Freifeld-hören
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 07:40
Ich zitiere mal 'malte:
"Unterschätze die Bedeutung des indirekten Schalles und in dem Zusammenhang der Directivity nicht, überhaupt der ganze Einfluß der Raumakustik wird zuweilen völlig unterschätzt. Ein gutes Experiment, um das Thema ins Bewußtsein zu rücken, besteht darin, die eigenen Lautsprecher, an deren Klang im Raum man sich ja gewöhnt hat, mal im Freifeld (ja, richtig im Garten) zu hören - dann bekommt man einen ungefähren Eindruck davon, wieviel Raumakustik etc. (und damit auch die Directivity) den Klang mitbestimmen. "
Kann ich voll und ganz unterstreichen. Habe gestern abend meine NuLine100+ABL auf den Balkon geschleppt (keine Wand im Rücken). Die 4mm^2-Kabel waren grad lang genug.
Es klingt draußen um Welten besser. Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Nur ist's draußen bisweilen etwas kalt, und ich weiß nicht, ob meine Nubis Wetterfest und für Temperaturen von -20 bis +60 Grad zugelassen sind (kleiner Scherz).
"Unterschätze die Bedeutung des indirekten Schalles und in dem Zusammenhang der Directivity nicht, überhaupt der ganze Einfluß der Raumakustik wird zuweilen völlig unterschätzt. Ein gutes Experiment, um das Thema ins Bewußtsein zu rücken, besteht darin, die eigenen Lautsprecher, an deren Klang im Raum man sich ja gewöhnt hat, mal im Freifeld (ja, richtig im Garten) zu hören - dann bekommt man einen ungefähren Eindruck davon, wieviel Raumakustik etc. (und damit auch die Directivity) den Klang mitbestimmen. "
Kann ich voll und ganz unterstreichen. Habe gestern abend meine NuLine100+ABL auf den Balkon geschleppt (keine Wand im Rücken). Die 4mm^2-Kabel waren grad lang genug.
Es klingt draußen um Welten besser. Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Nur ist's draußen bisweilen etwas kalt, und ich weiß nicht, ob meine Nubis Wetterfest und für Temperaturen von -20 bis +60 Grad zugelassen sind (kleiner Scherz).