Seite 1 von 2
2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 20:24
von Cupra288
Hallo !
Bei mir sind alle möglichen Lautsprecher am Denon angschlossen. Somit kommt es bei Actionfilmen schon einmal vor, daß die Nebengeräusche die Sprache übertreffen. Auch ein Nachregeln des Centerpegels hilft da nicht wirklich.
Wie kann ich evtl. einen zweiten Center anschließen. Einfach das Lautsprecherkabel splitten und einen zweiten Center anschließen.
Macht das der Denon dann noch mit ?.
Oder nur das Lautsprecherkabel am Denon vom Centerkanal entfernen, eine 2 Kanalendstufe anschließen und diese dann über den Vorverstärkerausgang des Centerkanals am Denon laufen lassen. Gibt der Denon über die Lautsprecheranschlüsse und über den Vorverstärkerausgang gleichzeitig ein Signal aus ?
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Cupra288
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 20:48
von urlaubner
Cupra288 hat geschrieben:Somit kommt es bei Actionfilmen schon einmal vor, daß die Nebengeräusche die Sprache übertreffen.
So ist das nunmal!
Du solltest versuchen, die Dynamik zu reduzieren.
Wie die Einstellung bei Deinem AVR heisst weiß ich aber auch nicht, vllt sagst Du uns mal das Modell.
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 08:32
von Weyoun
Hallo!
Einen zweiten Center anzuschließen, rate ich dir dringend ab.
Die Mitten und Tiefen würden sicherlich profitieren, da diese kugelförmig abgestrahlt werden und sich so der resultierende Pegel der doppelten Anzahl an Chassis aufaddiert. Aber bei den Höhen sieht das anders aus. Zwei strahlförmig ausgebreitete Schallwellen überlagern sich "unschön" um es mal diplomatisch zu sagen. Den Kopf 2 cm bewegt und schon erreicht das Ohr eine komplett andere Wellenfront. Es hat schon seinen Sinn, dass ein Center nur einen Hochtöner hat.
Was evtl. gehen würde: Beide Center in der Mitte zwischen den Front-Lautsprechern direkt übereinander stellen und dann einen der beiden Hochtöner abklemmen. Aber das wäre in meinen Augen Verschwendung. Zudem halbiert sich bei der Parallelschaltung die Impedanz, was der Denon durch deutlich stärkeres "Schwitzen" quittieren dürfte, bis hin zur Schutzabschaltung.
Dann doch lieber die Dynamikfunktion des AVR einschalten oder den Center ein paar dB lauter im Setup des AVR einstellen.

Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 09:13
von Nufreak
geh mal auf die Seite von poison-nuke, er geht auf das Thema "zwei Center" ein.... Er scheint die Probleme gelöst zu haben

Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 23:19
von Cupra288
Hallo
Modell Denon 4810
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 23:32
von kampfmeersau
Naja, dass "Actiongeräusche" die Sprache überlagern ist je nach Film auch ein Problem der schlechten Abmischung. 2x dieselbe schlechte Abmischung mit den selben überlagerten Geräuschen ist da auch keine Lösung. Wie schon gesagt wurde, mal mit weniger Dynamikumfang versuchen (bei Onkyo heißt das "Late Night Mode", so etwas wird es auch bei Denon geben -> Anleitung), oder vielleicht auch Front und Center höher trennen, wenn ein Subwoofer vorhanden ist (auch je nach Größe). Center richtig ausrichten, und auch die Fronts! (z.B. zu nah an Wand und Ecken führt auch zu Überhöhungen in unteren Bereichen...)
Rein elektronisch sind zwei parallel angeschlossene Center auch ein Problem, weil viele gängige Lautsprecher (soweit ich weiß auch alle Nubert Center) 4 Ohm Nenn-Impedanz haben. Parallel wären das 2 Ohm am Centerkanal, was gängige AVR nicht mitmachen, bzw. dann unsauber und mies klingen und ziemlich warm werden. Vorverstärkerausgang nutzen und eine externe Stereo-Endstufe für zwei Center nutzen wäre rein elektronisch natürlich dann gut möglich (wie auch immer geschaltet, je nach dem), aber wie oben geschildert wohl wenig zielführend.
Denn: Das Signal ändert sich ja nicht! Zwei Center sind dann vielleicht +3dB mehr Pegel, aber das kann man ja auch anders erreichen. Murks!
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: So 6. Dez 2015, 03:50
von Danielocean
Center anwinkeln! Ich bin selbst überrascht was das bringt!
Zudem ist natürlich auch die Frage was du als Center/Front einsetzt. Vielleicht ist der Center auch unterdimensioniert. Ist die Anlage richtig eingepegelt?!
Dass die Stimme mal in den Hintergrund rückt, habe ich auch häufiger - das liegt aber häufig an der Abmischung. Das wurde hier ja auch schon angesprochen. Wenn die Quelle hier murks ist, behebt das auch kein zweiter Center.
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 16:20
von Malcolm
Das ist oft ein Problem wenn der Center einen deutlich niedrigeren Wirkungsgrad hat als die Frontlautsprecher -> den alten Center aus dem Satelliten-System behalten aber Frontboxen tauschen gegen größere und potentere Modelle hat schon oft zu diesem Phänomen beigetragen.
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 06:58
von Klaus_1970
Hallo zusammen,
zur Info wollte ich hier noch schreiben, dass ich an meinem Denon AVR-1906 2x nubox 303 als Center parallel betreibe (Dipol-Funktion ist ausgeschaltet).
Ich hatte auch erst bedenken wegen der Impedanz, aber dem Verstärker scheint das nichts auszumachen.
(Im Setup musste ich die Center-Lautstärke gegenüber den anderen Lautsprechern etwas reduzieren)
Am Klang (Verständlichkeit der Sprache) habe ich nichts auszusetzen.
Für einen klassischen Center unter dem Fernseher ist bei mir kein Platz.
Re: 2 Centerspeaker an Denon 4810 anschließen
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 09:11
von Kat-CeDe
Hi,
Dynamikabsenkung ist für Filmfans ein NoGo. Ich habe meinen Center generell um ca. 3dB angehoben. Ich habe 2 Center in Reihe geschaltet (wegen Impedanz) und finde ich das meine Kopfbewegung den Klang verändern.
Interferenzeffekte treten aber auch eher bei niedrigen Frequenzen auf.
Ralf