Seite 1 von 2

310er ohne Sub?

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 19:58
von pedda-online
Hi,

habe da mal 'ne Frage: Ich will zu Beginn des neuen Jahres meine alten Boxen in Urlaub schicken, habe allerdings einige Platzprobleme:

Mein Raum ist 5x3 Meter groß, beschallt werden soll eine Breite von 3 Metern, die Boxen stehen an einem Ende der längeren Wand (siehe Skizze).

Platzmäßig sind leider nur die 310er wirklich gut machbar, nur weiß ich jetzt so absolut nicht, ob es überhaupt Sinn macht, den 440er Sub mitzubestellen oder ob der Raum damit überfordert ist. Mein Schwerpunkt liegt mit ca. 60-70% auf Musik, der Rest Film, wobei im Moment noch kein Surround vorgesehen ist.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Hier die Skizze:

|------------------------------------------|
|B...........................B......................|
|.....................................................|
|.....................................................|
|.....................................................|
|.....................................................|
|..............H.....................................|
|.....................................................|
|__________________________|

B = 310er NuBox
H = Hörposition

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:17
von volker.p
Hallo,

ich habe zwei nuwave 3 in der gleichen Hörposition aufgestellt, wie in deiner Zeichnung.
Mein Raum ist so ähnlich wie deiner.
Dadurch, das das Stereodreieck nach einer Seite hin verlagert ist, könnte es sein, das du
die linke Box lauter hörst als die rechte (Raumakustik).
Bei mir ist das leider so. Ich habe allerdings auf dieser Seite noch Dachschrägen, wodurch das noch verstärkt
wird.
Die 310 kenne ich klanglich nicht. Ich würde aber erst mal ohne Sub bestellen un testen.
Viel Spaß

Gruß Volker

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:23
von pedda-online
Danke für den Hinweis mit der unsymmetrischen Lautstärke. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber die Box steht auch nicht ganz so extrem an der Seitenwand wie es die Skizze evtl. darstellt, da sind noch so 20 oder 30 cm Platz. Ich hoffe, das geht so halbwegs, sonst muss ich mein Zimmer massiv umräumen :?

Vielleicht sind hier noch Leute, die die 310er kennen, sonst werde ich die erst mal ohne Sub bestellen, weil Subs ja auch für Musik nicht gerade unbedingt so der Wahnsinn sein sollen...

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 06:32
von Fu Manchu
Sollte wirklich eine Box lauter sein durch das Zimmer kann man immer noch mit Balance (wenn der Amp das hat) oder über das Lautsprechersetup in Receivern die Lautstärke anpassen. Das geht recht gut.

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 09:56
von Corwin
Fu Manchu hat geschrieben:Sollte wirklich eine Box lauter sein durch das Zimmer kann man immer noch mit Balance (wenn der Amp das hat) oder über das Lautsprechersetup in Receivern die Lautstärke anpassen. Das geht recht gut.
Nein, denn diese Pegeldifferenzen sind Frequenzabhängig.

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 10:15
von g.vogt
Hallo pedda-online,

kleine Gegenfrage: Wenn du bei der geplanten Anschaffung der kleinen nuBox310 gleich an die Anschaffung eines Subwoofers denkst, hast du dann vielleicht auch in Erwägung gezogen, gleich basspotentere Boxen zu verwenden? Nur ein wenig mehr Platz braucht die nuBox380, und die hat im Bassbereich aufgrund der Größenverhältnisse schon ganz andere Reserven. Und mancher betreibt diese Box sogar mit dem ABL8, das macht dann auch Standboxen und Subwoofer (weitgehend) überflüssig. Ist die 380er denn wirklich nicht unterzubringen?

Ich schreibe das, weil mich (ein einzelner) Subwoofer bei Musik nicht überzeugt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 15:48
von pedda-online
HI, genau das habe ich auch in Erwägung gezogen, aber die Boxen werden bei mir wahrscheinlich auf dem Schreibtisch stehen, da sind die 310er noch gut unter zu bringen, die 380er scheinen mir dafür etwas zu wuchtig... und die 360er gefallen mir mit ihrer schwarzen Front nicht wirklich.

Kann man die 310er auch sinnvoll mit ABL betreiben?
Ich habe gerade diesen Thread gesehen http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3900.html. Hat damit noch jemand Erfahrungen gemacht? Ist der Unterschied wirklich so gravierend oder spielt hier auch der Faktor "Gewohnheit" eine große Rolle für das schlechtere Abschneiden der NuBox310? Oder muß da wirklich ein Sub dazu, damit's für Musik (Rock, Klassik, Pop, gelegendlich auch Trance) reicht?

@Corwin: Ist die Pegeldifferenz bei meinen räumlichen Gegebenheiten gravierend?

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 15:53
von JoKeR
Hallo, ich habe genau die gleiche Raumbeschaffenheit wie volker p. , und die boxen von volker p. sind fast genau die meinen (nuwave35), also ich kann bei mir nicht feststellen, dass die eine Box lauter ist, als die andere..

MfG

JoKeR

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:02
von pedda-online
Das beruhigt mich nun wiederum sehr :)
Wäre nur noch die Frage, ob der Bass reicht.. wahrscheinlich muss ich wirklich selbst hören, wenn hier niemand mehr auftaucht, der die 310er Boxen in einem vergleichbaren Raum getestet hat.

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:13
von JoKeR
tja, bestell mal alles zusammen, mach einmal den sub an, und einmal machst du ihn aus.....
Guad ha :D..

Es weiss ja eigentlich keiner, was du unter bass verstehst, und wie viel du davon haben willst..
Und selbst wenn du es sagst, könnt man keine genaue Aussage machen...

MfG

JoKeR