Seite 1 von 19

Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:08
von Langerr1
KLANGMÖBEL


Ein kleiner Baubericht


Unser Ikea BestÅ hatte ausgedient und sollte abgelöst werden.
So sah es mal aus. Wegen der AVR Bautiefe musste es ca 10cm von der Wand abgerückt werden. Sah natürlich richtig ... aus.

Bild


Weil sich mein ganzes HiFi Gedöns in einem Wohnzimmer befindet, wollte ich alles möglichst " NICHT SICHTBAR " gestallten.
Nach etlicher Zeit der Suche im wWw und diversen Möbelhäuser wurde mir schnell bewusst, für das was ich vorhabe, gibt es nichts von der Stange.
Und der besagte "Tischler meines Vertrauens", nÖ.

Also einzige Möglichkeit DIY.

Und so schaut es jetzt aus

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Über mehrere Wochen, unzähligen Skizzen, vielen Stunden im wWw, dann wieder doch anders, wieder Stück für Stück, puzzelte ich mein Möbel zusammen. Es hing immer an diversen Detaillösungen, wo mir manchmal nach einigen Tagen erst eine Lösung eingefallen ist.

Bis ich mal die richtigen Beschläge für die Front gefunden habe :( oje .
Weil die war Tricki. Relativ dicke Frontklappe und diese mit einer Gehrung. Somit habe ich von vorne und von der Seite betrachtet keine erkennbaren Spalte. Und sie sollte im geschlossenen Zustand mit dem Boden ziemlich abschließen.
Zudem bin ich ja kein Tischler.

Dann, als ich mit den DURCHDENKEN endlich fertig war, gingen
Stück für Stück die Bestellungen raus und ich besorgte mir geeignetes Material aus Baumärkten & Co.

Dadurch das der TV mittig positioniert ist und nicht an die Wand geklatscht,
wird die Tiefe des Bord kaschiert. Wirkt nicht so ausladend.

"Plasma"
Hat einen anderen "STÄNDER" bekommen. Der originale hatte ja eine PLATTE groß ala Backofenblech. Edelstahl massiv geschliffen, nix Röhrchen. Wiegt alleine an die 12 KG. Keine sichtbaren Schrauben oder ähnliches, nur seitlich eine Öffnung für die Kabel. TV könnte sich um 360 Grad schwenken lassen. Weil er aber zu breit ist kommt er hinten gegen die Wand. Eine Cleane Optik ohne sichtbares gekabeltse.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

"Dekorplatte"
Beton Optik dunkel. Gab es nur beim Großhändler als Plattenware. Zum Glück hat er mir sie auch gleich zugeschnitten. Weil diese aber so groß war, konnte ich drei Platten rausschneiden lassen und noch weitere Reststücke. Als Reserve, falls eine beim Transport Schaden nimmt. So konnte ich mir die beste aussuchen.

"Klappe öffne dich"

Bild

Bremsklappenhalter via Seilzug. Wieso Seilzug ? Na da kann nix klappern, Platzsparend, kaum sichtbar und natürlich STRÖMUNGSOPTIMIERT :)

Bild

Bild

In diesen Moment meinte schon so mancher " ACH DU SCH.... ".

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sieht im geschlossenen Zustand unschuldig aus, wie ein Lowboard halt. Weil mein Wohnzimmer soll wie ein Wohnzimmer aussehen. PUNKT !!! So musste ich halt die berühmten Kompromisse eingehen zwischen HiFi & Wohnzimmer und das auch mit lauter MÄNNERSPIELZEUG !!! So ziemlich vollgestopft, hab mich auch gewundert was alles da rein musste. Was mir sehr wichtig war, aufgeräumte Optik ohne gekabeltse !!!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:08
von Langerr1
Ich weiß was die meisten jetzt denken--> Oje, wie kann man sowas da rein Quetschen ?!?!?!
Meine Kompromisslösung.

Centerauszug via Teleskopschiene

Bild

Bild

Bild

Bild

Habe in meiner HiFi Laufbahn sehr viel mit Centeraufstellungen Experimentiert. Und diese Lösung hat bisher das beste klangliche Ergebnis erzielt. Freie Aufstellung. Position Center-->Ohrhöhe ergab eine Neigung von 10 Grad.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Naja, nun dachte ich was mit dem Center geht, das geht auch mit den Subs !!!

Bei diesem Bild dachte ich als erstes an:
Geschützte klar machen zum Gefecht !!! Und DRUCK !!!

Bild

Habe dem Center und beiden Subs Teleskopischen spendiert, mit Einzugsdämpfung . Sie laufen sehr leise, stabil und werden schön sachte abgebremst.
Hier noch weitere Bilder verschiedener Ansichten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


"Center Base"
Aus 5mm Stahl, Schwarz Matt gepulvert. In dieser habe ich auch eine Federdämpfung eingebaut. Der Center "schwebt" quasi auf der Base. Weiterer Vorteil, ich kann ihn so genau ausrichten und er kann keine Schwingungen aufnehmen oder in das Board abgeben.
Spielerei :) Aber die muss sein !!!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:09
von Langerr1
"Subwoofer Basen"
Aus 5mm Stahl, Schwarz Matt gepulvert. Auch hier Federdämpfung inklusive.
Die beiden 1100 schweben wie die Ruhe selbst vor sich hin. Nein sie fangen nicht an hin und her zu Schwingen. Wenn man sie mit dem Finger berührt, spürt man nix. Habe auch mal ein Euro Stück daraufgestellt, es bleibt stehen. Und das bei Hübe von 40-50mm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


So können keine Vibrationen oder Schwingungen in das Board und Boden weiter geleitet werden. Diese beiden Bilden ja das EPIZENTRUM.
So rappelt und klappert nix. Auch hier Spielerei :)


"Grundrahmen"
Mit dem Grundrahmen fing ich an. Dieser besteht aus 25mm und 16mm MDF.
FEINES ZEUG.
Ist stabil, günstig und super zu verarbeiten.
Gekauft habe ich zugeschnittene Plattenware aus den ich viel raus geschnitten habe, bis ein Skelettartiger Rahmen übrig geblieben ist.
Alle Schnittkanten habe ich mit einem Radius Fräser abgerundet. Natürlich nach meinen Berechnungen STRÖMUNGSOPTIMIERT :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das große lange Fach ist für die Stromversorgung und restliche gekabeltse vorgesehen. Schön mit Vlies ausgelegt damit auch gar nichts rappeln kann. Später wurde alles mit schwarzen Akustikstoff verkleidet.

Bild

Bild


Möchte hier an dieser Stelle auch erwähnen, das dass Lowboard schon ein Upgrade hinter sich hat. Der ganze Grundrahmen war anders aufgebaut. Der Stauraum für die Stromversorgung, Centerbase war ohne Neigung, die Subs nicht ausziehbar. Habe einfach mal ein paar Bilder unten mit dabei getan. Das mit den Subs hatte mir so nicht gefallen. Dachte mir, was mit dem Center geht, geht auch bei den 1100ern. Und deshalb wie oben schon beschrieben dieser Skelettartiger Aufbau vom Innenleben.
Wollte damit so "SCHALLOFFEN" wie möglich gestalten. Lediglich die Platte oben und die an der rechten Seite sind quasi geschlossen. Alles andere, auch die Linke Außenseite, ist Schalloffen. Habe mir das mal im Vorfeld alles so hingestellt, also Platte oben drüber und an der Seite. Habe keinen merklichen Unterschied Hören können. Überall habe ich mit einem Vlieskaschierten Klebeband gearbeitet, das auch gar nichts rappelt. Und im Ergebnis rappelt, klappert GAR NICHTS !!!


"ATM-Tower"
DIY Gehäuse für den individuellen Nubert Equalizer :)
Gehäuse aus massivem Stahl mit einem Satten Nettogewicht von über 9 KG.
Auch Schwarz Matt Gepulvert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So hier noch ein paar Bilder vom Umbau am 22. Dezember 2014.
meine Frau hat sich gefreut :) über das Chaos. Aber pünktlich zu heilig Abend war ich fertig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie versprochen hier noch einige Bilder der Version 1.0
Also vor dem Upgrade


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:41
von neiduck
Hammer Projekt, saubere Arbeit. 10Punkte von mir.
Hast bestimmt Knieschoner benötigt bis alles an seinem Platz war. :mrgreen:
Deine Art den Center und die Subs zu entkoppeln ist durchdacht.
Übrigens, tolles Wohnzimmer das du da dein Eigen nennst....

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:42
von MGM
Langerr1 hat geschrieben:In diesen Moment meinte schon so mancher " ACH DU SCH.... ".
War ich das? Wenn, dann nur weil mir die Kinnlade auf den Boden geknallt ist... :wink:

Meine Begeisterung für dein Werk kennst Du ja. Wenn Du nicht verheiratet wärst... würde ich Dich mit meiner Nachbarin verkuppeln!... Also mit Der, zwei Häuser weiter... so Pegel mäßig... :mrgreen:

Auch die Detailverarbeitung ist hervorragend! Da klappert nix und das fühlt sich auch richtig Wertig an!

Wohnraumintegration in Perfektion!

Hab mich gefühlt wie ein Kind im All-inkl.-Freizeitpark.

Danke!

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:42
von dimitri
What the f**k 8O 8O 8O
Geniale Sache. :bow-blue: :bow-blue: :bow-blue:

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:44
von dimitri
PS: Das wär eine Erwähnung im nusLetter würdig.

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:44
von flo5
Sensationelle Installation, da hat sich jemand massiv Gedanken gemacht. :text-bravo: :text-coolphotos:

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:45
von Marcus112
Da gibt nur noch eins: ÜBERRAGEND

Re: Klangmöbel

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:46
von BenQ
Das ist so ziemlich das abgefahrenste Projekt was ich bislang im Forum gesehen habe :mrgreen:
Großes Kompliment, einfach nur Hammer :obscene-drinkingcheers: