er 3 Jahre gehabt und jetzt wegen Auro 3D nen SR7009 geholt, die 818er haben eine Garantieerweiterung bis auf glaube 2018 war das bekommen, von daher...
gruss olli

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 02:10
von Camouflage
Masterolli hat geschrieben:Hol den 818er gebraucht und vom Rest nen Sub... die 818er haben eine Garantieerweiterung bis auf glaube 2018 war das bekommen
Kann mich dem nur anschließen.

Zur richtig erwähnten Onkyo Garantieverlängerung hier lang.

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 09:14
von mk_stgt
als zufriedener 818-nutzer kann ich mich da nur anschließen

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 10:13
von palefin
aber wenn ich das richtig lese und verstehe, dann gilt die Garantieverlängerung doch nur für die Netzwerkgeschichte :? :?:

Zitat:
Um dieses Problem abzudecken, verlängern wir im Rahmen dieses Programms auch unsere übliche Garantiefrist: Für betroffene Receiver wird die Garantie bei auftretendem Tonausfall und Ausfall der Netzwerkverbindung bis zum 31. Dezember 2018 verlängert, wobei sie jedoch keinesfalls vor dem Ende der gesetzlichen Frist für die ursprüngliche beschränkte oder ggf. vertragliche Garantie abläuft. Alle anderen Bedingungen und Einschränkungen der ursprünglichen beschränkten Garantie gelten dabei weiterhin für die Dauer der gesetzlichen Frist für die ursprüngliche standardmäßige beschränkte oder ggf. vertragliche Garantie.

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 10:16
von mk_stgt
es heißt doch:

bei auftretendem Tonausfall und Ausfall der Netzwerkverbindung

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 10:27
von palefin
aber...

...dass es bei einigen Onkyo-Receivern, die zwischen 2009 und 2012 produziert wurden, zu einem Tonausfall oder einem Ausfall der Netzwerkverbindung kommen kann. Dieser Fehler konnte auf einen defekten Netzwerkchip zurückgeführt werden.

ursächlich ist dann doch trotzdem der Netzwerkchip? Oder weißt du mehr zum Fehler usw....?

Re: Av Receiver Beratung

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 10:30
von mk_stgt
nein weiß da nicht mehr.

für mich ist thema aber eigentlich klar, da ja jede menge in bezug auf den rückruf angekreuzt werden kann, und diese möglichen ursachen somit in die verlängerung fallen.

auf der anderen seite glaub ich auch nicht, dass lmr prüft aufgrund welchen fehlers der avr eingeschickt wurde, da hätten die was zu tun. abgleich erfolgt sicher über die seriennummer