Seite 1 von 3

Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 00:51
von iamunknown
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen AV-Receiver für folgende LS:
Front: nuLine 284 (+ATM)
Center: nuLine CS-174
Rear: nuLine 24
Subwoofer: nuVero AW-17

Als Endstufe für die Front ist eine Emotiva XPA-200 vorhanden und der eigentliche Plan ist diese auch weiterhin zu verwenden. Damit würde sich auch ohne Auftrennung das ATM über PreOuts betreiben lassen.

Der Versuch mit einem Pioneer LX-78 ist fehlgeschlagen, da dessen Lüfter auch im 2.x-Betrieb über den Emotiva-Amp deutlich hörbar arbeitet :(.

Wichtig wäre mir
  • Sehr gute Vorstufe
  • Genug Leistung für Center + 2xRears
  • Lautloser Betrieb
  • Tiefschwarze Front
  • Stabile Software
Schnick-Schnack benötige ich nicht - aktuell tendiere ich zum Onkyo TX-RZ900. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das schon ein Overkill ist.

Über Meinungen und Anregungen von euch hoffe ich eine (bessere) Entscheidung zu treffen.

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 07:05
von nuChristian
Moin,

Die Frage ist, was Du unter "sehr guter Vorstufe" verstehst?

Und vor allem unter genug Leistung? :wink:

Also ich habe das genannte Set und separate Endstufen für die 284+ATM und habe es am Samstag bei "A World Beyond" trotzdem geschafft mit dem 174 und zwei 24 den Pioneer SC2023 zum Abschalten zu bringen :mrgreen: .
Allerdings hatte ich auch vergessen nach dem Stereo Hören die Lautstärke wieder zurückzusetzen.
Hatte nochmal nachgemessen und bei Peaks so circa 105db am Hörplatz (2,5m entfernt). :mrgreen:

Unter einer sehr guten Endstufe verstehe ich schonmal einen DAC pro Kanal, ich habe zwar noch nie eine solche Vorstufe gehört und kann Dir nicht sagen ob das einen Unterschied macht.

Meines Kenntnisstands nach bietet das aktuell (unter den Mainstreammarken) nur noch der Denon X7200 oder wenn es nicht so aktuell sein soll der Denon 4520.

Ob die dann genug Leistung mitbringen?Auf jeden Fall weniger als die Pioneers!

Eventuell könnte man dann aber noch an eine Monoendstufe für den Center denken?

Was mir bisschen komisch vorkommt, ist das Dich der Lüfter des Pioneers stört?
WENN der Lüfter am Pioneer SC2023 überhaupt mal angeht, nehme ich das am Hörplatz nichtmehr war.
Ist der in irgend einem Schrank eingepfercht?

Nachtrag :

Wenn eine zuverlässige Raumeinmessung gewünscht ist, sollte man im Moment bei Onkyo vorsichtig sein, da die gerade ihr eigenes Süppchen brauen und nichtmehr auf Audessey setzen.Mein Onkyo damals wurde immer sehr heiß.Steht der AVR bei Dir also ziemlich beengt (was ich aufgrund der Aussage über den LX78 vermute) könntest Du unter Umständen noch mehr Temperaturprobleme bekommen.
Falls die heutige Generation noch so heiß wird?
Deren neue "Endstufenkonstruktion" finde ich aber auch sehr interessant.

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 07:53
von BenQ
iamunknown hat geschrieben:Schnick-Schnack benötige ich nicht - aktuell tendiere ich zum Onkyo TX-RZ900. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das schon ein Overkill ist.

Über Meinungen und Anregungen von euch hoffe ich eine (bessere) Entscheidung zu treffen.
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, wäre es der Onkyo TX-RZ900. Gerade wegen seinem technischen Aufbau und der Ausrichtung auf Laststabilität machen ihn sehr interessant. Kein Schnick-Schnack eben :wink:

Wenn es der Onkyo wird, würde ich es mal ohne ATM und ohne Endstufe probieren. Die Leistung ist mehr als ausreichend. Wofür benutzt Du das ATM denn am meisten, Bass rein, Bass raus? Der Hintergrund ist folgender, der Onkyo hat auch einen EQ für jeden Kanal, da kannst Du gezielt Frequenzen bearbeiten.

Grüße
Thomas

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 09:16
von König Ralf I
Der Versuch mit einem Pioneer LX-78 ist fehlgeschlagen, da dessen Lüfter auch im 2.x-Betrieb über den Emotiva-Amp deutlich hörbar arbeitet :(.
Hallo,

kann ich als LX-72 User auch kaum glauben.
Da müßte der LX-78 aber nen defekten oder einen Schrottlüfter haben.
Vor allem wenn im 2.0 Betrieb bei dir ja keine Endstufe des AVR gefordert wird. :roll:

Grüße
Ralf

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 09:31
von Soulrider
ich werfe mal den Cambridge CXR200 in den Ring.
Den und Onkyo RZ900 finde ich momentan recht lecker...

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 09:47
von BenQ
Soulrider hat geschrieben:ich werfe mal den Cambridge CXR200 in den Ring.
Den und Onkyo RZ900 finde ich momentan recht lecker...
Der Cambridge ist auch lecker, kostet aber mal eben schlappe 1000 EUR mehr 8)

Grüße
Thomas

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:03
von der elektriker
Es würde aber auch ein Onkyo-RZ 800 reichen , da für die Front eine Endstufe vorhanden ist. Aber das mit dem Pio kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Kann doch durch die Digi-Endstufen nicht so viel Wärme eigentlich entstehen als mit einem Analogen AVR, oder irre ich mich da ??

Ich hatte noch kein Pio AVR , daher kann ich das nicht so genau sagen , aber das ein Lüfter so laut ist ??

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:16
von caine2011
der elektriker hat geschrieben:
Ich hatte noch kein Pio AVR , daher kann ich das nicht so genau sagen , aber das ein Lüfter so laut ist ??
das irritiert mich auch, denn wenn es so laut ist, dass der lüfter anspringt, hört man den aufgrund des tons aus den lautsprechern eigentlich nicht mehr :twisted:

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:30
von der elektriker
Stimmt Sebastian , so sehe ich das auch. Ziemlich konfus die Sache. Ich meine auch das die Pio AVRs ziemlich robust sind und da wenig Defekte bekannt sind , also normal kann das nicht sein. Vielleicht falsche Einstellung im lautsprecher-Menü ( Ohm ) ??

Re: Receiver-Beratung

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:58
von Rank
Vielleicht würde der Receiver auch ungünstig aufgestellt (z.B. Geräte direkt aufeinander gestapelt oder mit zu wenig Platz für ausreichende Luftzirkulation platziert).

Dennoch kann ich den Wunsch nach einem AVR ohne Lüfter nachvollziehen - habe bei meinem Yamaha auch darauf geachtet, dass kein Lüfter drin ist.


Gruss Rank