Seite 1 von 3

nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:15
von Wolfgang62
Guten Tag,

gerne würde ich mir die nuBox 383 zulegen. Laut Informationen auf der Produktseite ist der angeratene Mindestabstand 3 cm. Nun habe ich in einem externen Forum (Kellerkind Audioforum) gelesen, dass doch eher mindestens 20 cm verwendet werden sollen. Ich könnte aber maximal nur 10 cm von der Wand abrücken. Habe jetzt ein wenig Bange, dass dadurch die Bässe zu stark betont werden könnten...

Herzliche Grüße aus München,
Wolfgang

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:26
von docstefan
Meine beiden nuWave 35 stehen auch nur knapp über 10cm weg von der Rückwand. Anfangs habe ich die BR Rohre verstopft. Mittlerweile habe ich die Stopfen wieder entfernt und regle einfach den Bass um -4dB runter. Funktioniert sehr gut.
Am besten ausprobieren, einen generellen Rat kann keiner abgeben.
Was sagt die Hotline dazu?

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:38
von flo5
Hallo Wolfgang,

erstmal herzlich willkommen hier im nuForum. Zur geplanten,wandnahen Aufstellung kann ich dir nur sagen dass es grundsätzlich nicht optimal ist. Les' dich hier mal ein bisschen ein, gibt massig Threads dazu.. :wink: Ich denke dass in der BDA oder auch im Netz recht viel zur optimalen Aufstellung von Boxen zu finden ist. Stichwörter wären 1/5 oder 1/4 Abstand (jeweils gemessen von der Membranmitte, also nicht der Rückwand der Box).

Dass das nicht immer geht, ist vielen hier bewusst und man muss oftmals den für sich besten Kompromiss finden. Davon gab gilt wie immer "Versuch macht kluch" :wink: Ich würde es an deiner Stelle einfach mal probieren, immerhin bietet der Hersteller mit 4 Wochen hierfür auch ordentlich Zeit.

Viele Grüße
Flo

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:53
von Rank
Wolfgang62 hat geschrieben:Guten Tag,

gerne würde ich mir die nuBox 383 zulegen. Laut Informationen auf der Produktseite ist der angeratene Mindestabstand 3 cm. Nun habe ich in einem externen Forum (Kellerkind Audioforum) gelesen, dass doch eher mindestens 20 cm verwendet werden sollen. Ich könnte aber maximal nur 10 cm von der Wand abrücken. Habe jetzt ein wenig Bange, dass dadurch die Bässe zu stark betont werden könnten...

Herzliche Grüße aus München,
Wolfgang
In der Bedienungsanleitung steht eigentlich alles drin ...
... siehe hier: http://www.nubert.de/downloads/nubox_383.pdf

... auf Seite 4 :!:

Die nuBox 383 ist aber im Grunde nicht sonderlich aufstellungskritisch - für die nuBox gilt lediglich das Gleiche wie für alle anderen am Markt erhältlichen Lautsprecher: Desto besser die Aufstellung, desto besser der Klang. :wink:


Gruss Rank

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:17
von Wolfgang62
Ersteinmal vielen Dank für das fixe Feedback :-)

Vielleicht währ ja dann die weniger bassstarke nuBox 313 etwas für mich?
Dummerweise sind diese Boxen erst wieder in der 15. KW lieferbar und ich muß die kurzzeitige Schwäche meiner
Frau ausnützen, die den Kauf neuer Boxen völlig unerwartet ohne weitere Diskussionen zugestimmt hat...

Vielleicht noch 2 Details: Das Wohnzimmer hat etwa 25 qm Grundfläche und 3,50 Meter Raumhöhe. Altbau halt.
Kein Teppich, kaum Vorhang. Wir hören hauptsächlich Akkustischen Jazz und Vokal Jazz (also in etwa von
Barney Kessel bis Cassandra Wilson).

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 19:39
von palefin
im Prinzip gilt das Gleiche ja auch für die 313...
Sollen die Boxen in ein Regal? Wird nicht so recht klar.
Oben schrieben ja schon docstefan und flo5 von dem "Versuch macht kluch"...
10 cm ist ja schon mal was...

Aber.. Warum seit ihr auf die Nubox gekommen? Preisgründe? Bei Jazz... :? würde sicher mancher auf andere Serien kommen. :?

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:18
von Wolfgang62
Hallo Palefin,

die Boxen werden auf soliden, schweren Holzständern (80, 20, 20) stehen.
Zur Zeit stehen noch die Wharfedale Diamond 8.1 drauf
Mein Verstärker ist ein SMSL 50 mit der Röhrenvorstufe Little Dot MK 2.
CD Player ist ein NAD C541 und seit letzter Zeit vermehrt die Playstation 1.

Auf die nuBox bin ich durch Internetrecherche gekommen. Fand den
Webauftritt von Nubert einfach symphatisch und die Testberichte überzeugend.

Und ja - der Preis spielt natürlich auch eine Rolle...

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:34
von martinm
Wolfgang62 hat geschrieben:Ersteinmal vielen Dank für das fixe Feedback :-)

Vielleicht währ ja dann die weniger bassstarke nuBox 313 etwas für mich?

...
Wir hören hauptsächlich Akkustischen Jazz und Vokal Jazz (also in etwa von
Barney Kessel bis Cassandra Wilson).

Hallo,

probiere die 383!
Gerade bei Jazz ist etwas mehr Volumen als bei der 313 angenehm. Bei 'Zimmerlautstärke' dürfte der nahe Wandabstand nicht allzu problematisch werden.

Hatte die 383 auch und wirklich ein klasse Lautsprecher!

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:35
von martinm
martinm hat geschrieben:
Wolfgang62 hat geschrieben:Ersteinmal vielen Dank für das fixe Feedback :-)

Vielleicht währ ja dann die weniger bassstarke nuBox 313 etwas für mich?

...
Wir hören hauptsächlich Akkustischen Jazz und Vokal Jazz (also in etwa von
Barney Kessel bis Cassandra Wilson).

Hallo,

probiere die 383!
Gerade bei Jazz ist etwas mehr Volumen als bei der 313 angenehm. Bei 'Zimmerlautstärke' dürfte der nahe Wandabstand nicht allzu problematisch werden.
Sollte es 'Dröhnen' die Bassrohre mal testweise zustopfen.

Hatte die 383 auch und wirklich ein klasse Lautsprecher!

Re: nuBox 383 - welcher Rückwandabstand?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:11
von Wolfgang62
Hallo martinm,

Danke für die Info. Wir hören selten sehr laut.
Mit was stopft man ein Bassrohr effektiv zu?