NAS Box mal anders
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 21:25
Mich plagte mal wieder die Bastelwut, so das ich mir mal eine "Synology NAS" auf PC Hardware hochgezogen hab.
Die Idee fand ich im Netz. Wer sich das mal anschauen möchte:
synology-xpenology-installieren
Von den dort aufgeführten Sachen kann man statt dem Synology Assistant auch einfach den Browser unter Eingabe von "find.synology.com" zum finden der "NAS" bemühen.
WakeOnLAN funktionierte bei mir auch ohne Änderung der config Dateien nur durch einschalten in den Hardware und Energieeinstellungen in der Synology Oberfläche.
Aber Achtung: nicht mit den normalen Synology Updates füttern. Sonst gehts in die Hose. Wenn überhaupt nur entsprechende Updates von xpenologyverwenden und entsprechende Anleitungen beachten.
Daher aus meiner Sicht auch nicht unbedingt ans Internet hängen.
Wer also mal sehen will wie die Synology funktionieren oder wer nur in seinem internem Netzwerk eine NAS braucht und Hardware rumzustehen hat, einfach mal anschauen.
Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Mit einem entsprechenden Board und entsprechend vielen SATA Ports würden bis zu 12 Festplatten gehen:
Ein entsprechendes Board wäre zB:
msi-csm-h87s-098
Wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Gruß joe
Die Idee fand ich im Netz. Wer sich das mal anschauen möchte:
synology-xpenology-installieren
Von den dort aufgeführten Sachen kann man statt dem Synology Assistant auch einfach den Browser unter Eingabe von "find.synology.com" zum finden der "NAS" bemühen.
WakeOnLAN funktionierte bei mir auch ohne Änderung der config Dateien nur durch einschalten in den Hardware und Energieeinstellungen in der Synology Oberfläche.
Aber Achtung: nicht mit den normalen Synology Updates füttern. Sonst gehts in die Hose. Wenn überhaupt nur entsprechende Updates von xpenologyverwenden und entsprechende Anleitungen beachten.
Daher aus meiner Sicht auch nicht unbedingt ans Internet hängen.
Wer also mal sehen will wie die Synology funktionieren oder wer nur in seinem internem Netzwerk eine NAS braucht und Hardware rumzustehen hat, einfach mal anschauen.
Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Mit einem entsprechenden Board und entsprechend vielen SATA Ports würden bis zu 12 Festplatten gehen:
Ein entsprechendes Board wäre zB:
msi-csm-h87s-098
Wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Gruß joe