Seite 1 von 1
Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 16:10
von DominikKappel
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne mein Erstes Heimkino aufbauen und brauche dafür noch einen Beamer und eine geeignete Leinwand.
Einen Beamer möchte ich gerne gebraucht kaufen, da ich denke das es für das erste reichen wird.
Können sollte er Full HD und auch 3D. Preislich dachte ich an max. 600€ gebraucht. Ist es in der Preisklasse überhaupt möglich wirklich Glücklich zu werden und ein schönes Bild und gute 3D Effekte zu bekommen ? Abstand zur Leinwand wird ca. 3m betragen.
Würde gerne eine curved Leinwand nehmen. Muss man dafür einen speziellen Beamer haben oder geht das quasi mit jedem Beamer ?
Grüße Dominik Kappel
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 16:45
von Camouflage
BenQ W1070+ ist als erster Beamer meine Empfehlung.
Einziger Nachteil ist seine Lautstärke. Aber leiser wird auch schnell teurer. Und beim Film fällt der Lüfter auf Eco-Einstellung nicht mehr auf.
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 18:08
von zeitgespenst
Hi Dominik
ich stand in der vergangenen Vorweihnachtszeit vor den gleichen Fragen wie Du, weil ich mir
plötzlich einen Beamer gekauft habe.
Während eines Weihnachtsmarkbesuches bin ich nämlich unerwartet zu einem gebrauchten W1070+ gekommen.
Die Fragen tauchten daher erst
nach dem Kauf auf

. Aber ich habe inzwischen Erfahrungen und Antworten.
Meine Erlebnisse mit diesem Beamer, auch in Bezug auf Praxistauglichkeit im Wohnzimmerkino (kein reines Heimkino !), 3D, 3D Brillen, Leinwand und deren Geruch

, Bildqualität und Fernsehervergleich, Kosten, Wichtigkeit des Projektionsverhältnisses und vieles mehr findest Du in meinem Tagebuch.
Google bei Interesse mal nach "Beamer im Weihnachtsmarkt gekauft und nun viele Fragen".
Alternativ kannn ich Dir meinen Standpunkt bezüglich Beamer und Peripherie auch so ganz kurz mitteilen: Ich würd´s jederzeit wieder machen.
Ohne Curved Leinwand, denn die ist bei mir im
Wohnzimmer nicht notwendig. Eine normale reicht mir.
Grüße,
Jens
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 18:13
von Huskykiro
Hi Dominik,
auch von mir eine klare empfehlung Benq W1070.
Bin auch Einsteiger und voll zufrieden.
Aber Achtung ist ein Kurzdistanz Beamer,wußte ich vorher auch nicht.

Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 19:42
von seppel
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Persönlich besitze ich den [
http://benq.de/product/projector/w1070/]W1070[/url]. Dieser ist aus Platzgründen direkt über den Hauptsitzplatz angebracht. Im Eco-Modus ist er dann nur in sehr ruhigen Sequenzen zu hören (obwohl es dann schon nervig werden kann). Sobald im Film akustisch was geschieht, fällt es nicht mehr auf.
Der W1070+ ist der direkte Nachfolger mit einigen Verbesserungen, auch was die Betriebsgeräusche angeht.
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:27
von Grummel
Egal welcher Beamer dir empfohlen wird, prüfe erst mal wo du in deinem Raum den Beamer aufstellen kannst: Mittig zur geplanten Leinwand, oder zur Seite verschoben, oder an der Decke, oder ...
An der Decke ist noch relativ einfach, da eigentlich alle Beamer das Bild einfach spiegeln können wenn der Beamer kopfüber hängt. Vertikales Lens-Shift haben auch viele Beamer, so dass der Beamer nicht genau in der Leinwand-Mitte stehen / hängen muss, sondern auch weiter oben (an der Decke) oder weiter unten (auf dem Tisch) platziert werden knan.
Muss der Beamer seitlich versetzt zur Leinwandmitte stehen wirds schon enger. Ideal wäre ein Beamer mit horizontalem Lens-Shift, das ist aber in der unteren Preisklasse selten. Der gerne empfohlene W1070 kann das
nicht
Die Alternative zu Lens-Shift ist nur eine mehr oder weniger schlechte Umrechnung des Bildes auf eine Auflösung die nicht mehr die native Auflösung des Beamers ist, um ein Rechteckiges Bild zu erhalten.
Alles andere ist dann eine Frage des "Haben Wollens" bzw. des Preises.
Brauchst du 3D?
Brauchst du 4K?
Wie Laut darf der Beamer sein?
Wie hell muss der Beamer sein / kannst du deinen Raum abdunkeln?
Huskykiro hat geschrieben:
Aber Achtung ist ein Kurzdistanz Beamer,wußte ich vorher auch nicht.

Und auch das gilt allgemein: wie weit von der Leinwand entfernt steht der gewünschte Beamer und wie groß wird dann das Bild?
Grummel
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:38
von caine2011
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 20:05
von Huskykiro
Re: Welcher Beamer für das Erste Heimkino
Verfasst: So 10. Mai 2015, 15:41
von DominikKappel
Hallo Jungs,
danke für die Tipps, ich werde mir die Tage wahrscheinlich den 1070+ kaufen
Schöne Grüße Dominik Kappel