Seite 1 von 2
AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 09:11
von Focus Shift
Hallo,
wenn man plant, sich nach und nach ein NuVero-Surround-Set zuzulegen, was für einen AVR (bzw. welche Leistung sollte der bereitstellen können) sollte man nehmen, damit man die Boxen auch in voller Qualität genießen kann? Nicht, dass man am Ende merkt, dass die Leistung des AVRs doch nicht reicht und man nochmal kaufen muss.
Ziel ist erstmal 5.1. Später vielleicht noch mehr.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 09:50
von root2
Focus Shift hat geschrieben:Hallo,
wenn man plant, sich nach und nach ein NuVero-Surround-Set zuzulegen, was für einen AVR (bzw. welche Leistung sollte der bereitstellen können) sollte man nehmen, damit man die Boxen auch in voller Qualität genießen kann? ...
Hallo,
kommt ganz auf die von Dir angedachte Kombination an...
Nimmst Du ein 5.x aus 4x nuVero 140 + 1x nuVero 70 wirst Du im Grenzbereich bei sehr hohen Pegeln vermutlich mehr Leistung benötigen, als bei einer Kombination aus 5x nuVero 50...
@soilworker: Besser so? Gegenfrage: Warum den Thread durch einen sinnlosen, nicht zielführenden Post um mehr zu verlängern, als es mein Zitat getan hat, anstatt sowas per PN anzufragen?
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 09:56
von Soilworker
Warum das unnötige (Voll)Zitat??
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:02
von palefin
@root... Der war gut.... und richtig. Auch wenn ichs jetzt auch nicht anders mache.

Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:27
von Bussardinho
Moin,
wie Du anhand meiner Signatur erkennen kannst, betreibe ich eine 5.0 Kombi an einem Yamaha RX-A 1030, welcher an sich genügend Leistung liefert.
Es kommt einzig im Bereich um 0dB (Lautstärkeskala am AVR, pure direct) je nach Grundlautstärke des Quellmaterials und tieffrequentem Klanganteil schon mal vor, dass die nuVero10 an Kontrolle verlieren...
Vermutlich kann eine kräftige Endstufe hier noch die letzten 4-5% des oberen Lautstärkespektrums abdecken.
Aber, was Du uns noch nicht verraten hast: Welche Boxen sollen denn unter welchen Bedingungen und mit welchem Ziel genutzt werden? Das ist zunächst einmal das Wichtigste!
Gruß
Buss
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 11:57
von Soilworker
Warum weichst du meiner Frage aus, Ruth?
Sinnlos ist mein Beitrag nicht. Leute wie du pflastern das ganze Forum mit überflüssigen Zitaten voll sodass vieles doppelt da steht. Das muss halt mal öffentlich angesprochen werden. Sonst ändert sich ja nichts. Interessant ist nur, dass keiner von euch die Frage nach dem Sinn solcher Zitate beantworten kann oder will.
Sobald ihr euch mit eurer Zitierwut zurückhaltet werden Beiträge wie meiner auch ausbleiben.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:16
von Ronnyy
Soilworker hat geschrieben:Warum weichst du meiner Frage aus, Ruth?
Sinnlos ist mein Beitrag nicht. Leute wie du pflastern das ganze Forum mit überflüssigen Zitaten voll sodass vieles doppelt da steht. Das muss halt mal öffentlich angesprochen werden. Sonst ändert sich ja nichts. Interessant ist nur, dass keiner von euch die Frage nach dem Sinn solcher Zitate beantworten kann oder will.
Sobald ihr euch mit eurer Zitierwut zurückhaltet werden Beiträge wie meiner auch ausbleiben.
Einfach nur um Öl ins Feuer zu gießen.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 15:33
von Focus Shift
root2 hat geschrieben:Nimmst Du ein 5.x aus 4x nuVero 140 + 1x nuVero 70
Gehen wir erstmal von dieser Kombi aus. Dass es hinten die 140er werden, wage ich noch zu bezweifeln. Aber ich möchte halt nicht, dass der AVR das limitierende Glied in der Kette ist.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 18:35
von iamunknown
Bei einer 140 wird dir vermutlich jeder AVR die Leistung limitieren.
Re: AVR für NuVero-Surround
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 20:35
von Andreas H.
Focus Shift hat geschrieben:Gehen wir erstmal von dieser Kombi aus. Dass es hinten die 140er werden, wage ich noch zu bezweifeln. Aber ich möchte halt nicht, dass der AVR das limitierende Glied in der Kette ist.
Ja, das bezweifle ich auch.
14er als Rears, bzw. als Center...okay, wer's braucht...
Bei entsprechenden Pegeln wird IMMER der AVR das limitierende Glied sein, bzw. deine Ohren geben auf Grund bescheidener Raumakustik vorher den Geist auf.
Wie Du in meiner Signatur erkennen kannst, habe ich auch ein relativ hochwertiges Vero-SetUp.
Der aktuelle AVR von vambridge treibt das Ganze schon sehr kräftig an.
Da ich aber meistens nur Stereo seeeehr laut höre, wird, um auf Nummer sicher zu gehen, in absehbarer Zeit eine externe Endstufe für die Fronts Einzug halten.
Also, wenn Du für die Zukunft gewappnet sein willst, solltest Du nach einem AVR mit PreOuts Ausschau halten, damit Du (bei Bedarf) potente Endstufen nachrüsten kannst.
Alternativ wäre evtl. auch die Emotiva Vorstufe (XMC-1) in Kombi mit der XPA-Serie was für Dich.
Wenn Du allerdings auch Atmos, Auro 3D usw. willst & Dir noch 4x NuVero 14 an die Decke schrauben möchtest, musst Du Dir anderweitig Hilfe suchen.
Ich bin dann überfordert...
