Seite 1 von 2
Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Di 3. Mär 2015, 17:09
von Georg A.
Hi zusammen,
ich als ordnungssuchender Homo Sapiens suche eine geeignete Lösung für das unsägliche Kabeldurcheinander hinter der Anlage. Jedoch stellen sich dabei noch einige Fragen:
Welche Kabel kann man zusammen in einen Kanal / eine Ummantelung stecken?
Welche Kabel sollten nie zusammen verlegt werden?
Wie weit auseinander sollten die Führungen sein?
Womit organisiert Ihr eure Kabel?
Worauf ist außerdem noch zu achten?
Ich habe noch keinen eindeutig diesem Thema zugeordneten Thread gefunden, daher hier meine Fragen.
Vielen Dank für eure Ideen, Tipps und euer Wissen.
Viele Grüße Georg
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:09
von Georg A.
Hier mal ein Bild um die mögliche Beteiligung zu steigern
Mir geht es hauptsächlich darum, ob sich Strom und Audiokabel stören

und vielleicht um die ein oder andere nette Lösung.
Grüße
Georg
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:15
von Danielocean
So sieht mein Kabelmanagement aus...
und dann so versteckt
Ich hab versucht beim Endverlegen die LS-Kabel mit etwas Abstand zu den Stromführenden Kabel zu legen - ich denke das sollte vollkommen ausreichen; wenn du viele Chinch-Kabel hast, würde ich auch diese vom Strom weghalten wenn möglich.
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 11:08
von Michel999
Vielleicht hilft dieser Thread ein wenig weiter:
Vorne Hui und hinten Pfui, zeigt mal die Heckansicht
Grüße
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 16:50
von Rank
Wenn man die Geräte unter Umständen auch aus mal dem Rack nehmen möchte (und sei es nur zur Reinigung), würde ich die Gerätekabel auf keinen Fall bündeln, sondern lieber die einzelnen Kabel mit wiederverschließbaren Kabelbindern (z.B. aus Klettband oder ähnlichem) auf eine sinnvolle Länge bringen.
Erfahrungsgemäß sind halt gebündelte Kabelstränge spätestens dann richtig nervig, wenn man mal ein einzelnes Gerät fix tauschen oder zum Reinigen aus dem Rack nehmen möchte.
Lediglich Verkabelungen die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die nächsten Jahre nicht mehr geändert werden (wie z.B. das Antennenkabel zum TV) würde ich in einem "Kabelmanagement" verschwinden lassen (hierfür dürfte z.B. handelsüblicher Kabelkanal aus dem Baumarkt ideal sein).
Falls unterschiedliche Kabel im Kabelkanal verschwinden sollen, dann würde ich halt darauf achten, dass sämtliche Signalkabel möglichst gut geschirmt sind.
Gruss Rank
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 06:10
von joe.i.m
Eventuell helfen ja auch kürzere Kabel weiter, um den Kabelwust zu reduzieren.
Hier gibt es zum Beispiel einen Anbieter, der sich darauf spezielisiert hat:
www.kurze kabel .de
Dort gibt es zB. Kaltgerätekabel in 40, 50 und 90 cm.
Gruß joe
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 07:29
von ThomasB
Ein Rack mit Rückwand war die beste Anschaffung seit langem

Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 08:02
von Langerr1
Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 09:28
von mk_stgt
getreu dem motto: ein genie beherrscht das chaos ... oder?

Re: Kabel Management // Wie, Welche, Womit?
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:04
von ThomasB
Solang ich das Chaos nicht sehe...Hab einfach alles dahinter geschmissen und gut is. Ich sehs nicht, funktioniert, was will ich mehr
