Zwei AW 993 oder einen AW 1100 oder doch gar zwei AW1100??
Verfasst: Di 20. Okt 2015, 19:55
Hallo,
bin neu hier im Forum, habe mich angemeldet, weil ich beabsichtige mir einen Subwoofer von Nubert zu kaufen.
Vielleicht stelle ich mal kurz meine Anlage vor:
Lautsprecher sind die Quadral Vulkan MK4, Verstärker ein Marantz PM-11S3, CD-Player ein Marantz SA-15S2 Limited sowie ein Copland CDA-288, mein Raum ist ca. 32qm groß
Hauptsächlich höre ich Musik, aber da ich einen Flachbild-TV zwischen den Lautsprechern habe schaue ich auch öfter mal Filme, hierbei nutze ich den Bluray-Player Yamaha BDS-677, den ich über einen D/A-Wandler (Musical Fidelity M1) an den Verstärker angeschlossen habe.
Nun macht die Vulkan mit ihrem Transmissionline-Prinzip von Haus aus natürlich schon einen fulminanten, tiefen Bass, trotzdem suche ich noch etwas Unterstützung um halt den den letzten Kick rauszuholen
Deswegen liebäugel ich halt wieder mit der Anschaffung eines oder gar zwei Subwoofers. Ich habe schon früher sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Unterstützung gemacht, auch immer bei sehr großen Lautsprechern wie die Vulkan oder z.B. einer Kappa 9a.
Damals hatte ich erst einen Acoustic Research Chronos 38, dann einen Heco Celan 38a, beide haben mir dabei sehr gut gefallen. Natürlich könnte ich mir auch ähnlich was Gebrauchtes kaufen, aber die Modelle sind doch in die Jahre gekommen und man weiß nie an welche Grenzen die gebracht wurden, hatte auch schon längere zeit nach einem gebrauchten AW 1000 Ausschau gehalten. Allerdings habe ich mich jetzt doch entschlossen etwas Neues zu kaufen und da kommen für entweder der AW 993 oder der AW 1100 in Frage, bei diesen Modellen gefällt mir auch die Einstellungen per Fernbedienung.
Optisch würde ich ja eher zum 1100 tendieren, aber da ich vorzugsweise diesmal zwei Woofer wegen der besseren Bassverteinlung im Raum und der besseren Bekämpfung der Raummoden haben möchte frage ich mich ob ich nicht mit zwei 993 besser dran bin, da sie halt auch einiges günstiger sind.
Zwei 1100 sprengen doch etwas meinen preislichen Rahmen, nicht das ich nicht bereit wäre auch ein wenig mehr zu investieren...
Habe auch schon einiges gelesen, am Ende ist man aber doch etwas verunsichert, ich will auch nicht quer durch Deutschland fahren zwecks irgendwelchen Hörtests, sowas habe ich schon in meiner Hifi-Laufbahn ausreichend hinter mir!
Fest steht eigentlich das es auf Dauer zwei werden sollen, also ich denke man wird mir Recht geben, das zwei 993 besser sind als ein 1100.
Hier sind sicherlich einige Besitzer dieser zwei Modelle bzw. auch Hörer die beide miteinander vergleichen konnten, der AW 1100 hat ja mehr Leistung und den größeren Hub, macht sich das deutlich positiv bemerkbar oder ist es eher zu vernachlässigen, Maximalpegel werde ich aufgrund der Nachbarn eh nie nutzen können!? Ich würde klanglich auch eher zu dem etwas knackigeren Bass tendieren, der 1100 soll ja etwas weicher zu Werke gehen, ist das zu bestätigen?
Die Vulkan spielt ja eher voluminös, ist im Kickbassbereich nicht ganz so zackig wie andere Lautsprecher, vielleicht erziele ich gerade da mit dem 993 eine Verbesserung?
bin neu hier im Forum, habe mich angemeldet, weil ich beabsichtige mir einen Subwoofer von Nubert zu kaufen.
Vielleicht stelle ich mal kurz meine Anlage vor:
Lautsprecher sind die Quadral Vulkan MK4, Verstärker ein Marantz PM-11S3, CD-Player ein Marantz SA-15S2 Limited sowie ein Copland CDA-288, mein Raum ist ca. 32qm groß
Hauptsächlich höre ich Musik, aber da ich einen Flachbild-TV zwischen den Lautsprechern habe schaue ich auch öfter mal Filme, hierbei nutze ich den Bluray-Player Yamaha BDS-677, den ich über einen D/A-Wandler (Musical Fidelity M1) an den Verstärker angeschlossen habe.
Nun macht die Vulkan mit ihrem Transmissionline-Prinzip von Haus aus natürlich schon einen fulminanten, tiefen Bass, trotzdem suche ich noch etwas Unterstützung um halt den den letzten Kick rauszuholen

Deswegen liebäugel ich halt wieder mit der Anschaffung eines oder gar zwei Subwoofers. Ich habe schon früher sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Unterstützung gemacht, auch immer bei sehr großen Lautsprechern wie die Vulkan oder z.B. einer Kappa 9a.
Damals hatte ich erst einen Acoustic Research Chronos 38, dann einen Heco Celan 38a, beide haben mir dabei sehr gut gefallen. Natürlich könnte ich mir auch ähnlich was Gebrauchtes kaufen, aber die Modelle sind doch in die Jahre gekommen und man weiß nie an welche Grenzen die gebracht wurden, hatte auch schon längere zeit nach einem gebrauchten AW 1000 Ausschau gehalten. Allerdings habe ich mich jetzt doch entschlossen etwas Neues zu kaufen und da kommen für entweder der AW 993 oder der AW 1100 in Frage, bei diesen Modellen gefällt mir auch die Einstellungen per Fernbedienung.
Optisch würde ich ja eher zum 1100 tendieren, aber da ich vorzugsweise diesmal zwei Woofer wegen der besseren Bassverteinlung im Raum und der besseren Bekämpfung der Raummoden haben möchte frage ich mich ob ich nicht mit zwei 993 besser dran bin, da sie halt auch einiges günstiger sind.
Zwei 1100 sprengen doch etwas meinen preislichen Rahmen, nicht das ich nicht bereit wäre auch ein wenig mehr zu investieren...
Habe auch schon einiges gelesen, am Ende ist man aber doch etwas verunsichert, ich will auch nicht quer durch Deutschland fahren zwecks irgendwelchen Hörtests, sowas habe ich schon in meiner Hifi-Laufbahn ausreichend hinter mir!
Fest steht eigentlich das es auf Dauer zwei werden sollen, also ich denke man wird mir Recht geben, das zwei 993 besser sind als ein 1100.
Hier sind sicherlich einige Besitzer dieser zwei Modelle bzw. auch Hörer die beide miteinander vergleichen konnten, der AW 1100 hat ja mehr Leistung und den größeren Hub, macht sich das deutlich positiv bemerkbar oder ist es eher zu vernachlässigen, Maximalpegel werde ich aufgrund der Nachbarn eh nie nutzen können!? Ich würde klanglich auch eher zu dem etwas knackigeren Bass tendieren, der 1100 soll ja etwas weicher zu Werke gehen, ist das zu bestätigen?
Die Vulkan spielt ja eher voluminös, ist im Kickbassbereich nicht ganz so zackig wie andere Lautsprecher, vielleicht erziele ich gerade da mit dem 993 eine Verbesserung?