Seite 1 von 1
Frage zur Tonqualität Blue Ray vs. iTunes
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 17:45
von JensF
Nun habe ich mir endlich auch mein erstes nubert Heimkino gegönnt und möchte natürlich viele Filme genießen. Für mich stellt sich die Frage: Blue Ray versus iTunes. Die Tonspuren auf modernen Blue Rays sind meist Dolby Digital und DTS Master. Kann jemand sagen, ob man beim Streaming von iTunes Filmen die selbe Tonqualität erhält oder ob die Tonspuren komprimiert bzw. anders verringert werden?
Re: Frage zur Tonqualität Blue Ray vs. iTunes
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 20:27
von root2
Wenn auf einer BD z. B DTS-HD Master Audio verwendet wird kann die Datenrate bis zu 24.5 Mbit/s hoch gehen (ist aber variabel, je nach Situation). Abgetastet wird mit bis zu 96 kHz/24 bit bei Mehrkanalton (bis zu 7.1). Stereo geht sogar bis 192 kHz/24 bit. Darüber hinaus ist DTS-HD MA ein verlustfreies Verfahren.
Bei iTunes wird meines Wissens nach meist AAC mit 256kbit/s codiert - zumindest bei Musik. AAC ist - im Gegensatz zu DTS-HD MA - verlustbehaftet.
Ob Du einen Unterschied hören kannst kommt auf viele Gegebenheiten an. Mach doch mal einen ABX-Test (
http://www.mpx.net/info/abx.html) und finde es selbst heraus - das Ergebnis interessiert bestimmt nicht nur mich
Auch interessant zu lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =9&t=31112
Gruß
Re: Frage zur Tonqualität Blue Ray vs. iTunes
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 11:10
von JensF
Hallo root2,
einen ABX-Test kann ich leider nicht machen, weil ich kein Apple TV besitze. Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen, weil mir das den Kauf von BD erspart. Die meisten schaue ich nur einmal.
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen gemacht und teilt sie hier?
Re: Frage zur Tonqualität Blue Ray vs. iTunes
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 19:11
von SLK320
Ich streame nicht aus dem Netz, dafür ist meine Leitung zu langsam wohne noch in der Steinzeit auf dem Lande. Aber ich habe meine BD's komplett auf Festplatte vorliegen, also gerippt u.s.w mit Apple TV ist das natürlich mega bequem. Einen Unterschied höre ich nicht raus, auch die Bildqualität ist richtig gut.
Wie das mit online Material ist, dazu kann ich nix sagen.
Gruß Carsten
Re: Frage zur Tonqualität Blue Ray vs. iTunes
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 16:02
von TheBrain
Es kommt stark darauf an, ob Du die Original-Tonspur nutzt oder das synchronisierte Signal.
Original sind es ja meist die besseren Tonspuren auf der BD. Ob das nun an der Abmischung liegt oder tatsächlich an der geringeren (bzw. fehlenden) verlustbehafteten Komprimierung - ich vermag es nicht zu sagen, aber die BDs gefallen mir da besser als der gleiche Film über AppleTV.
Wenn Du allerdings (wie wir) zum überwiegenden Teil die deutsche Synchronspur hörst, bekommst Du sehr häufig auf der BD auch nur Dolby Digital / DTS ohne HD. Und da habe ich persönlich keine Unterschiede zum AppleTV wahrgenommen...
Ich handhabe es bei mir so, dass ich "normale" Filme auf iTunes kaufe - meist sind sie vorher da, und mit Prepaid-Karten aus Aktionen sind sie häufig auch billiger. Dann habe ich die gleich in der Bibliothek und auch für die Mobilgeräte verfügbar. Nur Musik (Live-Konzerte) und 3D kaufe ich auf BD, da es diese Formate auf AppleTV nicht gibt.