Seite 1 von 2

Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:34
von Boddegall
Hallo Leute!
Hab mal ne kurze technische Frage zum anschliesen meiner suroundboxen.
Da ich bautechnisch alle Kabel von einem Punkt aus legen muss und nicht abkürzen kann, hätte ich zum beispiel für SRL nur 7m kabel benötigt, aber für SRR fast 14m.
Ergeben sich dadurch irgendwelche Signal Verzögerungen zum Surround Rechts Kanal, bzw. errkennt das mein Pioneer SC-LX78

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:35
von Boddegall
Achso... ich verwende das studioline 2x4mm lautsprecherkabel.

Vielen Dank

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:39
von Mysterion
Gegenfrage: Wie schnell ist elektrischer Strom?

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:40
von aaof
Herr Nubert meinte mal irgendwo, dass man ab 100mtr Längenunterschied meßtechnisch Unterschiede nachweisen kann. Für das Ohr aber total unwesentlich.

Es spielt also keine Rolle..


Gruß


aaof

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:50
von Weyoun
Für Audio-Frequenzen <= 100 kHz, die AVR überhaupt übertragen, ist die Leitungslänge völlig irrelevant, es sei denn, du legst ein Kabel von Hamburg nach München. :wink:
Bei knapp 200.000 km/s Phasengeschwindigkeit bei diesen niedrigen Frequenzen gehen ein paar Meter mehr oder weniger im Rauschen unter.

Wichtiger ist da schon eher die Pegelgleichheit von linker und rechter Box. Bei 4 mm² sind 7 m links und 14 m rechts kein Problem, bei "Klingeldraht" von 0,75 mm² kommt man schon in den Bereich, dass es hörbar wird (ab 0,5 dB merkt man Unterschiede). Allerdings gibt es ja zusätzlich am AVR den Pegelausgleich nach der Einmessung, also liegt auch hier kein echtes Problem vor.

Fazit: Kabelverlegen und fertig! Marsch, Marsch! :mrgreen:

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 19:12
von Boddegall
Ok vielen Dank! Dachte nicht das elektrischer strom sich mit zwei drittel der lichtgeschwindigkeit ausbreitet - Hammer!

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 19:22
von Weyoun
Hochfrequenter Strom (Mega- und Gigahetz-Bereich) sogar mit nahezu Lichtgeschwindigkeit. :wink:
Wobei: Die Elektronen selber fließen nur mit wenigen cm/s durch einen Leiter => Das, was die Geschwindigkeit so hoch macht, ist die Übertragung der elektromagnetischen Welle durch das Kabel.

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 20:12
von Wete
Boddegall hat geschrieben:Ok vielen Dank! Dachte nicht das elektrischer strom sich mit zwei drittel der lichtgeschwindigkeit ausbreitet - Hammer!
Magie ist Physik durch Wollen!

*SCNR*

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 20:41
von Weyoun
Wete hat geschrieben:*SCNR*
Ich werde alt, diese Bezeichnung kannte ich noch nicht...

Re: Muss Kabellänge unbedingt gleich lang sein?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 22:40
von Andreas H.
Hatten wir die Frage nicht schon einmal irgendwo im Forum ??? :wink: