Seite 1 von 10
Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Do 4. Jun 2015, 23:24
von robin84
Hallo zusammen,
ich betreibe momentan ein nuLine 5.1 Set (Front nuLine 264, Center CS-174, 1x AW-1100, Rears nuLine 24) an einem marantz SR-5008 und nutze die Anlage ca 50/50 für Filme im Mehrkanal als auch Musikhören im Stereobetrieb. Grundsätzlich höre ich eher mit gemäßigten Pegeln (Mietswohnung) in einem ca 25m² großen Raum. Musikalisch höre ich hauptsächlich Jazz, Klassik, Soul, Funk, Akustisch, weniger Elektronik und Co.
Ich spiele nun mit dem Gedanken, vorerst die Front auf die nuVero 140 upzugraden und dann sukzessive den Rest auf nuVeros nachzurüsten, wenn mir letzendlich der Mix der unterschiedlichen Produktlinien zu inhomogen ist, das ist aber erstmal sekundär. Auch wenn die 140er wohl Overkill für den Raum sind, will ich erstens nicht ewig hier wohnen bleiben und zweitens kenne ich mich und will damit vorsorgen, dass der Mann im Ohr nicht irgendwann in den nächsten Jahren wieder anfängt zu nerven
Grundsätzlich erhoffe ich mir durch die 140 in erster Linie eine bessere Räumlichkeit und Trennschärfe im Mitten/Hochtonbereich, trotz exzessivster Experimente mit Aufstellung und Anwinkelung der 264 will es mir nicht so recht gelingen, das Gefühl zu erzielen, dass der Sänger richtig plastisch vor einem steht und nicht in der Nähe der Boxen klebt, was aber wohl auch etwas viel verlangt ist bei Boxen dieser Preisklasse.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wird der SR-5008 bei moderaten Pegeln mit den 140ern funktionieren oder sind da mit starken Defiziten zu rechnen?
2. Falls mittelfristig ein Upgrade der Verstärkerleistung notwendig ist, besser einen leistungsstärkeren AVR kaufen oder per Pre-Out einen potenten Stereo-Verstärker (bspw. den nuPower) für die 140er zwischenschalten?
3. Generelle Einwände oder Denkfehler meinerseits?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Robin
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 00:54
von palefin
hallo,
wenn du ansonsten mit dem 5008 zufrieden bist, würde ich es erstmal so ausprobieren.
Dann würde ich evt. eine Endstufe/ auftrennbaren Vollverstärker mit genügend Leistung für die 140 an den 5008 anhängen (Front PreOuts). So kannst du später sogar noch ein ATM zwischenschalten.

Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 07:00
von Genussmensch
Kannst Du vielleicht einmal Bilder von Deiner Aufstellung einstellen? Denn dass der Sänger an den Boxen klebt, hat mit Sicherheit nichts mit den 264ern zu tun. Auch eine Box "dieser Preisklasse" schafft es mühelos, im Stereobetrieb eine saubere Bühne hinzubekommen - vorausgesetzt, die elementaren Regeln für die Stereoaufstellung werden beachtet! Und umgekehrt gilt, dass auch eine 140er nichts mehr retten können wird, wenn diese Regeln gröblichst missachtet werden.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 07:26
von caine2011
ein leistungsstärkerer avr wird dich nicht so viel weiter bringen, wie eine endstufe an den preouts
zur mittenortung: da ist dem von genussmensch nichts hinzuzufügen, ggf. die ls weiter einwinkeln
im allgemeinen würde ich jedem mit einer highend box empfehlen sich mit seinem raum zu beschäfftigen um mittels aufstellung das beste aus der box zu holen
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 07:28
von CarlTheodor
Genussmensch hat geschrieben:Denn dass der Sänger an den Boxen klebt, hat mit Sicherheit nichts mit den 264ern zu tun. Auch eine Box "dieser Preisklasse" schafft es mühelos, im Stereobetrieb eine saubere Bühne hinzubekommen - vorausgesetzt, die elementaren Regeln für die Stereoaufstellung werden beachtet!
Im Kern hast Du Recht. Ich habe übrigens nach dem nuday letzte Woche meine Aufstellung minimal verändert (2-3 cm mehr Abstand nach hinten, bisschen anders eingewinkelt), das hat ein bisschen was gebracht. Die nuLine 264 kann das also wirklich. Jetzt kommt allerdings das ABER: Die nuVero 110 konnte es bei Thomas in allen Punkten besser! Insofern kann ich den Wunsch von robin84 nach einem Upgrade bis zu einem gewissen Punkt verstehen, auch wenn ich ihn für mich selbst nicht teile.
Robin, Dir muss bei dem Upgrade aber klar sein, dass wir hier über Nuancen reden, die Du bei identischer Aufstellung noch rausholen kannst. Und das andersherum, sollte die Aufstellung suboptimal sein, wahrscheinlich mit einer guten Aufstellung für sehr viel weniger Geld sehr viel mehr zu erreichen ist.
Gruß CT
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 08:00
von caine2011
die vero konnte das zum einen besser, weil es eine vero ist, zum anderen, weil der raum bedämpft war und damit nachhall und erstreflexionen nicht mehr in dem masse auftreten
thomas raum ist halt wirklich sehr optimal, daher sollte man nicht der 264 alleine den schwarzen peter zuschieben (obwohl die nuju 40 bei mir im vgl. zu den 24 auch noch mal eine hübschere bühne gezaubert hat)
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 08:33
von robin84
Danke für die Kommentare bisher.
Natürlich KANN die 264 eine anständige Stereobühne, nur bin ich da leider etwas verwöhnt, weil ich regelmäßig die Möglichkeit habe, Sachen auf 15k-pro-Paar-teuren ATCs zu hören, die zwar kotzhässlich sind, aber man eben das Gefühl hat, dass man genau mit dem Finger auf jedes Instrument im Stereobild zeigen könnte und die Leadstimme fast schon "im Kopf" entsteht. Der Vergleich ist zwar etwas mies, weil die ATCs ja auch einen anderen Zweck verfolgen und preislich auch eine ganz andere Liga sind, aber ein bisschen mehr davon würde ich mir schon wünschen. Keine Frage ist mit den 264 alles ortbar, aber ich weiß leider halt auch, dass das erheblich schärfer geht. Ich will die 140er auch nicht bestellen nur um die 140er da stehen zu haben sondern würde es schon probieren wollen, ob das einen erheblichen Mehrwert bringe, den ich mir allerdings aufgrund der viele euphorischen Meldungen von wegen Transparenz, Räumlichkeit, Trennschärfe schon erhoffe.
Ich hab mal in die Galerie ein Bild von meinem aktuellen Setup gestellt. Der Raum ist an der Hörachse etwa 4m tief (an der anderen etwas mehr als 5). Die Membranen sind etwa 80cm von der Rückwand entfernt, der Hörplatz auch. Die Hörposition ist nahezu ein gleichseitiges Dreieck. Boxenabstand etwa 2,20m Mit Einwinkelungen direkt auf die Hörposition oder auch etwas nach außen habe ich schon experimentiert. Rechts etwas weiter aus der Ecke zu holen habe ich auch schon probiert, ohne dass es einen großen Unterschied im Mitten/Höhen-Bereich machen würde. Der Raum ist mäßig bedämpft, ich würde Sagen ein durchschnittliches Wohnzimmer. Keine Teppichhöhle aber auch keine Tropfsteinakustik.
Viele Grüße,
Robin
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 08:40
von Dr. Bop
robin84 hat geschrieben:Ich hab mal in die Galerie ein Bild von meinem aktuellen Setup gestellt.
Da bin ich sehr skeptisch, ob Du bei der Aufstellung mit den 140ern den großen Schritt nach vorne machst.
Vor allem die rechte Box steht doch sehr eingeengt.
Boxen profitieren ungemein davon, frei zu stehen.
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 08:46
von robin84
Wie gesagt, ich hab bereits versucht, sie aus der Ecke zu holen und den Hörplatz weiter in den Raum zu verlagern. Im Bassbereich macht das einen Unterschied, im Höhen-Mittenbereich eher nicht. (Zur Seite ist der Abstand auch gar nicht so winzig, wie es auf dem Bild wirkt. Da sind schon 35cm Platz zur Wand, nach hinten wie gesagt ca 40).
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 09:17
von palefin
und trotzdem, weil links die Bodenlampe ja auch rechts stehen könnte, würde ich alles um die 30 cm nach links, vom Fenster weg stellen....
Denn: Jetzt steht die optisch linke Box "rel. frei", die rechte aber "eckig".. Was einen Unterschied klanglich ausmachen muss.