Seite 1 von 2

NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 09:35
von nestamarley
Hallo ,

habe für meine Mum ne AS-250 besorgt. Am Montag angeschlossen.
vorhandene Hardware: alter FlachbildTV ohne digiout, Yamaha RX-v667, HD-Receiver, CD-Player.
Habe die AS-250 per Aux IN am Front Pre Out des Yamaha angeschlossen. Rest hängt am Yamaha.
Nun funktioniert allerdings die automatische Standby Schaltung nicht. Mir ist am beim anschließen schon aufgefallen, dass die AS-250 wenn sie auf Standby ist, nicht bei anliegendem Signal aufwacht. Standby steht auf AUTO. Wird sie manuell eingeschaltet ist Ton vorhanden.
Laut meiner Mum bestand dann beim ersten TV Abend zusätzlich das Problem dass die AS-250 nach gewisser Zeit von selbst in Standby geht(15-20 min).
Bin gestern nochmal vorbeigefahren und habe die Standby Funktion vorübergehend auf OFF gestellt.
Kann mir das momentan nur so erklären dass Standby nicht korrekt funktioniert. Gestern auch mal bei anliegendem Signal und Nupro auf Standby (Standby auf Auto) die Cinch Kabel gelöst und wieder angesteckt. Wacht selbst dann nicht selbständig auf...
Auto Standby per digital habe ich allerdings noch nicht probiert...

Habe ich irgendwo nen Denkfehler?? falsch angeschlossen? oder ein Fall für die Hotline? :?

Schonmal vielen Dank für etwaige Hilfe...

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 09:57
von caine2011
evtl. ist das eingangssignal zu leise

dann könnte es helfen, den ton am tv lauter und an der as-250 leiser zu stellen

ist aber nur eine vermutung

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 10:08
von nestamarley
habe schon probiert die Lautstärke am Nupro zu reduzieren (von VOL 80 auf VOL 30). Lautstärke wird eh am AVR geregelt.
Hatte allerdings keinen Erfolg...

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 10:12
von caine2011
das problem liegt dann eher an der ausgangslautstärke des avr

es muss eine gewisse spannung anliegen, damit die auto on richtig funktioniert
aber mehrere nutzer haben schon von der nutzung der auto on funktion abgeraten :(

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 10:17
von urlaubner
Vermutlich ist das Eingangssignal an der nupro zu schwach, wie schon gesagt wurde.
Lautstärke am TV -> max
Lautstärke an der nupro verringern (30 ist laut und 80 leise, wenn ich mich nicht täusche)
Dann müsste das Level am Ausgang des AVR und Eingang der nupro relativ hoch sein.

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 11:10
von nestamarley
80 ist devinitiv die Maximale Lautstärke...
TV Signal kommt ja über den HD Receiver welcher am AVR per HDMI angeschlossen ist.
Also TV Lautstärke ändern bringt ja m.M. nix da dort ja kein Tonsignal anliegt, oder? :?
Werde allerdings mal die Lautstärke des HD Receivers kontrollieren...
Danke für den Tipp...

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 11:54
von urlaubner
Achso, dachte der TV gibt den Ton an den AVR...
Der Yamaha hat Front pre-outs auf der Rückseite. Diese würde ich für die Verbindung nutzen, nicht den Ausgang an der Front.
Du solltest den Eingangspegel mal deutlich erhöhen, also z.B. am AVR den Pegel auf 0 stellen. Vorher an den nupros aber erstmal so leise wie es geht, sonst wirds sofort sehr laut :D
Dann die nupro auf Zimmerlautstärke bringen und prüfen ob die Automatik dann tut.

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 12:05
von nestamarley
zum besseren Verständniss: AS-250 ist am Pre Out der Front L/R an der Rückseite des AVR angeschlossen.
AVR auf max Volume hab ich schon getestet. Kein Erfolg...
Werde allerdings später mal die Lautstärke des HD-Receivers überprüfen...

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 12:35
von caine2011
dann würde ich bei der hotline anrufen und das hier geschriebene schildern

Re: NuPro AS-250 Standby Problem AUX-IN

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 11:28
von C. Meiler
Hallo zusammen,

ich wurde gebeten, hier etwas beizutragen, was ich natürlich gerne tue :wink: :

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass der Eingangspegel zu gering ist.

Da der AS-250 eine sehr hohe Eingangsempfindlichkeit hat kann man eben auch bei sehr geringen Pegeln vom Zuspieler bereits eine sehr gute Abhörlautstärke erzielen. (wichtig bei leisen Zuspielern wie beispielsweise Smartphones)
Daher ist der Tipp mit dem leiser machen des AS-250 und dem Erhöhen der Lautstärke am Zuspieler absolut richtig.
Einen weiteren Tipp würde ich noch geben wollen:
Stellen Sie im Menü den Eintrag „AGAIN“ auf „OFF“.
Damit umgehen Sie die automatische Empfindlichkeitsregelung und stellen einen festen (deutlich unempfindlicheren Wert als den Anfangswert) ein.

Dies sollte zusammen mit dem Verringern der Lautstärke am AS-250 den Zuspieler dazu „zwingen“ einen relativ hohen Spannungspegel auszugeben und so ein reibungsloses Funktionieren der Ein / Ausschaltautomatik gewährleisten. 8)

Grüße
C. Meiler