Seite 1 von 2

Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-12

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:17
von Novma
Hallo zusammen,

vor ca. zwei Wochen konnte ich im Nubert hauseigenen Schnäppchenmarkt (http://www.nubert.de/schnaeppchen/113/) nicht wiederstehen und habe ergänzend zu meinen restlichen Lautsprechern den Subwoofer gewechselt.

Verkauft wird nun mein nuBox AW 993 (http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=9104)

Neu kam nun der nuVero AW-12 in Perlweiß dazu.

Nachteil:
Der Subwoofer wies laut Foto eine Macke an der oberen linken Seite (von vorne betrachtet) auf.

Vorteil:

695 € anstelle 995 € - dazu noch Portokosten über 29,85 € gespart


Kurzum: Das Risiko wollte ich eingehen!

Bestellung am Dienstag Abend per Vorkasse raus - Lieferung per UPS bereits am Montag
Perfekt

Die die Macke ja aufgefüllt werden musste, habe ich versucht die RAL Farbe herauszubekommen. Kurz - es gibt keine RAL Farben für die nuVero Serie. Für die nuLine ja (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14&t=33662), nuVero nein.

Ein Telefonat mit Herrn Herter von nubert bestätigte mir dies. Jedoch war fast schon wie man es von Nubert gewohnt ist bemüht, eine Lösung zu finden. Dazu erhielt ich als Geschenk eine kleine Abfüllung der Farbe, mit der Nubert selbst ausbessert dazu. Perfekt.

Jetzt muß nur noch der AW-12 kommen...

Montag

Da ist er ja!

Bild

Erst einmal auspacken

Bild

Farbe & Härter für die Farbe

Bild

Wie immer Erdbebensicher verpackt

Bild

Alles da incl. Nubine - wunderbar

Bild

Bild

Erst einmal die Unterseite vorsichtig untersuchen...

Bild

Nexel Oberfläche ohne große sichtbare Spuren, nur an einigen Stellen leichte Verschmutzungen. Spaltmaße waren besser als bei jedem Ami...aber das isi ein anderes Thema :wink:

Bild

Bild

Eine wenig hat da wohl Nubert aufgefüllt. Da man die Stelle wirklich suchen muss und dazu alles eh auf dem Kopf steht - nicht wirklich weiter relevant.

Bild

Ein leichter Grauschleier mit Swirls vom wischen waren zu sehen. Alles im allen aber nichts Wildes. Nur die Flakes kommen dabei nicht so zum Vorschein wie sie eigentlich könnten.

Bild

Alle Chassis...perfekt in der Optik!

Bild

Hier ein paar leichte Spuren - mehr Schmutz als Kratzer im Nexellack

Bild


Jetzt ging es endlich los!
Alles gedreht und wieder in die Verpackung gestellt. Was mich wohl "oben" erwartet?...

Mh - die Ecke war mir neu bzw. nicht bekannt. Aber das sollte auch kein Problem sein. Farbe hatte ich ja da.


Bild

Bild

So - den vorher erwähnten Schaden und der Grund für die "B-Ware" begutachten. Da hat sich der vorherige Kunde wirklich angestrengt. Das war ordentlich.

Bild

Bild

Hilft ja alles nichts.

Erst einmal Handschuh an (Hautschutz + keine fettigen Finger auf dem Lautsprecher) und alles mit Waschbenzin & Q-Tips gereinigt (Feuerzeugbenzin geht natürlich auch)

Bild

Jetzt wurden die Kanten geglättet und die Übergänge zum Lack unter einer Lupe mittels Skalpell gebrochen. Die hilft die Übergänge später fließender hin zu bekommen.

Bild

Noch einmal alles reinigen...

Bild

Wie sieht es denn nun aus?

Bild

Bild

Neue Aussrüstung vorbereitet:

Bild

Die Farbe gemäß Empfehlung 1:10 mit Verdünnung gemischt...

Bild

Und nun mit einem 3x fach 000 Pinsel aufgefüllt mit Hilfe einer Lupe ( ab der 2 und dritten Schicht)

Bild

Fertig mit der ersten Runde

Bild

Der größere Schaden

vorher

Bild

nachher - erste Runde

Bild

Nun muss in der Trockenzeit natürlich alles gereinigt werden. Dazu am Besten mit einer Universal Verdünnung mit einer Pipette

vorher

Bild

Fertig

Nun ca 20-30 Minuten vor der nächsten Schicht warten (damit alles Staubtrocken ist)

Bild

Am Ende wurde Farbe & Härter Luftdicht verpackt - in einem Vakuumbeutel

Bild

Vorläufiges Ergebnis nach drei Schichten

Gut gefüllt und bereit mindestens 24 Stunden auszuhärten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach ca. 30 Stunden ging es dann weiter

Sieht immer noch aus wie vorher - Lösungsmittel sind gut verflogen, nichts groß eingefallen

Bild

Näher ran...

Bild

Jetzt wurde alles mittels 3000er Trockenschliffsystem von Kovax (Normal & Bufex) plan geschliffen. Auch die Swirls waren hier schön zu sehen...

Bild

Bild

Sieht doch schon mal ganz gut aus

Bild

Durch die 3000er Spuren waren die Flakes nun endgültig unter dem Grauschlauer verschwunden

Bild

Jetzt wurde alles wieder aufpoliert mittels einem Spotpad & einer Rupes Excenter - Typ LHR 75E
Vorher das abkleben nicht vergessen.

Bild

So sieht die Politur durchgearbeitet aus...incl verschwundenen Grauschleier & Swirls

Bild

Bild

Bild

An der großen Ecke das gleiche Spiel - gleiche Vorgehensweise

Bild

Bild

Bild

Bild

Handschuhe aus und alles abkleben mittels HPX Klebeband (bitte kein Malerkrepp)

Bild

Bild

nun galt es auch, den letzten Glanz aus dem Lack zu holen, die Swirls zu entfernen und alles perfekt für die nächsten Schritte vorzubereiten...

Bild

So sollte es dann aussehen. Keine Spuren mehr da

Bild

Auch die eigentlich nicht sichtbare Unterseite wurde bearbeitet...

Bild

Bild

Das passt schon gut

Bild

Nach den Polierarbeiten folgte dann noch einmal eine gründliche und milde Reinigung des Nexel-Lackes...

Bild

Bild

Die Gelegenheit wurde direkt genützt die Füße anzubringen...

Bild

Auch wenn hier ein paar leichte Spuren drin waren, gingen diese ganz gut zu säubern, ohne auf schärfere Mittel zurück zugreifen.

Bild

Passt so weit

Bild

Vor dem Wax wurde der letzte Grad Glanz heraus geholt mittels eines Pre-Cleaner & einem weichen Spotpad

Bild


Zum Schluss sollte Zymöl Destiny - einer meiner liebsten Wachse - alles schützen


Bild

Hier bei der Verarbeitung

Bild

Und so sah alles nach am Ende aus - Finishbilder:



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Jetzt wurde der AW-12 erst einmal an seinen Einsatzort gebracht. Mal sehen, wie er hier so wirkt?


Bild

Bild

Bild

Bild

Fazit:

Wenn man nun den nuVero AW-12 mit ein wenig Abstand betrachtet, nicht direkt den Strahler drauf stellt, dann sieht das nun wirklich mehr als Alltagstauglich aus. Ich bin zufrieden...nicht sehr zufrieden. Warum? Um es noch perfekter zu machen, hätte ich wohl spachteln müssen. Da ich aber andererseits diesbezüglich keine praktischen Erfahrungen mit Holz habe, wollte ich dort kein Risiko eingehen. Auch war der Lack ohne Flakes nicht 100% identisch. Mal sehen, ob ich einen Lackierer überreden kann für das nächste mal, mir einen Lack in der Farbe mit den Flakes anzumischen?

Das Ziel war es aus einer B-Ware wieder ein Subwoofer zu machen, der sich nicht verstecken muss. Ich denke ,dass ist mir schon gut gelungen.

Dennoch werde ich noch einmal ein paar Schichten nachlegen um alles noch perfekter am Ende zu haben. Dann gibt es keine Übergänge mehr - auch unter der Lupe. Und es sieht noch besser aus.

Aber für den normalen Gebrauch? Bei Tageslicht? Das ist mehr als gelungen wie ich finde.

Danke euch allen für das durchhalten & noch einmal lieben Dank an die Firma Nubert für den Lack.

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:32
von Catwiesl
Alle Achtung! Sieht verdammt gut aus! Viel Spaß beim Hören. :D

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:35
von Ilonaki
Ordentlich :!:

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:35
von der13big-l
sehr schöner bericht und auch das ergebniss überzeugt. Dann jetzt endlich viel spaß beim hören.

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:09
von Marcel123
Wie immer eine Top Arbeit :handgestures-thumbup:

Die Schäden sind kaum noch zu sehen...... :D

Jetzt kann man die Flaks richtig gut im Lack sehen 8) und das ganze noch schön mit dem "Zymöl Destiny" gewachst :!: :arrow: HAMMER :D

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:43
von Gandalf
Catwiesl hat geschrieben:Alle Achtung! Sieht verdammt gut aus! Viel Spaß beim Hören. :D
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Perfekte Arbeit hast Du da geleistet. :roll:

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:21
von Langerr1
Danke für deine Mühe.

Mal eine andere Frage, wie hast du so viele Bilder da rein bekommen ?
Dachte max 5st. sind möglich.

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:25
von Novma
Danke für eurer positives Feedback :bow-blue:

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:25
von Mysterion
Langerr1 hat geschrieben:Danke für deine Mühe.

Mal eine andere Frage, wie hast du so viele Bilder da rein bekommen ?
Dachte max 5st. sind möglich.
Sind von externer Quelle eingebunden!

Sieht super aus! 8)

Re: Aufbereitung einer Nubert B-Ware - Subwoofer nuVero AW-1

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:27
von Weyoun
Hübsch, hübsch! Hast dir richtig Mühe gegeben.

Zu den Bildern: Die sind wohl von extern verlinkt, somit gibt es kein Limit. :wink:

PS: Ups, da war wohl einer schneller...