Seite 1 von 1

Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 09:23
von stna1981
Hi zusammen,

stehe gerade vor einem kleinen "Luxusproblem". Habe derzeit einen PDP-LX5090H im Einsatz, der aber leider keinen CI+-Slot, keine Aufnahmefunktion und auch nur einen Tuner hat. Stromverbrauch ist auch nicht ohne. Da wir neu gebaut haben und ich im Keller ein Heimkino einrichten will, hatte ich jetzt überlegt, den Fernseher weiterhin im Wohnzimmer zu lassen und im Keller eine Leinwand samt Sony VPL-HW55ES anzuschaffen.

Nun könnte ich an einen der letzten verfügbaren TX-P55VTW60 kommen, das hat natürlich schon eine gewisse Versuchung. Super-Plasma, mit CI+ und zwei Tunern samt Aufnahmefunktion, der wär fürs Wohnzimmer ideal, da wir keinen separaten Receiver bräuchten. Stromverbrauch wäre auch etwas besser als beim Pioneer. Dieser würde dann in den Keller wandern ins Heimkino.

Beide Varianten haben ihren Reiz. Kaufe ich den Pana, habe ich einen guten Fernseher im Wohnzimmer, dafür aber keine Leinwand im Keller, für beides langt die Kohle nicht. Aber wer weiß, bis wann OLED mal wirklich bezahlbar wird... Oder nutze ich weiter den Pio, der ja auch ein super Bild hat, aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. und habe dafür im Keller das ultimative Beamer-Großbild.

Was würdet ihr machen?

Viele Grüße

Stefan

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:35
von rittersmann
Ich würde mich darauf konzentrieren, was ich öfters nutze. Bei mir ist es das Wohnzimmer. Übrigens haben wir uns vor einigen Monaten einen der letzten ZT 60 Plasmas von Panasonic gegönnt. Ein Wahnsinns Bild. :D :D

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 14:02
von stna1981
Naja ich denke schon, dass ich Serien & Filme eher im Heimkino schauen werde, auch wegen 3D und Surround-Sound. Das Wohnzimmer ist eher so für den TV-Genuss zwischendurch, Sport, Nachrichten, Dokus oder auch mal spontan ein Film im TV. Bei einem Sitzabstand von 4m ist der Pioneer mit 50" eigentlich fast schon etwas klein - wenn wir aber kein HDTV schauen (was ja ohnehin nur mit extra Receier ginge), dann sollte es einigermaßen passen. Von daher macht eine Leinwand im Keller vermutlich doch mehr Sinn.

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 22:04
von Ren Nakamura
Hallo,

Ich habe seit 2 Jahren den Panasonic TX-P55VTW60. Bin sehr zufrieden mit den.
Allerdings würde ich an Deiner Stelle eher eine Leinwand mit Beamer holen.
Mir ist der Panasonic mittlerweile auch zu klein. Würde jetzt nicht kleiner als 65 Zoll mehr kaufen.

Ein Beamer und eine Leinwand ist natürlich ein ganz Anderer Eindruck.

LG René

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 21:36
von Ganshorn
rittersmann hat geschrieben:Ich würde mich darauf konzentrieren, was ich öfters nutze. Bei mir ist es das Wohnzimmer. Übrigens haben wir uns vor einigen Monaten einen der letzten ZT 60 Plasmas von Panasonic gegönnt. Ein Wahnsinns Bild. :D :D
Hab mir den letzten VTW 60 in 65 Zoll gegönnt, das Beste was ich an Bild bisher hatte, kann ich nur weiterempfehlen. Kann in aller Seelenruhe die OLED-Einführung abwarten, egal wie lange das dauert bis es bezahlbar ist und technisch ausgereift

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 00:00
von erTe2
Wenn du Möglichkeiten für separates Heimkino hast würd ich unbedingt Beamer nehmen.
Der Sony macht dir ein ähnlich geniales Bild wie der Plasma in doppelter Größe.Ich möchte das nicht mehr missen - trotz suboptimalem Wohnzimmerkompromiß - :|
Allerdings find ich den HW55 in 3D nicht so toll...Falls du viel Wert darauf legst (3D) schau dir das mal in Ruhe an.
gruß
erte

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 14:26
von stna1981
Was genau gefällt dir nicht an der 3D-Darstellung des HW55?

Re: Panasonic TX-P55VTW60 Plasma oder Leinwand + Beamer

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 22:33
von erTe2
starkes Ghosting. Sowohl mit den orig.Infrarot Brillen(welche imho ne Zumutung sind),als auch mit meinen Optoma Brillen.
Das konnte mein DLP deutlich besser.Bin vielleicht nur verwöhnt in der Richtung aber da gab es kein sichtbares Ghosting.RGB übrigens auch nicht...
Der HW55 ist zwar deutlich schärfer aber in 3D überzeugt er mich halt nicht.Deshalb der Hinweis mal selbst Probe zu sehen. In Normalkino ist der Sony über jeden Zweifel erhaben...
Gruß
erte