Seite 1 von 1
Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 23:49
von karolus
Ich bin hier neu und setzte ich mich mit der Materie erst auseinander.
Ich besitze den Receiver Denon 1610, meine Frage: welche Nubert LS-Serie kommt für diesen AVR überhaupt in Frage? Die Beiträge die sich auf diesen Reciver beziehen sind schon ziemlich alt, daher überlege ich, ob ich beim Kauf von Nubert LS gleichzeitig den Receiver austausche? Meine Vorstellung geht in die Richtung Nubox 383 Set oder nuLine 34 Set (die LS sollen möglichst an die Wand gehängt werden in ca..2 m Höhe ). Würde für die diese Sets mein Denon 1610 ausreichen?
für jeden Hinweis werde ich sehr dankbar
karolus
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 00:13
von mtt
Hallo,
falls du sonst mit dem Denon 1610 zufrieden bist denke ich das er mit keinem der beiden Sets Problem haben wird. Im Set hast du ja einen Subwoofer zur Unterstützung.
Ich würde das einfach probieren.
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 00:40
von palefin
karolus hat geschrieben:...
Meine Vorstellung geht in die Richtung Nubox 383 Set oder nuLine 34 Set (die LS sollen möglichst an die Wand gehängt werden in ca..2 m Höhe ). Würde für die diese Sets mein Denon 1610 ausreichen?
für jeden Hinweis werde ich sehr dankbar
karolus
hallo,
meinst du das wirklich so, wie es da steht?
1. an die Wand gehängt?
2. in 2 m Höhe?
Beides würde ich dann aber überdenken....
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 08:39
von karolus
Danke zuerst für die schnelle Antworten!
ich habe momentan Dolby surround Set von harman kardon- die LS hängen in ca. 2 Meter Höhe der SUB steht ziemlich in der Ecke. Meine Gedanke war: um die schon in der Wand verlegte Kabel nutzen zu können, würde ich an der gleichen Stelle die nubert Boxen montieren- alternativ für mich wären die Stative dh. vorhandene Kabel verblenden (leider)

und die Nubert Boxen auf den Stativen zu platzieren- zumindest die Frontboxen- für die Surroundboxen könne ich evtl. die gut versteckte Kabel nutzen dh die konnte ich in dieser Höhe (ca 2m) montieren?
was ist die optimale Höhe? Ich habe gelesen, dass bisschen über den Kopft (in der Höhe) plazierte Boxen optimal ausgerichtet sind.
karolus
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 09:11
von Andreas H.
karolus hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass bisschen über den Kopft (in der Höhe) plazierte Boxen optimal ausgerichtet sind.
Stehst Du bei Filme schauen ??
Oder warum hängen dann Deine LS in fast 2m Höhe ??
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 09:21
von palefin
karolus hat geschrieben:Danke zuerst für die schnelle Antworten!
ich habe momentan Dolby surround Set von harman kardon- die LS hängen in ca. 2 Meter Höhe der SUB steht ziemlich in der Ecke. Meine Gedanke war: um die schon in der Wand verlegte Kabel nutzen zu können, würde ich an der gleichen Stelle die nubert Boxen montieren- alternativ für mich wären die Stative dh. vorhandene Kabel verblenden (leider)

und die Nubert Boxen auf den Stativen zu platzieren- zumindest die Frontboxen- für die Surroundboxen könne ich evtl. die gut versteckte Kabel nutzen dh die konnte ich in dieser Höhe (ca 2m) montieren?
was ist die optimale Höhe? Ich habe gelesen, dass bisschen über den Kopft (in der Höhe) plazierte Boxen optimal ausgerichtet sind.
karolus
was beim HK Set richtig (?)war, muss nicht ...
Wenn man klangstarke Boxen kauft, stellt man sie vorne auf Ohrhöhe... Schau dir mal die BDAs der entspr. Nubert Boxen an, da siehst du Skizzen zur Aufstellung....
zweitens gehört ein Sub NICHT in die Ecke sondern braucht deutlichen Wandabstand... Grund: Bässe werden in den Ecken zum Dröhnen angeregt (Stichwort "Raummoden").
drittens kann dir hier jeder sagen, dass man so geoße klangstarke Kompaktboxen möglichst NICHT an die Wand hängt.... wobei auch wieder Bässe aufgedickt werden (zu stark werden) und das Klangbild leiden kann.
Sollte es bei der Wahl bleiben, dann auf Stative oder allenfals auf ausreichend hohe Sideboards (an die Vorderkante vorgezogen...)
viertens ... Kabel kann man verlegen...
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 09:57
von karolus
[quote
drittens kann dir hier jeder sagen, dass man so geoße klangstarke Kompaktboxen möglichst NICHT an die Wand hängt.... wobei auch wieder Bässe aufgedickt werden (zu stark werden) und das Klangbild leiden kann.
Sollte es bei der Wahl bleiben, dann auf Stative oder allenfals auf ausreichend hohe Sideboards (an die Vorderkante vorgezogen...)

[/quote]
Bei Denon 1610 kann man die die Einstelung für die Front und Surroundboxe auf "small" geben, das reduziert die Basswiedergabe- sind die Nubert Boxen so empfindlich dass die Wandnähe die Wiedergabe so stark beeinflusst?
Sideboards- ist es Möbel gemeint oder spezielle LS-Halterung?
karolus
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 10:18
von Weyoun
Ach du grüne Neune! Der 1610 kastriert" auf der Einstellung "small" meines Wissens alles unter 80 Hz!!! Eine differenzierte Trennfrequenz kann der noch nicht in 10 oder 20 Hz-Schritten einstellen, oder doch? Also braucht man weder 383 noch 34, wenn man sie dann kastriert! Hier reichen die kleinen 313 völlig aus. Und die könnte man zur Not auch an die Wand hängen, aber bitte nicht in 2 m Höhe!
Oder gleich richtige Wand-LS wie die WS-103 oder WS14. Die sind explizit für Wandmontage ausgelegt (aber auch nicht in 2 m Höhe).
Re: Denon 1610 mit Nubert?
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 10:28
von karolus
Danke für die Erklärungen- OK für die Front LS werde ich mir die Stative zulegen, für die Surround LS dachte ich die Wandhalterung WH-N 1 (mit 360 Grad) Winkel, so dass ich die LS entsprechend in die gewünschte Richtung drehen kann- oder bedeutet das dass ich bei den Einstellugen für 1610 nicht "small" nehmen soll? Zu Entfernung des SUBs von der Wand: der SUB ist ca 20 cm von der Wand entfernt- ist es ausreichend?
Was den Denon 1610 betrifft- dabei bin ich auch nicht so an diesen Receiver gebunden ich kann mir gut vorstellen evtl. einen dis 500 EUR teuren neuen RV zu kaufen
angenommen aber dass ich bei dem Denon 1610 bleibe: ist diese Kombination (nach unsere Disskusion aufgestellt) gut?:
2x nuBox WS 103 mit Wandhalterung WH-N 1 (oje ich sehe gerade diese Wandhalterung ist nicht für die WS103 geeignet!) also alternativ nuBox 313?)
1x nuBox CS 413
2x nuBox 383 mit Stativ
1x nuBox AVV 993