Seite 1 von 2

Bildprobleme mit HTPC an TV über SVHS

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:06
von mralbundy
Hi !

Und noch ein Toppic zum Thema CRT-TV :wink:

Diesmal leider in Problem:
Mit dem Panasonic TX 32 PD 30 D bekomme ich leider kein störungsfreies Bild über den HTPC hin.

Das Problem ist nicht Bildflimmern im klassischen Sinne, dass ein permanentes Flackern besteht, sondern dass das komplette Bild bis zu 2 cm unregelmäßig hin und her "zuckt" .

Leider ist es egal, ob ich per SVHS oder per Cinch verbinde.

Die Einstellung des Treibers ( Catalyst 3.10) bin ich auch schon alle durchgegangen.

Alle anderen Geräte ( X-Box über Scart / DVD Player über SVHS / normale Antenne ) funktionieren einwandfrei und tadellos...

Ist der TV trotzdem defekt, oder ist dies ein normales Problem (welches sich vielleicht sogar beheben lässt)

CIAO

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:30
von burki
Hi Al,

das kann viele verschiedene Gruende haben.
Z.B. Brummschleife, maessig abgeschirmte Kabel, nicht passende Hardware (es wird wohl ein TV-Ausgang einer Graphikkarte benutzt) bzw. Treiber ...
Es bringt Dir aber wohl wenig, wenn ich schreibe, dass ich mit meinem VDR-Rechner (benutzt S-Video-Ausgang einer DVD-S-Karte) dieses Problem nicht habe.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:43
von mralbundy
Was für eine spezielle Karte hast Du denn in Deinem Rechner ? Ist das eine Hardware DVD Karte ? Läuft darüber dann auch alles andere wie zB. Games ? In meinem Fall benutze ich einfach den SVHS Ausgang einer Radeon 9800. Angeblich soll ATI in diesem Bereich ja so gut sein...

Aber der Idee mit den schlechten Kabeln kann ich ja mal nachgehen...

CIAO

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:50
von Gulp
Hallo Al,

ich hatte auch mal meinen Rechner (Grafikkarte allerdings nur Geforce MX 400) an dem Panasonic TX 32 PD 30 D. Über den SVHS Ausgang bekam ich überhaupt kein anständiges Signal auf den Fernseher (lag aber eindeutig am billigen Kabel, da ich die Probleme auch bei anderer Grafikkarte und Fernseher hatte), über den Composite Video Ausgang ging es aber einwandfrei.

Gruß Sebastian

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:54
von burki
Hi,
Was für eine spezielle Karte hast Du denn in Deinem Rechner ? Ist das eine Hardware DVD Karte ?
sorry, war ein Schreibfehler: Sollte DVB-S-Karte heissen.
Beim VDR wird im Normalfall eine Hardwaredekoderkarte (das kann auch eine DRX3-Karte sein) benutzt (ueber diese werden mit entsprechenden plugins alle moeglichen Daten ausgegeben). Diese Karten haben m.E. einen besseren TV-Out (bei mir wahlweise FBAS, Y/C oder RGB) als all die ATIs.
Empfehlendswert ist uebrigens auch Matrox, wobei hier eben (fuer Dich) das Problem mit der Spielerei bestehen bleiben wuerde (unter Linux ist eh nichts mit Spielen).
In einem anderen Thread hast Du aber gemeint, dass Dein TV einen progressivfaehigen YUV-Eingang haette --> da gibt's Moeglichkeiten, einem RGB-YUV-Wandler (nicht gerade guenstig und natuerlich muss die Auflsg. der Graphikkarte angepasst werden) einzusetzen.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 12:23
von mralbundy
burki hat geschrieben:In einem anderen Thread hast Du aber gemeint, dass Dein TV einen progressivfaehigen YUV-Eingang haette --> da gibt's Moeglichkeiten, einem RGB-YUV-Wandler (nicht gerade guenstig und natuerlich muss die Auflsg. der Graphikkarte angepasst werden) einzusetzen.
Cool ! Wusste gar nicht, dass es sowas gibt ! Hab sogar mal ein Kabel gefunde, welches Sub-D 25 polig (normaler Monitor Anschluss) und auf der anderen Seite 3 Cinch Stecker hatte ( Grün / Blau / Rot ) - leider kam kein Bild :cry:

Du wisst nicht zufällig, wo es diesen günstig Wandler gibt ?

@gulp:
Bist Du dann einfach mit einem hochwertigen Cinch Kabel vorne in die Front-AVs rein ??? Und das ist wirklich besser ? Bei meinen Versuchen mit Composite Kabeln ist nie was brauchbares bei rausgekommen....

Vielleicht ist mein TV wirklich kaputt ?
Hab mal eine mail an Panasonic geschickt..

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 12:39
von Gulp
Hallo,
Bist Du dann einfach mit einem hochwertigen Cinch Kabel vorne in die Front-AVs rein ??? Und das ist wirklich besser ? Bei meinen Versuchen mit Composite Kabeln ist nie was brauchbares bei rausgekommen....
Genau so habe ich es gemacht (war aber kein hochwertiges Kabel). Qualitativ ist das sicherlich nicht die beste Lösung, aber in meinem Fall reichte es aus... Meinte das auch mehr als Tip zum Ausprobieren, ob es vielleicht nicht auch am Treiber liegt.

Gruß Sebastian

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 12:40
von burki
Hi Al,

taete zunaechst mal in Deinem Kabelshop ( www.al-kabelshop.de ) schauen.
Sonst bietet eigentlich www.normwandler.de alles, was das Herz begehrt (nur bezahlen soll man es noch wollen).
Einfaches Kabel reicht natuerlich nicht, denn es muss eine Matrixoperation durchgefuehrt werden. Zudem sind die Komponenteneingaenge nicht unbedingt genormt (wie sitzt z.B. der Sync ?).
Noch eins: Evtl. koennte bei Dir auch der Kopierschutz ein Problem sein. Neuere Treiber eleminieren diesen nicht mehr unbedingt (da helfen z.T. aeltere Treiber).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 13:46
von Corwin
mralbundy hat geschrieben: ...
Hab sogar mal ein Kabel gefunde, welches Sub-D 25 polig (normaler Monitor Anschluss) und auf der anderen Seite 3 Cinch Stecker hatte ( Grün / Blau / Rot ) - leider kam kein Bild :cry:

Hab mal eine mail an Panasonic geschickt..
Das war ein altes BNC / Cynch Monitorkabel mit Sync auf Green .
Normalerweise sind's heutzutage 5 Stecker (BNC format).

Ohne Wandlung kann man VGA nicht an YUV anschliessen. Daher kein Bild.

Re: Bildprobleme mit HTPC an TV über SVHS

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:44
von Frank Klemm
mralbundy hat geschrieben:Hi !

Und noch ein Toppic zum Thema CRT-TV :wink:

Diesmal leider in Problem:
Mit dem Panasonic TX 32 PD 30 D bekomme ich leider kein störungsfreies Bild über den HTPC hin.

Das Problem ist nicht Bildflimmern im klassischen Sinne, dass ein permanentes Flackern besteht, sondern dass das komplette Bild bis zu 2 cm unregelmäßig hin und her "zuckt" .

Leider ist es egal, ob ich per SVHS oder per Cinch verbinde.
Tritt das Problem immer auf oder nur bei DVD-Wiedergabe?

Ich kenne Geräte, die beim Abspielen von DVDs mit CSS deutliche Probleme machen.
DVDs ohne CSS (manche Kauf-DVDs sind ohne CSS, oder Kopien mit entferntem CSS)
laufen einwandfrei.