Phasengang mal praktisch
Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 21:32
Hallo,
ich hoffe diese Antwort wurde nicht schon gegeben, aber ich konnte eigentlich nicht viel zum Phasengang von Lautsprechern finden.
Es gab mal eine Diskussion, die so technisch war, dass ich nichts verstanden habe und auch die Bilder waren nicht mehr existent.
Daher wollte ich mal einige konkrete Fragen stellen:
1) Verlaeuft der Phasengang eines Lautsprechers immer ueber 360 Grad von 20Hz bis 20K?
2) Trifft dies zumindest auf Lautsprecher von Nubert zu? Oder anderen nahmhaften Herstellern?
3) Warum veraendert sich der Phasengang ueberhaupt? Am liebsten will man doch 0 Verzoegerung und damit sollte die Phase immer gleich bleiben. (Ich habe gelesen, dass dies aufgrund vom Bandpass waere - "ein Lautsprecher ist ein Bandpassfilter" - aber ich bin mir nicht sicher, dass ich weiss, ob ich verstehe, was dies heisst.
4) Ist der Phasengang der Grund, warum man Lautsprecher nicht mischen soll? Der Pegel kann es ja nicht wirklich sein, denn der Frequenzgang ist ja - je nach Aufstellung - auch im 2-3 dB Bereich unterschiedlich (die Phase natuerlich auch, aber ich denke, dass eine Ausloeschung des Direktschalls bei Phasendrehung nicht gut sein kann)
5) Falls 1 zutrifft, sollte doch 4 auch nicht schlimm sein... oder?
6) Stimmt es, dass Phase und Frequenzgang sowieso automatisch verbunden sind - da werde ich naemlich auch nicht schlau draus... denn wenn der Frequenzgang konstant (linear) ist, sollte dann nicht auch der Phasenverlauf so sein?
Sorry fuer die vielen Fragen, die wahrscheinlich teilweise von grosser Unkenntniss zeugen, aber mich interessiert dies wirklich und ich steige momentan noch ueberhaupt nicht durch...
Vielen Dank und viele Gruesse!
ich hoffe diese Antwort wurde nicht schon gegeben, aber ich konnte eigentlich nicht viel zum Phasengang von Lautsprechern finden.
Es gab mal eine Diskussion, die so technisch war, dass ich nichts verstanden habe und auch die Bilder waren nicht mehr existent.
Daher wollte ich mal einige konkrete Fragen stellen:
1) Verlaeuft der Phasengang eines Lautsprechers immer ueber 360 Grad von 20Hz bis 20K?
2) Trifft dies zumindest auf Lautsprecher von Nubert zu? Oder anderen nahmhaften Herstellern?
3) Warum veraendert sich der Phasengang ueberhaupt? Am liebsten will man doch 0 Verzoegerung und damit sollte die Phase immer gleich bleiben. (Ich habe gelesen, dass dies aufgrund vom Bandpass waere - "ein Lautsprecher ist ein Bandpassfilter" - aber ich bin mir nicht sicher, dass ich weiss, ob ich verstehe, was dies heisst.
4) Ist der Phasengang der Grund, warum man Lautsprecher nicht mischen soll? Der Pegel kann es ja nicht wirklich sein, denn der Frequenzgang ist ja - je nach Aufstellung - auch im 2-3 dB Bereich unterschiedlich (die Phase natuerlich auch, aber ich denke, dass eine Ausloeschung des Direktschalls bei Phasendrehung nicht gut sein kann)
5) Falls 1 zutrifft, sollte doch 4 auch nicht schlimm sein... oder?
6) Stimmt es, dass Phase und Frequenzgang sowieso automatisch verbunden sind - da werde ich naemlich auch nicht schlau draus... denn wenn der Frequenzgang konstant (linear) ist, sollte dann nicht auch der Phasenverlauf so sein?
Sorry fuer die vielen Fragen, die wahrscheinlich teilweise von grosser Unkenntniss zeugen, aber mich interessiert dies wirklich und ich steige momentan noch ueberhaupt nicht durch...
Vielen Dank und viele Gruesse!