Seite 1 von 13
Der Klassik-Thread
Verfasst: So 12. Apr 2015, 20:29
von horch!
Jetzt tu ich's doch, auch wenn ich wahrscheinlich nicht derjenige bin, der viel sachkundiges zum Thema beitragen kann...
Nach dem der "Let's talk about Klassik"-Thread vermutlich auch den amoklaufenden Urheberrechtsverteidigern zum Opfer gefallen ist, hier also der Versuch, einen Nachfolger zu etablieren.
Ich höre/sehe heute schon zum zweiten Mal das hier:
http://www.arte.tv/guide/de/045619-000/ ... a-netrebko
Rossini: Stabat Mater
Einfach wunderschön! Ich habe keine Ahnung vom sakralen Hintergrund, ich finde einfach nur die Musik und den Gesang schön.
Besonders beeindruckend Anna Netrebko und Ildebrando D’Arcangelo - ich weiß nicht, ob es wirklich an sängerischen Qualitäten liegt.. vielleicht auch an der Ausstrahlung der Personen.. es wirkt so mühelos

Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: So 12. Apr 2015, 22:51
von krummesohr
Unheimlich viel Sachkenntnis habe ich bei Klassik auch noch nicht, aber ich höre, was mir gefällt.
Gerade bei Gesang finde ich Bild dazu sehr schön - ohne ist es immer etwas anstrengender für mich zu genießen.
Zu Netrebko habe ich hier sogar zwei Blu-Rays liegen: Einmal mit Domingo und Villazón beim Konzert in der Waldbühne, und einmal mit Hvorostovsky auf dem Roten Platz. Beides auch gerade atmosphärisch tolle Scheiben.
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 08:20
von horch!
krummesohr hat geschrieben:
Gerade bei Gesang finde ich Bild dazu sehr schön - ohne ist es immer etwas anstrengender für mich zu genießen.
Ja, das stimmt, geht mir auch so. Gerade wenn man wie ich von den musikalischen Strukturen keine Ahnung hat, hilft es, wenn die Sinne visuell etwas zum "festhalten" haben... Wobei das für mich ein gewisser Widerspruch ist, denn im allgemeinen höre ich lieber ohne Bild.
-
An Ostern hatte ich zufällig einen Teil von Beethovens Missa Solemnis gesehen, leider nicht aufgenommen. Am 7.5. gibt's eine Wiederholung auf ZDFkultur - der Receiver ist schon zur Aufnahme programmiert...
(
http://www.3sat.de/page/?source=/musik/ ... index.html)
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 19:53
von anakin
Hallo Klassik-Liebhaber
Ich bin eben zufällig im "Youtube-Meer" auf diese musikalische Perle gestossen:
Paganini - Violin Concerto No. 3
https://www.youtube.com/watch?v=5SGhUGKm5_U
Ein sehr kraftvolles und farbiges Werk das Freude macht.
Viel Spass damit

Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 23:30
von Frog2
Hallo horch,
für mich sind Bilder zur Musik eher störend. Sendungen im Fernseher mal ausgeschlossen.
Ich höre sehr oft klassische Musik, mit ordentlich Druck, kommt auf das Konzert an. Großes Orchester, eher laut, Geige z. B.eher nicht so laut. Feiner klingende Instrumente wie z. B. eine Harfe oder eine Oboe erfordern genaues zuhören. Eine Orgel mit Bild könnte mir überhaupt nicht einfallen. Bach, Beethoven,Vivaldi,Händel,Chopin, je nach Stück, erfordern hörend schon die volle Aufmerksamkeit. Ich könnte diese Liste beliebig fortsetzen. Jetzt während ich schreibe, kenne ich Deine Lautsprecher nicht, liegt schon etwas an der Qualität der Anlage.
Ich habe festgestellt, dass Übertragungen über mein Fernsehgerät in der Qualität der Leistung meines CD Players weit überlegen sind. Nur mal so bemerkt. Woran kann das liegen? Diese Frage ist ernst gemeint.
Gruß Wolfgang
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: So 17. Mai 2015, 17:06
von tf11972
Frog2 hat geschrieben:
Ich habe festgestellt, dass Übertragungen über mein Fernsehgerät in der Qualität der Leistung meines CD Players weit überlegen sind. Nur mal so bemerkt. Woran kann das liegen? Diese Frage ist ernst gemeint.
Gruß Wolfgang
Ich versuche mal zu spekulieren:
- Der Fernsehton ist lauter als der deines CD-Spielers. Dies wird meist als "besser" empfunden.
- Der Tonausgang deines Fernsehers hat eine Höhenanhebung.
- Die Kabel am CD-Spieler verursachen einen Höhenabfall (das müssten aber schon extrem lange Kabel sein).
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:07
von nicolas_graeter
Hallo Wolfgang,
da wären ein paar Details hilfreich:
Bezieht sich der Vergleich auf TV- Sendungen in HD oder SD, alte oder neue Produktionen ?
Wie überträgst Du den Ton zur Stereo- Anlage, analog (via Cinch) oder digital (via Toslink) ?
Um welchen CD- Player handelt es sich ?
Mit welchen Aufnahmen auf CD vergleichst Du den TV- Ton ?
Aus meiner Erfahrung kann TV- Ton - auch in HD - eigentlich nie wirklich mit CD / Streaming / Schallplatte mithalten. Vorausgesetzt natürlich, wir sprechen jeweils von Geräten auf vergleichbarem Niveau. Allerdings fällt ein schlechterer TV- Ton nicht so schnell auf, da man ja durch das Bild schon einen Sinn "beschäftigt".
Gruß
Nicolas
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: So 6. Sep 2015, 17:07
von tf11972
Leider sind einige öffentlich-rechtliche TV-Anstalten dazu übergegangen, bei Klassikübertragungen Kompressoren einzusetzen. Ich vermute als Grund den Druck durch die Fernsehzuschauer mit grottenschlechten TV-Lautsprechern. Und DAS fällt auch beim besten Bild auf

Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 16:48
von nicolas_graeter
so, ich erlaube mir mal zwei exzellente Aufnahmen hier reinzustellen, ohne das ich die eigentlichen "Urheber" vorher gefragt hätte
Festa Teatrale/Karnival in Venedig und Florenz
Label: Deutsche Harmonia Mundi (dieses Label liefert eigentlich immer erstklassig)
http://www.amazon.de/Festa-Teatrale-Kar ... n-ensemble
Beethoven: Symphonies 1 & 2 (Resound Collection)
Label: Alpha
http://www.amazon.de/Beethoven-Re-Sound ... collection
P.S.: Darf ich Amazon überhaupt verlinken?
Gruß
Nicolas
Re: Der Klassik-Thread
Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 17:42
von nuChristian
Da höre ich nachher mal rein!
Danke