Seite 1 von 3

Technics Anlage aufwerten

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:00
von mcBrandy
Hallo Leute

Will meiner Frau ihre Technics Komponenten Anlage in der Wohnküche etwas aufwerten.
Leider hab ich weder die Leistungsdaten noch den Verstärkernamen parat.

Nur soviel. Meine Frau hört gern in Küche auch gute Musik. Teilweise auch Klassic. Nur sind die Lautsprecher etwas schlecht. (Was will man von einer 1000DM-Anlage schon erwarten) :wink:
Die Wohnküche ist ca. 18 qm groß. Maße ca. 3x6 Meter. Die Kabel habe ich damals schon in die Wand verlegt. :wink:
Welche LS würdet ihr mir empfehlen. Die momentanen Regalboxen stehen an einer der langen Seiten in den Ecken. War kein anderer Platz vorhanden. Die Leistung des Verstärkers schätze ich so auf 2x50 Watt RMS.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:05
von Corwin
Wie wärs mit einer 310 ?
GGf den HT Bereich absenken auf linear.

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:11
von mcBrandy
Hab ich mir auch schon überlegt. 310 oder 380. Ich bin mir da nicht sooo sicher.

Frage: Wie kann ich den HT linearer machen?

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:19
von mralbundy
mcBrandy hat geschrieben:Hab ich mir auch schon überlegt. 310 oder 380. Ich bin mir da nicht sooo sicher.
Hast Du denn beide Modelle schonmal in Natura nebeneinander gesehen ??

Während die NuBox310 ein kleines "süßes" Böxchen ist, die überall Platz findet, kommt die 380er schon
viel (!) größer daher, die Größenunterschiede kommen über die Bilder im Internet nicht so gut rüber.

Du müsstest also mal schauen, ob- und wo du überhaupt in der Küche Platz für 380er hast.

CIAO

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:36
von Blap
Auf jeden Fall die 310. Die lässt sich dezent unterbringen, und die Leistungsdaten des Verstärkers sollten nicht von Belang sein, da vermutlich keine sehr lauten Pegel gefahren werden. Die 380 wäre mir für eine Anbringung an der Wand / in Wandnähe viel zu gross, ausserdem "schwemmt" der Baß dann unangehm auf.

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 10:44
von mcBrandy
War im September in SG und hab mir alle Regalboxen mal angehört.
Der Größenunterschied ist schon sehr viel zwischen 310 und 380. Vom Klang her gefällt mir die 380iger besser. Unterbringen könnte ich beide. Aber Blap hat eben geschrieben, das evtl der Bass "aufschwimmt", wenn die Box in der Ecke steht.

Hm, werde mich dann eher für die 310er entscheiden. Vorher hört sich meine Frau die 380iger an. Und zwar am 24.01. bei unserem Treffen.

Die 310er haben auch den Vorteil, das sie nicht ganz soo aufdringlich wirken, weil sie kleiner sind. :wink:

Die Pegel sind wirklich nicht so groß, die werden eher im unteren Drittel angesiedelt sein. Die Anlage soll nur einen guten Klang in der Küche bekommen und somit da auch Vergnügen bereiten. Ich bekomme immer wieder einen Ohrenkrebs, wenn ich CD`s in der Küche höre und dann wieder im Wohnzimmer, wo die große Anlage steht. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:30
von elchhome
mcBrandy hat geschrieben:Hm, werde mich dann eher für die 310er entscheiden. Vorher hört sich meine Frau die 380iger an. Und zwar am 24.01. bei unserem Treffen.
Hi Christian,

ich habe ja beide Boxen. Allein vom Hören der Boxen irgendwo anders, kannst du überhaupt nicht darauf schließen, wie die in deiner Küche klingen (Siehe blap's Bemerkung). Als ich meine 380er bekommen habe, ist ein ganzer Abend drauf gegangen, um die optimal aufzustellen. Gerade bei kleinen Lautstärken wirst du einen deutlichen Unterschied zwischen 380 und 310 im Bassbereich bemerken. Hat dein Verstärker allerdings eine Regelbare Loudness, dann kannst du das kaschieren. Du hast ja bestimmt schon http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3900.html gelesen ...

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 12:45
von mcBrandy
Hi Elchhome

klar hab ich das gelesen. Ich habe ja auch die beiden schon mal im SG gehört. Auch meine NW 3 habe ich in SG gehört und war überrascht, wie anders sie bei mir zu Hause klingen.

Mir geht es ja nicht darum, dass ich sehr viel Bass habe, sondern darum, dass die Boxen mehr Klarheit in die Küche bringen. Bei den jetzigen Boxen ist es so, dass da irgendwie fast alles fehlt. Außerdem bin ich auch vom Platz her ein wenig eingeengt und gebunden. Ich werde in 2 Wochen die 380iger an der Anlage mal dranhängen und meine Frau entscheiden lassen, ob ihr die Boxen gefallen. Ich zahl und berate nur. :wink:

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 13:10
von Corwin
mcBrandy hat geschrieben:Frage: Wie kann ich den HT linearer machen?
Her Nubert hat einmal gepostet wie man mit (2?) Bauteilen am Speakerterminal
den HT Bereich herunterbringt (zurück auf linear), weil der ein oder andere die HT Anhebung als unangebehm empfindet.
Sollte über die Suchfunktion zu finden sein ;)

Edit:

Gefunden:
...
Wenn man aber eine weniger helle, sehr lineare Höhenwiedergabe (ohne jede Höhen-Betonung) haben möchte, kann man das ganz leicht durch eine externe Beschaltung (mit 3 Bauteilen pro Box) ohne schädliche Nebenwirkungen erreichen:
Man schaltet eine Spule von 56µH (Draht-Durchmesser min 0.8 mm), einen Kondensator von 2.2µF und einen Widerstand von 6.8 Ohm/5 Watt parallel. Dann schließt man diese "Parallel-Gruppe" in Reihe zur Box an.
(Definitionsgemäß in Reihe zum "Plus"-Anschluß der Box).
Diese 3 Bauteile sollten im Elektonik-Laden zusammen nicht mehr als vielleicht 4 bis 5 Euro kosten.
Wenn man nun den Eindruck hat, vielleicht mit der Dämpfung etwas übertrieben zu haben, kann man den Widerstand auf 3.3 Ohm verkleinern.
...

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 13:36
von elchhome
mcBrandy hat geschrieben:Mir geht es ja nicht darum, dass ich sehr viel Bass habe, sondern darum, dass die Boxen mehr Klarheit in die Küche bringen.
...dann ist die 310er vielleicht doch die beste Wahl