Seite 1 von 2
Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:15
von HeckMc
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schönen, kompakten Lautsprecherpaar für mein kleines Büro (ca. 3x3m).
Da ich Spaß an einem Röhrenverstärker hätte, habe ich den Audreal MT1 (2x12,5W @ 8 Ohm) ins Auge gefasst.
Welche Empfehlung könnt ihr hier aussprechen? Den Preisrahmen würde ich mal bei bis zu 999€ pro Paar sehen.
Nubertsche Regallautsprecher scheinen für mich auf den ersten Blick nicht unbedingt interessant zu sein, da der Wirkungsgrad von ca. 85dB ja schon recht niedrig ist.
Die Abhörlautstärke während der Arbeit wird allerdings auch eher leise bis gemäßigt sein.
Habt ihr ein paar Ideen?
Viele Grüße
HeckMc
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:39
von Brette
Evtl. ein Breitbänder aus dem Selbstbauregal?
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:55
von HeckMc
Hi,
generell bin ich ein Freund davon Dinge selber zu bauen, aber dazu fehlt mir im Moment leider die Zeit
Trotzdem ein guter Vorschlag, danke!
Viele Grüße
HeckMc
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:04
von Brette
Schade, geht mir aber ähnlich.
Die nuBox 383 hätte zumindes einen Wirkungsgrad von 87db.
Da Du ja aber eher leise hören möchtest sollte auch ein geringerer Wirkungsgrad kein Problem sein.
Andere Idee: Röhren- Vorverstärker an nuPro
Schönes Licht und guter Klang mit gutem Komfort und Einstellungsmöglichkeiten inkl. Fernbedienung.
Lustig wärs ja irgendwie.
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:20
von HeckMc
Hi,
bei der nuBox 383 wäre mir die Optik zu schlicht. Die nuLine 34 wäre da eher ein Kandidat...ich kann mir leider überhaupt nicht vorstellen, wie sich der Wirkungsgrad bei 2x12,5W bzw. der bei 4 Ohm zur Verfügung stehenden Leistung anhören würde. Wieviel Watt wir denn so im Normalfall für Radio-Hintergrund-Beschallung benötigt? Vielleicht wäre dann ja auch eine kleine nuVero in Perlweiß möglich. Neben dem Klang sollte es halt ein optisch edler Lautsprecher sein.
Viele Grüße
Karsten
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:38
von Marcel123
HeckMc hat geschrieben: Den Preisrahmen würde ich mal bei bis zu 999€ pro Paar sehen.
Wenn du schon etwas mehr für Kompakte ausgeben willst, dann würde ich mir an deiner Stelle mal die nuVero 4 anhören und noch ein paar € draufpacken. Der Sound ist wirklich sehr beeindruckend für kompakte, sie spielt seidenweich auf und hört sich richtig lecker an....
Gruß, Marcel
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:41
von Wete
Nimm den angegebenen "Wirkungsgrad", pack 10 dB drauf (denn der Verstärker schafft ja gut 10x mehr als 1W) und vergleiche das mit einschlägigen dB(A)-Tabellen. Oder der Angabe auf Deinem Rasenmäher. Und dann überlege, ob Du mehr brauchst.
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:42
von Brette
Kommt natürlich auch auf den Raum, Abstand und Hörgewohnheiten an.
Aus dem Bauch heraus, ohne die Faktoren zu kennen, würde meinen, das sollte locker ausreichen.
Kommt wohl auf einen Versuch an.
War hier nicht auch mal ein Thread mit nuVero 4 an Röhre?
Edit:
Habe gerade das Datenblatt der Breitbänder (Dayton RS 100-4) welche ich mal verbaut habe angeschaut.
Diese haben einen Wirkungsgrad von knapp unter 85db und werden an einem 2X 10Watt Digitalverstärker (Dayton DTA-1) betrieben.
Fürs Büro viel zu laut.

Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:48
von kdr
..du schreibst das die Abhörlautstärke leise , gemäßigt sein wird ! ... da kannste jede Nubert kompaktbox an deine Röhre hängen .
Re: Regallautsprecher für Röhrenverstärker
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:56
von Marcel123
Brette hat geschrieben:
War hier nicht auch mal ein Thread mit nuVero 4 an Röhre?
Ja hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... %C3%A4rker