Seite 1 von 1

An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 23:41
von TomVomLande
Hallo zusammen,

ich habe als AV-Receiver den recht betagten Onkyo TX-SR 876, welcher ein X.1 Receiver ist, also nur 1xPreout für 1 Subwoofer hat.
Ich möchte gerne 2 Subwoofer (AW 443) damit betreiben um eine bessere Raumaakustik zu erreichen.

Nun zu meiner Frage(n) und meinen Problemen:

1. kann ich einfach ein Kabel wie dieses:

Bild

-verwenden um daran dann 2 Subwoofer mit den Kabeln:

Bild

zu betreiben, oder geht da irgendwas verloren an Signalen?

2. wo bekomme ich ein Kabel wie oben als erstes abgebildet in 15m Länge her?

Die gewünschte Position der beiden Subs ist 20m "Kabellänge" vom AVR entfernt.
Entweder hab ich da ein Brett vorm Kopp und stell mich ungemein blöd bei der Suche an...oder die gibt es nicht wirklich oft in der Länge?

Ich möchte halt nicht noch mehr Adapter oder weitere Stecker/Kabel dazwischen haben, also gerne 1x15m Adapert und 2x"normales" Subwooferkabel verwenden...

Hiiilfeee :sweat:

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 00:19
von palefin
nimmst zB. das untere abgebildete in 15 m. Dann hast du am Ende 2 Cinchstecker.
An jeden steckst du ein y-Adapter auf. So hast du bildlich 4 Stecker.
Nun verlängerst du von jedem der beiden Zweige mit solchen Cinch Verlängerungen (je eines zu jedem Sub):
http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_cu.htm

Gibt sicher auch in anderen Längen...

:wink:

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 07:34
von TomVomLande
palefin hat geschrieben:nimmst zB. das untere abgebildete in 15 m. Dann hast du am Ende 2 Cinchstecker.
An jeden steckst du ein y-Adapter auf. So hast du bildlich 4 Stecker.
Nun verlängerst du von jedem der beiden Zweige mit solchen Cinch Verlängerungen (je eines zu jedem Sub):
http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_cu.htm

Gibt sicher auch in anderen Längen...

:wink:
Guten Morgen,

das ist zwar eine Möglichkeit, aber genau das (3 Kabel/2 Übergänge bis zum Sub) versuchen ich zu vermeiden durch ein Adapertkabel in 15m Länge...

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:14
von Weyoun
Warum überhaupt 2 Kabel mit am am Ende 4 Ausgängen?

Ein einfaches Y-Kabel reicht doch völlig aus! Einfach in den AVR stecken und dann jeweils nur ein Ende in jeden Sub anstöpseln. Das Kabel kann man relativ einfach "trennen", einfach etwas ziehen und schon kann hat man quasi zwei Kabel.
Wenn du nicht "reißen" willst, dann einfach ein kurzes Y-Kabel nehmen und dann zwei lange Mono-Cinch-Kabel als Verlängerung. :wink:

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 08:59
von TomVomLande
Hallo,

-wenn ein Kabel zum Anschließen reicht, (was es ja eigentlich muss, wenn an einem Ausgang vom AVR 2 Subs zu betreiben funktionieren soll?!) wozu sind dann die Y-Kabel gut bzw. die Anschlussmöglichkeit von 2 Line-In Eingängen am Sub?

Geht es dabei darum:
1 Kupplung / 2 Stecker Y-Cinch-Adapter
Zum Anschluß eines Mono-Signals an beide LINE-IN-Eingänge des Subwoofer-Verstärkers. Bringt + 6 dB, was einer Verdoppelung der Eingangsempfindlichkeit entspricht.
Kabel ø 5 mm. Länge: 20 cm
?

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 09:12
von palefin
ja :wink:

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:44
von Bruno
wenn Du nur einen Eingang benutzt und die Lautstärke am Sub um diese 6 db erhöhst kommt das gleiche Ergebnis raus :wink:

Re: An Onkyo TX-SR876 2Subwoofer anschließen

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 13:30
von Weyoun
TomVomLande hat geschrieben:Hallo,

-wenn ein Kabel zum Anschließen reicht, (was es ja eigentlich muss, wenn an einem Ausgang vom AVR 2 Subs zu betreiben funktionieren soll?!) wozu sind dann die Y-Kabel gut bzw. die Anschlussmöglichkeit von 2 Line-In Eingängen am Sub?
Der Pegel an dem oder den Sub(s) ist dann einfach um 6 db (Spannungspegel) leiser, wenn nur einer Seite am Sub ein Signal zuführt und muss am Sub oder dem AVR entsprechend hochgeregelt werden.

Ansonsten bringt es nichts, die doppelte Anzahl an Kabeln zu verwenden, da es sich ja um ein reines Monosignal handelt. :wink: