Cambridge Cxa 80 mit Nuline 284 - harscher Klang?
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 15:53
Hallo liebe Gemeinde,
da ich neu bin hier, zunächst eine kurze Vorstellung:
Mein Name ist Ingo, bin 43 Jahre alt und komme aus dem Paderborner Raum. In meiner Jugend in 80-er Jahren habe ich viel Musik gehört, meist Rock und Pop. Mein Equipment bekam ich im Laufe der Jahre mit Hilfe von den Eltern, meiner Oma und regelmäßiger Ferienarbeit zusammen. Am Ende war ich dann mit folgender Kette als Schüler schon sehr zufrieden: Lautsprecher IQ 1203L, Receiver Yamaha RX-300, Tapedeck Kenwood HX880, Cd Technics SL-P220 und ein Technics Plattenspieler. Das Musikhören trat dann irgendwann in den Hintergrund bis ich vor einigen Monaten den Entschluß fasste, mir wieder eine Anlage zuzulegen (eine Yamaha/ Teufel 5.1 ist zwar vorhanden, taugt aber nicht zum Musikhören).
Mitte April orderte ich also bei Nubert folgende Geräte, geliefert Mitte Mai, da die cambridges noch ganz neu waren (vielen Dank an Herrn Bühler für die ausführliche Beratung):
Cambridge CXA80 + CXC, Nuline284, Lintech Bluelino 4G+ und 2,5²mm Kabel
Seitdem liegen Freude und "Schmerz" nah beieinander. Noch nie habe ich so viele Facetten von Bässen gehört, super straff und kontrolliert, fein aufgelöste Mitten und Höhen, alles klar und dynamisch, keinerlei Rauschen. Das Klangbild ist relativ hell und bei Popmusik gibt es fast keine Probleme. Bei der von mir bevorzugten Rockmusik mit E-Gitarre und Frauenstimmen nervt aber die teilweise harsche, grelle Darstellung von eben diesen Elementen wie auch von Bläsern (kratzig). Die Nulines stehen auf sanft.
Der Raum ist ca. 25m² groß, die Lautsprecher stehen einer Dachschräge gegenüber. Ich habe an den Erstreflexionspunkten an Decke und den Seitenwänden Basotect Schaum 30mm angebracht und einen Langflor teppich angeschafft. Ich höre mittlerweile fast ausschließlich Spotify per aptx (aber jetzt über den originalen Cambridge BT100 Adapter, da der BlueLino mit meinem Galaxy Tab s regelmäßig Aussetzer produziert).
Ich habe nun über mehrere Tage den AVR meines Sohnes (Yamaha *** 397) gegen gehört. Dieser zeigt sich im gesamten Klangbild etwas milder (wie, wenn man beim Fernseher die Schärfe ´rausdreht). Die grellen Stellen wie z.B. übersteuerte, weil geschriene Frauenstimmen oder auch Trompeten, unverzerrte hohe E-gitarren kommen deutlich glatter bzw. angenehmer.
Ich würde den CXA80 gerne behalten (die Rückgabefrist ist eh verstrichen) und weiß auch nicht, ob ein Yamaha AS-701 z.B. den erhofften Gewinn bringt.
Da mir sonst nichts mehr einfällt, bitte ich Euch um Hilfe.
- bringt noch mehr Raumdämpfung etwas?
- kann es sein, dass der cxa 80 nur nicht richtig eingestellt ist (habe da mal was von Arbeitspunkt gelesen ...), kommt sowas vor?
oder ????
Wer kann mir Tipps geben?
Viele Grüße,
Ingo
da ich neu bin hier, zunächst eine kurze Vorstellung:
Mein Name ist Ingo, bin 43 Jahre alt und komme aus dem Paderborner Raum. In meiner Jugend in 80-er Jahren habe ich viel Musik gehört, meist Rock und Pop. Mein Equipment bekam ich im Laufe der Jahre mit Hilfe von den Eltern, meiner Oma und regelmäßiger Ferienarbeit zusammen. Am Ende war ich dann mit folgender Kette als Schüler schon sehr zufrieden: Lautsprecher IQ 1203L, Receiver Yamaha RX-300, Tapedeck Kenwood HX880, Cd Technics SL-P220 und ein Technics Plattenspieler. Das Musikhören trat dann irgendwann in den Hintergrund bis ich vor einigen Monaten den Entschluß fasste, mir wieder eine Anlage zuzulegen (eine Yamaha/ Teufel 5.1 ist zwar vorhanden, taugt aber nicht zum Musikhören).
Mitte April orderte ich also bei Nubert folgende Geräte, geliefert Mitte Mai, da die cambridges noch ganz neu waren (vielen Dank an Herrn Bühler für die ausführliche Beratung):
Cambridge CXA80 + CXC, Nuline284, Lintech Bluelino 4G+ und 2,5²mm Kabel
Seitdem liegen Freude und "Schmerz" nah beieinander. Noch nie habe ich so viele Facetten von Bässen gehört, super straff und kontrolliert, fein aufgelöste Mitten und Höhen, alles klar und dynamisch, keinerlei Rauschen. Das Klangbild ist relativ hell und bei Popmusik gibt es fast keine Probleme. Bei der von mir bevorzugten Rockmusik mit E-Gitarre und Frauenstimmen nervt aber die teilweise harsche, grelle Darstellung von eben diesen Elementen wie auch von Bläsern (kratzig). Die Nulines stehen auf sanft.
Der Raum ist ca. 25m² groß, die Lautsprecher stehen einer Dachschräge gegenüber. Ich habe an den Erstreflexionspunkten an Decke und den Seitenwänden Basotect Schaum 30mm angebracht und einen Langflor teppich angeschafft. Ich höre mittlerweile fast ausschließlich Spotify per aptx (aber jetzt über den originalen Cambridge BT100 Adapter, da der BlueLino mit meinem Galaxy Tab s regelmäßig Aussetzer produziert).
Ich habe nun über mehrere Tage den AVR meines Sohnes (Yamaha *** 397) gegen gehört. Dieser zeigt sich im gesamten Klangbild etwas milder (wie, wenn man beim Fernseher die Schärfe ´rausdreht). Die grellen Stellen wie z.B. übersteuerte, weil geschriene Frauenstimmen oder auch Trompeten, unverzerrte hohe E-gitarren kommen deutlich glatter bzw. angenehmer.
Ich würde den CXA80 gerne behalten (die Rückgabefrist ist eh verstrichen) und weiß auch nicht, ob ein Yamaha AS-701 z.B. den erhofften Gewinn bringt.
Da mir sonst nichts mehr einfällt, bitte ich Euch um Hilfe.
- bringt noch mehr Raumdämpfung etwas?
- kann es sein, dass der cxa 80 nur nicht richtig eingestellt ist (habe da mal was von Arbeitspunkt gelesen ...), kommt sowas vor?
oder ????
Wer kann mir Tipps geben?
Viele Grüße,
Ingo