Seite 1 von 1
Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 13:49
von DaywalkerNL
Hallihallo Leute,
habe das Selbe schon in einer Facebook Gruppe gefragt und schau mal, was Ihr hier dazu sagt ?
Frage zum Thema Einmessautomatik,Kippschalter,ATM :
Wie stellt ihr die Boxen (Kippschalter hinten) und wenn vorhanden das ATM ein, bevor Ihr die Einmessautomatik eurer Receiver nutzt? Alles auf "neutral" und ändert es NACH dem Einmessen? Oder stellt ihr es erst so ein , wie ihr es haben wollt, und lasst dann die Einmessautomatik laufen?
Ich bin mir momentan nicht ganz klar darüber, ob die Einmessautomatik diese Einstellungen sonst wieder "ausgleicht" ?
BSP: ATM Bass Einstellung an der NuWave125 , mit dem Bass Regler ganz rein, spielt die Box doch wesentlich tiefer , ist das beim Einmessen von Vor- oder Nachteil? - Ebenso die als Beispiel die Einstellung "brilliant" hinten an den Boxen? - Ist verständlich worauf ich hinaus möchte?
Vielen Lieben Gruß,
Nils
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 15:20
von caine2011
wenn atm genutzt wird: alle schalter auf neutral
wenn einmessautomatik genutzt wird: atm + boxen auf neutral und danach nach eigenem gusto einstellen
die einmessautomatik würde ansonsten die änderungen des atm wieder egalisieren
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 16:24
von DaywalkerNL
Vielen Dank für die Antwort.... gedacht habe ich mir sowas schon, aber sicher war ich mir nicht. Also muss ich alles neu einmessen

Also verstehe ich das doch richtig, dass die Einmessautomatik ( Yamaha RX-A820 ) durchaus in den Frequenzgang der LS eingreift?
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 16:26
von root2
DaywalkerNL hat geschrieben:...Also verstehe ich das doch richtig, dass die Einmessautomatik ( Yamaha RX-A820 ) durchaus in den Frequenzgang der LS eingreift?
In den Frequenzgang der LS greift sie nicht ein aber wohl in das, was später vom AVR in den LS reingeschickt wird (sprich: Welche Freuqenzen wie laut sein sollen). In den Frequenzgang des LS selbst (bzw. die Abstimmung) greifen aber die Schalter am LS ein.
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 12:46
von flo5
Ich denke der TE meint, dass nach der Einmessung der gesetzte EQ (basierend auf dem Einmessergebnis) in den Frequenzverlauf eingreift. Das ist ja aber ein gewünschter Effekt von so einer Einmessung, oder? Die Stellung des ATM sehe ich wie Caine2011, zur Einmessung alles auf neutral stellen. Die Schalter der Box würde ich aber eher so stellen, wie sie einem bei pure direct besser gefallen, denn dann muss mittels EQ schon mal weniger "verkurbelt" werden. In einem halligen Raum also lieber gleich Höhen auf sanft und dann einmessen als anders herum.
Viele Grüße
Flo
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 13:28
von palefin
so würd ichs auch machen...

Denn nachträgliches Ändern der Schalterstellungen ändert auch wieder das Ergebnis der Einmessung...
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 17:34
von Aygoony
Aber eigentlich sollte man doch in einem halligen Raum auf brillant stellen vor der Einmessung, sonst hebt die Einmessung die Höhen nur noch stärker an und man kann nachher nicht mehr per Kippschalter runter.
Oder?
Ähnlich ist es ja auch bei Nuvero und prägnant (dann ist der Frequenzgang linear). Hier wird sonst auch der Bereich um 3k durch den AV angehoben und man kommt nicht mehr runter auf "Nubert neutral" (kleine Senke im Übernahmebereich), sondern nur noch höher, was gerade in diesem Frequenzbereich etwas unschön klingt.
Ypao merkt das übrigens - wenn man auf neutral ist, wird der Eq im Bereich in der Senke angehoben - bei prägnant nicht.
Deswegen stelle ich immer alles auf linearen Frequenzgang, was aber halt nicht immer "neutral" heißt.
Habe ich einen Denkfehler gemacht?
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 17:43
von caine2011
? what?
die klangwahlschalter dienen doch zum anpassen an den persönlichen geschmack...mit neutral haben die eh nichts gemein
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 19:47
von Aygoony
Ich bleibe dabei...
Hier sieht man, wie "praegnant" den Frequenzgang beeinflusst:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3&start=30
Mit "praegnant" keine Senke, in "neutral" eine Senke...
Nehmen wir also einen "Perfekten Raum" an, so, dass der Frequenzgang am Hoerplatz tatsaechlich diesen Kurven entspricht, dann wuerde also "praegnant" ein Loch fuellen, welches bei "neutral" besteht.
Wenn ich nun mit "neutral" einmesse, wird das Loch gestopft, denn die Einmessung zielt auf Linearisierung ab.
Wenn ich nun den Schalter nach dieser Einmessung auf "praegnant" Stelle, entsteht ein Berg.
Laut Nubert, finden wir die Senke ja auch in einem perfekten Raum schoener, aber diese Moeglichkeit der Einstellung wird mir dann durch die Einmessung genommen.
Zweites Beispiel: Ich sitze in einem kahlen Raum und wir nehmen an, dass die Hoehen linear am Hoerplatz ankaemen. Durch den Nachhall finde ich diese aber unertraeglich und darum benutze ich den Schalter, um sie abzusenken. Wenn ich aber nun auf "Sanft" einmesse, hebt mein Verstaerker die schoene Absenkung weg... danach kann ich nur noch den Schalter auf Neutral(+3db) oder Brillant(+6db) heben.
Insgesamt sollte man also, um die Funktion der Schalter grob beizubehalten, alles auf einen moeglichst linearen Verlauf stellen.
Natuerlich kann man jetzt auch noch spielen: Wenn ich weiss, mich nerven lineare Hoehen und ich will diese eh nachher noch einmal um 6 dB absenken, weil es mir gefaellt, dann muss man in "Brillant" einmessen. Dann ist die resultierende Kurve linear und ich kann nun bequem auf "sanft" zurueckstellen, um -6dB in den Hoehen zu erhalten.
Viele Gruesse!
Re: Einmessautomatik,Kippschalter,ATM !?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 19:57
von Aygoony
Uebrigens noch ein Nachtrag.
Man sollte auch nicht auf "voluminoes" schalten, weil man denkt, dass man dann mehr Tiefe nach der Einmessung hat.
Der AV hebt das Basssignal um die 2.5 dB am Ende an. Bis 43 Hz faellt die Kurve nur sehr schwach und liegt damit noch im Rahmen einer "akzeptablen" Erhoehung (zumindest bei YPAO).
Damit wird der Wirkungsgrad der Box hochgehalten und weniger Energie fuer Mitte und Hoehen aufgebraucht.
Bei Benutzung eines Subs, sollte man eh auf "voluminoes" verzichten...