Seite 1 von 1

Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 17:16
von Jonas_86
Hallo Leute,

es geht um Folgendes:

Ich betreibe in meinem Wohnzimmer (ca. 16qm) momentan ein 5.1-Surround-System bestehend aus 5x NuBox WS-103 und dem passenden Subwoofer NuBox AW-443. Das System wird ca. 50/50 für Stereo-Musikwiedergabe (2.1) und 5.1 Filmwiedergabe genutzt.

Nun überlege ich, die beiden Fronts durch die NuLine WS-14 zu ersetzen, da ich meine 24Bit-Flacs gerne in möglichst guter Qualität genießen möchte. Klar sollte für die Filmwiedergabe dann auch der Center ein WS-14 sein, das versteht sich von selbst.

Daher die erste Frage: Wie groß fällt denn der tatsächliche klangliche Unterschied zwischen WS-103 und WS-14 im Stereobetrieb - vor allem auf normaler Zimmerlautstärke - aus? (bin mit den WS-103 nämlich im Grunde schon ziemlich glücklich und muss ja auch nur 16qm beschallen^^)

Und die Zweite Frage: Wie sieht es dann mit den Rears aus? Hier habe ich nämlich keinen Platz für die "langen" WS-14 und müsste so oder so bei den WS-103 bleiben.
Die Frage ist, wie sich das auf die Klanghomogenität bei der Filmwiedergabe auswirken würde? Die 5 WS-103 arbeiten natürlich wunderbar zusammen, und ich würde ungerne viel Geld für besseres Stereo ausgeben, wenn ich dafür wiederum Einschränkungen bei der Filmwiedergabe hätte...

Wäre super, wenn ihr mich einbisschen beraten könntet^^ Die Alternative wäre nämlich, die 900 Euro in einen besseren AVR zu investieren... ;-)

Viele Grüße,
Jonas

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 20:13
von Bussardinho
Hi Jonas,

ich kenne die WS-14 zwar nicht aber ich denke, Du wirst erst mit einer nuvero 5/50 einen Sprung nach vorne machen können, sofern es bei flachen LS bleiben soll...

Wenn die nicht im Budget sind, dann lass es lieber gleich. Vor allem, da du mit den WS-103 zufrieden bist.

Ich hatte sie selbst und es sind tolle kleine Lautsprecher!

Also spar auf nuvero oder erfreue dich an deinem bestehenden Set ;)

Ob man die zwei Serien mischen kann... Hmm, könne funktionieren... Aber wie gesagt, wird wohl keine große Verbesserung eintreten.

Gruß
Buss

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 22:30
von Jonas_86
Danke für die Info! :-)

Wenn Du als NuVero-Besitzer sagst, dass die WS-103 tolle Lautsprecher sind, fühle ich mich auf jeden Fall in meinem Eindruck bestätigt - mir gefallen sie nämlich auch sehr gut! ;-)

Klar, die Nuvero-50 wären super, kommen vielleicht auch noch irgendwann, aber da muss wirklich erst mal ein neuer Receiver her. Hab im Moment den Yamaha RX-V479, möchte aber auch in nicht all zu ferner Zukunft auf die Aventage-Serie von Yamaha wechseln. Hab schon in Deiner Signatur gesehen, dass Du auch einen davon hast. ;-)

Viele Grüße!

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 06:50
von Bussardinho
Moin,

so kann man es stehen lassen ;)

Mit dem Yamaha bin ich wirklich zufrieden, was die Leistung angeht, da ich ja auch ein Setup ohne Sub betriebe.

Aber ob du einen klanglichen Zugewinn mit einem stärkeren AVR bei deinem Set haben wirst, wage ich zu bezweifeln... Da machen wohl erst hochwertigere LS was aus.

Gruß
Buss

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 13:52
von Jonas_86
Ja, ob das wirklich was bringt, muss man dann sehen - kommt eh im Laufe der Zeit eines nach dem anderen, erst AVR, dann vielleicht noch die NuVeros... ;-) Mit 'nem Atmos-fähigen Receiver wäre ich versucht, noch zwei WS-103 an die Decke zu machen und aus meinem 5.1- ein 5.1.2-System zu machen - aber das ist erst mal ein Projekt für die Zukunft... ;-)

Laut HiFi-Test gab es mit einem Oberklasse-Receiver noch einen hörbaren klanglichen Vorteil bei den WS-103, aber sowas ist natürlich immer subjektiv und kann auch gut Einbildung sein. ;-)
-> http://www.hifitest.de/test/lautspreche ... w-443_9956

Ich meld mich dann mal, wenn es neue Entwicklungen gibt... ;-)

Viele Grüße und vielen Dank für die Beratung! :-)

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:48
von Jonas_86
Hm, hab nochmal nachgemessen und leider festgestellt, dass die NuVeros von der Größe her weder im Front- noch im Rearbereich vernünftig passen.
Die NuLine WS-14 ist von der Größe her das Maximum, was sinnvoll machbar wäre...

Gibt es denn hier jemanden, der sowohl WS-103 als auch WS-14 probegehört hat und mir einen kleinen Vergleichsbericht geben könnte? Die NuLine-Serie soll ja angeblich noch feiner auflösen und Stimmen besser darstellen...

Ist da eigentlich von Nubert ein "Refresh" geplant? NuBox und NuVero wurden ja schon überarbeitet - wenn da im nächsten Jahr ein NuLine-Refresh anstehen würde, würde sich das natürlich wunderbar für ein Upgrade anbieten... ;-)

Viele Grüße!

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:05
von palefin
hey, nuline wurde 2013 upgegraded :lol:
Und... hatt beide Typen kurz hier, mein Eindeuck war schon, dass die 14 klanglich etwas besser auflöst.
Aber ob das mehr als 100€ mehr Wert ist, musst du selbst entscheiden.
Schön ist das Finish der WS14 auf jeden Fall.... :wink:

Re: Kombination NuBox WS-103 und NuLine WS-14

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 01:05
von Jonas_86
Danke für die Info! :-)
palefin hat geschrieben:Aber ob das mehr als 100€ mehr Wert ist, musst du selbst entscheiden.
...ja, ich fürchte, wer die Wahl hat, hat die Qual.^^ Ach, wenn es doch nur eine noch etwas kompaktere NuVero für die Wand gäbe. ;-)