Seite 1 von 2

Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:18
von Mattasits
Hallo,

seit einigen Wochen hatte ich festgestellt, dass mein Korsun V8i bei höherer Zimmerlautstärke (Laustärkenregler auf 3,5 - 4) anfing sehr warm zu werden und verschmort zu riechen. Beim zurücknehemen der Lautsärke war alles wieder okay.
Letztens dann beim hören auf Stufe 4 plötzliche Stille und eine kleine Rauchwolke stieg aus dem Korsun, Ende. Ich öffnete den Korsun und alles war schön sauber, kein Staub, alle Elkos okay. Dann viel mir auf, dass Auf dem Netzteil ein Hochlast Wiederstand hochgegangen ist. Das Netzteil habe ich dann ausgebaut und bin zu einem Elektronikmeister meines Vertrauens, doch der meinte, dass ein Hoch Lastwiederstand sich nicht grundlos verabschiedet, sondern ein anderer Fehler dahinter stecken muss. Hilfe bot er mir keine an. Ich bin dann mal los zu Nubert in Schwäbisch Gmünd um mich nach einem Verstärker für meine 11er umzusehen und beraten zu lassen. Das Infogespräch hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen. Ist schon merkwürdig wenn der Kunde in Bezug auf Verstärker und deren Eigenschaften mehr Wissen hat als der Verkäufer. Ihm war vor allem wichtig das NuControl und die NuPower anzubieten und zu preisen.
So habe ich mich auf den Weg nach Aalen gemacht und bin direkt zu Herrn Lothar Schneider gegangen, einen Mann von hervorragender Fachkompetentz. Er ging sofort auf meine Hörgewohnheiten und meinen Ansprüchen bezüglich eines gewünschten Verstärkers ein. Wir haben gemeinsam im Hörstudio Vertärker verglichen und ergründet. Es ist hochinteressant Herrn Schneider zuzuhören und seine Begeisterung für die audiophile Welt zu spüren.
Als zur Sprache kam warum ich mich nach einem Verstärker umschaue, meinte er: "Nur wegen eines Wiederstands soll der Korsun zum Elektroschrott? Das ist doch viel zu schade. Bedenken Sie auch was da an Ressourcen weggeworfen werden, das kann nicht sein."
Ich hatte die Netzteilplatine im Auto und er schaute sich diese an und suchte sofort nach einem passenden Hochlast Wiederstand, jedoch ohne Erfolg. Es war Samstag und Herr Schneider sagte mir ich solle die Netzteilplatine mal da lassen da am Montag der Techniker wieder da ist. Am Montag habe ich eine Nachricht von Herrn Schneider bekommen, dass die Hochlast Wiederstände im Internet zu bestellen sind, Preis pro Stück 2,78 €. Ich habe gleich zwei bestellt, eingelötet und alles läuft super. Wenn das mal kein Service ist? Falls ich mir irgend ein Gerät anschaffe, wird Herr Lothar Schneider mein Ansprechpartner sein, 100 %.

Gruß

Peter

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:28
von Mysterion
Mattasits hat geschrieben:Hallo,

seit einigen Wochen hatte ich festgestellt, dass mein Korsun V8i bei höherer Zimmerlautstärke (Laustärkenregler auf 3,5 - 4) anfing sehr warm zu werden und verschmort zu riechen. Beim zurücknehemen der Lautsärke war alles wieder okay.
Letztens dann beim hören auf Stufe 4 plötzliche Stille und eine kleine Rauchwolke stieg aus dem Korsun, Ende. Ich öffnete den Korsun und alles war schön sauber, kein Staub, alle Elkos okay. Dann viel mir auf, dass Auf dem Netzteil ein Hochlast Wiederstand hochgegangen ist. Das Netzteil habe ich dann ausgebaut und bin zu einem Elektronikmeister meines Vertrauens, doch der meinte, dass ein Hoch Lastwiederstand sich nicht grundlos verabschiedet, sondern ein anderer Fehler dahinter stecken muss. Hilfe bot er mir keine an. Ich bin dann mal los zu Nubert in Schwäbisch Gmünd um mich nach einem Verstärker für meine 11er umzusehen und beraten zu lassen. Das Infogespräch hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen. Ist schon merkwürdig wenn der Kunde in Bezug auf Verstärker und deren Eigenschaften mehr Wissen hat als der Verkäufer. Ihm war vor allem wichtig das NuControl und die NuPower anzubieten und zu preisen.
So habe ich mich auf den Weg nach Aalen gemacht und bin direkt zu Herrn Lothar Schneider gegangen, einen Mann von hervorragender Fachkompetentz. Er ging sofort auf meine Hörgewohnheiten und meinen Ansprüchen bezüglich eines gewünschten Verstärkers ein. Wir haben gemeinsam im Hörstudio Vertärker verglichen und ergründet. Es ist hochinteressant Herrn Schneider zuzuhören und seine Begeisterung für die audiophile Welt zu spüren.
Als zur Sprache kam warum ich mich nach einem Verstärker umschaue, meinte er: "Nur wegen eines Wiederstands soll der Korsun zum Elektroschrott? Das ist doch viel zu schade. Bedenken Sie auch was da an Ressourcen weggeworfen werden, das kann nicht sein."
Ich hatte die Netzteilplatine im Auto und er schaute sich diese an und suchte sofort nach einem passenden Hochlast Wiederstand, jedoch ohne Erfolg. Es war Samstag und Herr Schneider sagte mir ich solle die Netzteilplatine mal da lassen da am Montag der Techniker wieder da ist. Am Montag habe ich eine Nachricht von Herrn Schneider bekommen, dass die Hochlast Wiederstände im Internet zu bestellen sind, Preis pro Stück 2,78 €. Ich habe gleich zwei bestellt, eingelötet und alles läuft super. Wenn das mal kein Service ist? Falls ich mir irgend ein Gerät anschaffe, wird Herr Lothar Schneider mein Ansprechpartner sein, 100 %.

Gruß

Peter
Klasse, dass Dir Herr Schneider weiterhelfen konnte, ich kann von dem Mann auch nur bestes berichten! :)

Weiterhin viel Spaß mit dem Monster! 8)

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:30
von Dr. Bop
Ja, so isser, der Herr Schneider!

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 20:05
von stan libuda
Bleibt die Frage warum dieser abgeraucht ist...

Gruß Dirk

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 11:19
von Mattasits
Das habe ich mich auch schon gefragt. Alterung vom Hochlast Wiederstand?
Gestern 8 Stunden Musik gehört. Der Korsun wird zwar handwarm aber alles bestens.

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:38
von Nufreak
immer erst warmfahren, dann gibt´s auch keinen Kolbenfresser :D

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 17:29
von stan libuda
Ich glaube dieser Widerstand dient zur Einschaltstrombegrenzung.Diese wird aber nach erreichen der optimalen Betriebszustände überbrückt und der Trafo hängt voll am Netz.
Wenn die Überbrückung nicht arbeitet, wird die Einschaltstrombegrenzung überlastet und geht defekt.

Gruß Dirk

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 17:25
von Mattasits
Hallo,
danke für deine Info. Mein Korsun stellt nach dem Einschalten den Lautstärkenregler auf 0 und man hört dann ein klacken eines oder meherer Relais. Dann müsste er doch ab diesem Zeitpunkt voll am Netz hängen, oder?

Gruß
Peter

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 11:37
von stan libuda
So wie Du es beschreibst, sollte es richtig sein.
Forder den "kleinen" mal richtig, wenn er das übersteht ist er gesund.Sollte der Widerstand wieder zum Raucher werden, muß der Profi ran.

Gruß Dirk

Ergänzung:Drückt man den Power-Knopf, durchläuft der Amp eine kleine Check-Prozedur: Das Poti wird via Motor auf null gestellt, dass Line 1-Lämpchen blinkt in gefälligem Blau, Aus- und Eingänge sind gesperrt. Ist alles in Ordnung, macht sich nach cirka zehn Sekunden das Klicken des Relais bemerkbar, der Spaß kann losgehen ...

Quelle: fairaudio

Re: Korsun V8i abgeraucht

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 19:32
von tf11972
Und trotzdem zieht der V8i beim Einschalten wohl eine Menge Strom, trotz elektronisch gesteuerten Hochfahrens. In unserem Fall hängt er an einer schaltbaren Steckdose, deren Schalter nach kurzer Zeit kaputtging. Erst ein Einschaltstrombegrenzer brachte Abhilfe.