Seite 1 von 2

Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 00:36
von TomZn
Hallo,

ich bin im besitz eines Yamaha rx-v363. Ich möchte mir langsam ein Surroundset zusammenstellen. Anfangen will ich mit den Front-LS und habe mich da in die nuBox 513 verguggt. Meine Frage, schafft mein AVR die Boxen oder wäre er überfordert damit?


MfG Tom

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 01:31
von Rank
Was genau soll denn der genannte AVR schaffen :?:

Soll er es schaffen, dass halbwegs annehmbare Töne aus den Lautsprechern kommen? ... dann lautet die Antwort ja.

Soll er nahezu Disco-Pegel schaffen und/oder das volle Potenzial der Lautsprecher ausreizen konnen? ... dann lautet die Antwort nein.


Gruss Rank

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 09:43
von TomZn
Hallo Rank,

Danke für deine Antwort. Ich entnehme aus deiner Antwort das es nicht der richtige AVR für die LS ist, halbwegs annehmbare Töne hört sich richtig mies an. Discopegel ist zwar auch nicht mein Anliegen aber das Potenzial der LS sollte schon genutzt werden.

Würde ich bei Yamaha bleiben wollen, würde der rx-v479 bzw. 579 ausreichen?


MfG Tom

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 10:18
von palefin
alles Ansichtssache mit dem "Schaffen"
Schau dir doch erst mal an, was du unbedingt von den "Features"brauchst. Dann schau, um wieviel sich zB von Modell zu Modell die Leistungswerte NUR erhöhen...

Vergleiche mal.... Du wirst sehen, dass von den RX-V Modellen der 779 die umfangsreichste Ausstattung hat. Und das beste Einmessverfahren...

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... de=compare

Aber vllt tuts ja auch ein Vor - oder Vorvormodell wie 777 oder 775/773, was man auch gebraucht kaufen kann. Dann wirst du evtl. preis mit diesem noch unter einem neuen 579 bleiben.
:wink:

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 13:19
von TomZn
Hallo palefin,

Danke für deine Antwort. Was die "Features" angeht, brauche ich das was mein 363 hat.
Ich habe mir die Specs angesehen,

Dynamic Power per Channel (8/6/4/2ohms) 363: 110/130/160/180w

Dynamic Power per Channel (8/6/4/2ohms) 479/579: -/120/140/170w

Rein vom Datenblatt ist mein älteres Model etwas besser, oder?
Ab 679 und weiter sind dann natürlich deutlich besser.

Die älteren Modelle die aufgezählt hast sind auch deutlich besser, muss ich mir mal Gebrauchtwarenpreise ankucken.


MfG Tom

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 13:23
von ThomasB
Klar geht das. Wenn du laut hören willst, wird er halt irgendwann abschalten, früher als ein fetter Amp. Wenn er sonst aber die Features hat und du nur Laut und nicht in Abrisspegeln hören willst, spricht ja erstmal nichts dagegen.

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 13:25
von Kat-CeDe
Hi,
lass dich nicht von den Watts blenden. Du wirst vermutlich meistens <50Watt liegen denn da wird es schon recht laut. Ich würde sagen probiere es wenn es gefällt behalte es sonst denke über Upgrade nach.

Ralf

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 21:16
von arizona60
Hallo,
ich hatte an einem rx-v473 zwei nuvero60 und als Center die nv70. Der Receiver hatte null Probleme - Musik und Filme klangen klasse. Wegen Atmos habe ich jetzt auf einen größeren Yamaha (Rx-a 3050) umgestellt. Bei Stereo oder 5.1 höre ich keinen Unterschied.
Viele Grüße,
Dietmar

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:00
von Bussardinho
Moin,

Du kannst optional natürlich auch eine externe Endstufe verwenden,
sollte die Leistung deines AVR nicht reichen.

Gruß
Buss

Re: Schafft das mein AVR?

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:04
von palefin
Bussardinho hat geschrieben:Moin,

Du kannst optional natürlich auch eine externe Endstufe verwenden,
sollte die Leistung deines AVR nicht reichen.

Gruß
Buss
bei nem 363? 8O