Seite 1 von 5
AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:14
von Bruno
Hallo Junx,
ich habe einen Denon AVR 3808A und entlaste schon länger die 2 vorderen Kanäle mit einer ext. Yamaha Enmdstufe.
Jetzt habe ich mir noch eine Denon POA 800 Endstufe in der Bucht geschossen die als Stereo oder auch gebrückt in Mono spielen kann..
Der Gedanke war den AVR noch mehr zu entlasten.....
Meine Front besteht aus 3 nuJu 40, Rear sind 2 nuLine DS 22.... Front und Center werden bei 60 Hz, Rears bei 80 Hz getrennt...
Meine Überlegung jetzt: was ist besser, an die Denon Endstufe die 2 Rears laufen zu lassen und der AVR muss nur noch den Center beschallen, oder die POA 800 gebrückt am Center anschließen und der AVR befeuert nur die beiden DS 22......
Was würdet Ihr machen bzw. welche Entscheidung wäre für euch die Bessere?
Freue mich über eure Meinungen,
beste Grüße Bruno
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:33
von g.vogt
Hallo Bruno,
auch wenn ich kaum glaube, dass es noch eine nennenswerte Entlastung gäbe: Am wahrscheinlichsten wäre sie auf dem Centerkanal (mehr los, tiefere Trennung). Mit den zwei Rears langweilt sich der dicke AVR dann zu Tode

Könnte allerdings auch sein, dass sich die Endstufe im Brückenbetrieb am 4-Ohm-Center schwertut. In dem Fälle wäre es also besser, den AVR von den Rears zu "entlasten", dann kann er sich dem Center "mit ganzer Kraft" widmen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:37
von Bruno
g.vogt hat geschrieben:
Könnte allerdings auch sein, dass sich die Endstufe im Brückenbetrieb am 4-Ohm-Center schwertut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
darf ich fragen warum bzw. wie kommst Du darauf?

Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:39
von g.vogt
Die meisten Endstufen sollen im Brückenbetrieb mit nicht weniger als 8 Ohm belastet werden.
Der Brückenbetrieb an 4 Ohm belastet die Endstufen, als ob sie im Normalbetrieb an 2-Ohm-Lautsprechern laufen würden.
Blöder Vergleich: Wenn du an einem Seil ziehst, an dem ein anderer nur festhält, dann ist das leichter als wenn der in die Gegenrichtung zieht.
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 11:48
von Bruno
nun ja, laut Datenblatt ist das aber ohne Probleme möglich die Endstufe im Brückenbetrieb an 4 Ohm Lautsprecher laufen zu lassen...
Technische Daten
Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
8 Ohm: 50 W / 0,05%
4 Ohm: 90 W / 0,05%
8 Ohm, gebrückt: 120 W / 0,08%
4 Ohm, gebrückt: 150 W / 0,08%
Dynamikleistung
8 Ohm: 130 W je Kanal
4 Ohm: 150 W je Kanal
8 Ohm, gebrückt: 180 W
4 Ohm, gebrückt: 190 W
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:16
von g.vogt
Dann ist das eine der wenigen Endstufen die das kann/darf.
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:17
von kdr
hi Bruno ,
ich hab auch 2 Denons , den 3805 und 3310 . Für die Fronts arbeitet beim Kino mein Stereo Amp mit . Aber selbst ohne Subwoofer und abartig lauten pegeln geht meinen AVRs niemals auch nur annähernd die Puste aus . Als Center spielt der CS70 und hinten 2x DS 60 .
Ich glaub das du dir die zusätzlichen Stromkosten sparen kannst ohne was zu vermissen .

Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:23
von BenQ
Bruno hat geschrieben:Was würdet Ihr machen bzw. welche Entscheidung wäre für euch die Bessere?
Nix kaufen, der Fuhrpark ist schon mehr als ausreichend.
Grüße
Thomas
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:59
von Bruno
Re: AVR mit Endstufe "entlasten"....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 14:07
von BenQ
Na ja, Du betreibst vorne 3 nuJus, die Du bei 60 Hz trennst. Hinten dann noch die nuLine, die Du bei 80 Hz trennst. Dann hast Du noch zwei Subwoofer, die den ganzen Bass übernehmen und AVR und Endstufe entlasten.
Warum eine weitere Entlastung durch noch eine Endstufe, was versprichst Du Dir davon?
Grüße
Thomas