Seite 1 von 1

Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:18
von JensII
Hallo!

Wir hier ja einige wissen fahre ich folgende Kombination:

Vorverstärker (reine Steuerung! mittels PreOut)_ Onkyo TX-SR 805 anno ~2008
Endstufe: Emotiva XPA 5
Front: Nuvero 11
Center: NuVero 7
Suround: NuWave RS5
Bass/Sub: AW 850

Meistens ist die Musikquelle eine RaspberryPi mittels HDMI am Onkyo angeschlossen.
Ich habe folgendes Phänomen:
Als "auch mal Laut-Hörer" (NUR Stereo mit den Vero11 ohne Sub-Unterstützung!) schaffe ich es, die Hochtöner der Vero11 abschalten zu lassen.
Die ist reproduzierbar bei einigen "schrillen" Aufnahmen (Eminem - 2nd Marshall Brothers LP - Tracks Survival).

Am Onkyo 805 ist die Lautstärkeregelung mit folgender Skala: Stumm: -80 ->0 -> +18
Die Abschaltung erfolgt immer im (Pegellastigen Bereich) über 0 bis 5db (mehr schaffe ich einfach nicht!).

Meine Theorie: Kann es sein, dass die Skala von Onkyo so gewählt ist, dass zwischen -80 bis 0db das Eingangssignal "gdämpft" weiter gegeben wird, und über 0db verstärkt wird, hierbei aber die internen Vorstufen zum Übersteuern neigen?
Der Klang wird ab 0db steigend auch im Hochton anstregend, der Bass bleibt aber übelst trocken.
Ich glaube irgendwie nicht, dass die XPA5 bei solchen Pegeln schon an der Grenze ist :mrgreen:

Hat jemand auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Ideen, anregungen, Tipps (abgesehen von "nicht so laut hören")?

Ergänzend: Ja, ich habe da Luxusprobleme :mrgreen:

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:36
von Wete
Wenn der AVR eine "korrekte" DB-Skala anbietet (und eben nicht willkürlich gewählte Werte von 0 bis xx), dann würde ich als Tontechniker davon ausgehen, dass das, was Du schreibst, zutrifft. Bei einem analogen Eingang und 0 dB "Volume" sollte das Signal - von EQ usw. abgesehen - vom Pegel her 1:1 durchgegeben werden. +18 dB heißt dann halt auch 8facher Pegel!
Ich hab aber keine Ahnung, ob es für DA-Wandler im nicht-professionellen Bereich eine "Norm" gibt, wieviel dBu bei welchem Digitalpegel ausgegeben werden (sollten). Auch hier finde ich nichts richtig handfestes dazu: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db-volt.htm (weiter unten die Skalen ansehen)

Wäre mal ein Projekt, das mit einem digital angeschlossenen Sinusgenerator und einem Oszi an den Pre Outs zu messen.

Wete

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:59
von lizardking
das von dir geschilderte phänomen tritt auch 1 zu1 bei meiner 284 auf! war damals schon beim Nad c356, auf
lautstärkeregler "12 uhr" so. ist zwar wirklich abartig laut, nervt trotzdem total wenn der hochtöner abschaltet...

der grund dafür würde mich auch brennend interessieren

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:02
von caine2011
wenn es nur bei einigen aufnahmen auftritt, sind die wohl im kritischen bereich zu laut abgemischt, sie clippen

seid froh, dass die ht abschalten und nciht einfach sterben gehen

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:14
von lizardking
zb bei:

dead can dance: anastasis
fever ray: fever ray


immer bei db skala über 0, unter oder bis null passiert nichts.
konnte bei beiden kein clippen feststellen, vielleicht hab ich's aber überhört

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:16
von caine2011
welcher titel?

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:34
von lizardking
anabasis, kiko... glaub ich

bei der fever ray weiss ich's jetzt auch nicht aus'm affekt

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 13:01
von lizardking
the knife: pass this on

hab ich jetzt noch einmal provoziert!

komisch nur dass mein bruder mit seiner 681 so ein problem nicht kennt :roll:

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 13:42
von JensII
Freut mich zu lesen, dass ich
A: Nicht allein er solche kranken Pegel fahre
B: Das Problem nicht nur mich und meine Komponenten betrifft


Hat hier jemand die Möglichkeit, mit einem Oszilloskop die PreOut mal zu messen?

Re: Abschaltung Hochtöner, Leistungsbemessung etc...

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 15:12
von STM
Stichwort Eingangsempfindlichkeit:
Welchen Pegel bzw. Spannung gibt der Onkyo bei 0dB aus und wieviel Spannung braucht die XPA um volle Leistung auszugeben?

Die Emo braucht 1,8V für Vollaussteuerung, ich hab auch die Schnelle keine Angaben gefunden wieviel der Onkyo maximal ausgeben kann...