Seite 1 von 3

Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 14:59
von j.ruhe
Ich würde gern ein 3.0 Setup aus nuPros betreiben. Soweit ich verstanden habe, wäre das über die drei entsprechenden Pre-Outs des AVRs zu realisieren, ich müsste die Boxen einpegeln und dann die Lautstärke aller drei nuPros fixieren. Die Regelung der Gesamtlautstärke würde dann über den AVR erfolgen. Ist das soweit richtig?

Was mich dabei massiv stören würde ist, dass ich in diesem Fall keine anderen Geräte am nuPro Stereopaar betreiben könnte, bspw. über SPDIF meinen neuen Chromecast Audio oder evtl. einen zum Musik Player verwandelten Fire TV. In diesem Fall, und das wär für meine Familie auch einfacher, könnten sie einfach den AVR ausgeschlaltet lassen und die Lautstärke über die nuPros regeln. Dann jedoch wäre aber die Einpegelung für das 3.0 Setup hinüber, und ich kann definitiv niemandem zumuten, vor dem Einschalten von AVRs und TV die Lautstärke aller nuPros zu kontrollieren.
Eine andere Frage wäre, ob es klanglich egal ist, ob man die Lautstärke über die Analogeingänge regelt oder über die Lautsprecher.

Ich für meinen Teil würde es sehr begrüßen, wenn sich Nubert für die nächste Generation der nuPros etwas für 3.0/3.1 Setups einfallen lassen würde. Etwas das es einem ermöglichen würde, nuPros simultan im Heimkino- als auch ein Stereobetrieb ohne Verrenkungen zu fahren.

Hinweise und Anregungen willkommen!
jruhe

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 15:24
von Brette
Hi & Willkommen hier im Forum.

Ehrlich gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert, aber sollte das Problem nicht über die Presets zu lösen sein?

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 15:35
von j.ruhe
Danke.

Ich kann auch nur Theoretisieren. Die Anschaffung von nuPros steht noch aus. Die Presets speichern auch die aktuelle Lautstärke? In der BDA steht dazu nichts. Über die Fernbedienung scheinen sie auch nicht zu erreichen zu sein, was sie wenig praktikabel macht.

jruhe

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 16:57
von g.vogt
Wenn man zwei Master mit einer FB ansteuert, reagieren die dann eventuell synchron?

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:11
von j.ruhe
Tatsächlich wäre es eine vernünftige Option, so etwas wie einen optionalen Endstufenmodus einzubauen. Dass sich die LS einfach verhalten wie eine Endstufen-Boxenkombination, also die Lautstärke auch nicht mehr über die FB regelbar wäre. Ein Cinch-Kanal von den Pre-Outs des AVRs in jeden LS - Fertig. Problem gelöst!

Was müsste Nubert also tun:
1. Einen Main-In Eingang pro LS einbauen
2. Einen Knopf [AMP] auf die FB packen

Alles andere bliebe gleich!

So könnte ich es mir gut vorstellen.

jruhe

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:36
von Adiaturix
Sollte ein 3.0 System nicht auch mit 1 AS250 und 2 A100/200/300 möglich sein. dann sparst dir den AVR komplett. Schau dir mal die BDA von der AS250 an

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:44
von j.ruhe
Adiaturix hat geschrieben:Sollte ein 3.0 System nicht auch mit 1 AS250 und 2 A100/200/300 möglich sein. dann sparst dir den AVR komplett. Schau dir mal die BDA von der AS250 an
Wie soll das gehen? Die nuPros könnten mit Dolby Digital nichts anfangen. Und die Stereokanäle nochmal auf dem "Center" liegen zu haben, halte ich für wenig zielführend. Ist mir nicht so klar, wozu die BDA das vorschlägt.

jruhe

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:53
von Adiaturix
Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers wie des nuPro AW-350 sowie eine Verknüpfungsbuchse (link out) stehen ebenfalls zur Verfügung. Über letztere kann beispielsweise ein Paar nuPro A-200 als Stereosatelliten betrieben werden, während das AS-250 die Rolle eines Mono-Centerspeakers übernimmt.

Aus der Produktbeschreibung... das meinte ich.

Ansonsten AVR und Passivboxen + Logitech Harmony... die übernimmt das ein/ausschalten aller Geräte.
Deine Lösung finde ich als zu kompliziert

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:54
von NiedrigerIQ
Ich hab ja keine Ahnung von so Zeugs....hab aber mal nach etwas gegoogelt, mit dem ich aus dem Paerchen nuLine264 und den 2 Paerchen nuProA10 so was mit Surround machen koennt...so zum ausprobieren....ned dass ichs brauch...und die Frau hats, Gottlob, auch verboten...

https://www.minidsp.com/products/ht-series/nanoavr-hda

Wahrscheinlich eh nix.....

Re: Gibt es eine praktikable Möglichkeit für ein 3.0 Setup?

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 18:10
von j.ruhe
Adiaturix hat geschrieben:Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers wie des nuPro AW-350 sowie eine Verknüpfungsbuchse (link out) stehen ebenfalls zur Verfügung. Über letztere kann beispielsweise ein Paar nuPro A-200 als Stereosatelliten betrieben werden, während das AS-250 die Rolle eines Mono-Centerspeakers übernimmt.

Aus der Produktbeschreibung... das meinte ich.
In der BDA "Wird der Monomodus ausgewählt, so erzeugt der Signalprozessor
aus dem zugespielten Musiksignal ein Monosummensignal und
gibt dieses an beide Kanäle gleichermaßen aus. Der Gesamtpegel
wird dabei so korrigiert, dass gegenüber dem Stereomodus kein
Lautstärkeunterschied auftritt. Dieser Modus empfiehlt sich beispielsweise
im Zusammenspiel mit weiteren nuPros, so wie es auf
Seite 9 im Abschnitt „Weitere Konfigurationen“ beschrieben ist.
"

Das ist nur ein errechneter Pseudo-Center-Kanal. Ein wirklichen Center-Kanal kann die Box über SPDIF ja überhaupt nicht entgegen nehmen.

jruhe